EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
escape flight fleeing
هروب فرار
fuga escape
فرار گریختن
fuite évasion
भागना पलायन
fuga evasione
逃亡 脱走
ucieczka uciekanie
fuga escapada
fugă evadare
побег бегство
kaçış firar
втеча втеча
逃跑 逃离

die  Flucht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/flʊxt/

🏃‍♀️ Was bedeutet "die Flucht"?

Die Flucht (feminin) bezeichnet primär das (schnelle) Verlassen eines Ortes, um einer Gefahr, Bedrohung oder einem Zwang zu entkommen. Es kann sich um eine geplante oder spontane Handlung handeln.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit "der Fluch" (curse).

📏 Grammatik im Detail: Die Flucht

Das Substantiv "Flucht" ist feminin. Der Artikel ist "die".

Deklination Singular

Die Flucht (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFlucht
GenitivderFlucht
DativderFlucht
AkkusativdieFlucht

Deklination Plural

Der Plural "die Fluchten" wird selten verwendet, meist nur, wenn von verschiedenen, einzelnen Fluchtereignissen gesprochen wird.

Die Fluchten (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFluchten
GenitivderFluchten
DativdenFluchten
AkkusativdieFluchten

📝 Beispielsätze

  • Die Familie plante ihre Flucht aus dem Kriegsgebiet sorgfältig.
  • Der Dieb ergriff nach dem Raub die Flucht.
  • Viele Menschen sind weltweit auf der Flucht.
  • Die Architektin achtete darauf, dass die Säulen in einer perfekten Flucht standen (seltene Bedeutung).

🌐 Wie verwendet man "die Flucht"?

"Die Flucht" wird hauptsächlich im Kontext von Gefahr, Zwang oder unangenehmen Situationen verwendet, denen man entkommen möchte.

  • Typische Kontexte: Krieg, Verfolgung (politisch, religiös etc.), Naturkatastrophen, Gefangenschaft, Armut, aber auch metaphorisch vor Verantwortung oder Problemen.
  • Feste Wendungen:
    • die Flucht ergreifen: fliehen, weglaufen
    • jemanden in die Flucht schlagen: jemanden vertreiben, zum Rückzug zwingen
    • auf der Flucht sein: gerade fliehen, unterwegs sein als Flüchtender
  • Abgrenzung: Während "die Reise" (journey, trip) oft freiwillig und positiv ist, ist "die Flucht" fast immer erzwungen und negativ konnotiert. "Der Ausflug" (excursion) ist kurz und zum Vergnügen.

🧠 Merkhilfen für "die Flucht"

Artikelmerkhilfe: Die meisten Nomen auf -ucht sind feminin (die Bucht, die Sucht, die Zucht). Denke daran: Die Flucht endet auf -t, aber die Endung -ucht hilft bei "die". Oder: Die schnelle Flucht rettet sie (feminin).

Bedeutungsmerkhilfe: "Flucht" klingt ein wenig wie "flugs" (schnell). Eine Flucht muss oft flugs geschehen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum sind Sie denn aus dem Gefängnis geflohen?"
Antwortet der Angeklagte: "Ich wollte heiraten, Herr Richter!"
Sagt der Richter: "Hm, Sie haben eine seltsame Vorstellung von Freiheit!"

📜 Gedicht zur Flucht

Der Schatten naht, die Angst erwacht,
Ein leiser Schritt in dunkler Nacht.
Die Heimat fern, das Ziel ungewiss,
Die Flucht beginnt, ein Herzensriss.
Vorbei an Mauern, über Land,
Getrieben von unsichtbarer Hand.
Ein Hoffnungsfunken, klein und zart,
Auf dieser langen, schweren Fahrt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin oft schnell und voller Hast,
Getrieben von Gefahr und Last.
Man ergreift mich, ist man in Not,
Ich rette manchmal vor dem Tod.
In Gebäuden bin ich auch ein Strang,
Ein gerader Weg, ein langer Gang.

Was bin ich?

Lösung: die Flucht

💡 Sonstiges zur Flucht

  • Wortbildung: Das Wort "Flucht" ist eng verwandt mit dem Verb "fliehen" und auch mit "fliegen". Es drückt eine schnelle Bewegung weg von etwas aus.
  • Zusammengesetzte Wörter: Es gibt viele Komposita mit "Flucht", z.B.:

Zusammenfassung: Der, die oder das Flucht?

Das Wort "Flucht" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Flucht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot