die  Stadt

🏙️ Was bedeutet 'die Stadt' eigentlich?

Die Stadt (Substantiv, feminin) bezeichnet eine größere, dicht bebaute Siedlung, die meist über zentrale Verwaltungs-, Kultur- und Wirtschaftseinrichtungen verfügt. Im Gegensatz zum Dorf ist eine Stadt in der Regel größer und hat mehr Einwohner.

  • Hauptbedeutung: Eine größere menschliche Siedlung (z. B. Berlin, München, Hamburg).
  • Im weiteren Sinne: Manchmal auch als Synonym für die Stadtverwaltung oder die Einwohnerschaft verwendet (z.B. „Die ganze Stadt feiert.“).

🚨 Achtung: Das Wort 'Stadt' ist immer feminin, daher immer die Stadt.

Grammatik von 'die Stadt': Ein Überblick

Das Substantiv "Stadt" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklination von 'die Stadt' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStadt
GenitivderStadt
DativderStadt
AkkusativdieStadt

Deklination Plural

Deklination von 'die Städte' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStädte
GenitivderStädte
DativdenStädten
AkkusativdieStädte

Beispiele für den Gebrauch

  1. Nominativ Singular: Die Stadt ist sehr alt.
  2. Genitiv Singular: Die Geschichte der Stadt ist faszinierend.
  3. Dativ Singular: Ich wohne in der Stadt.
  4. Akkusativ Singular: Wir besuchen die Stadt morgen.
  5. Nominativ Plural: Die Städte in Deutschland sind vielfältig.
  6. Dativ Plural: In vielen Städten gibt es schöne Parks.

Kontext und Gebrauch: Wann sagt man 'Stadt'?

Der Begriff die Stadt wird verwendet, um eine größere Siedlung von einem Dorf (kleinere Siedlung, ländlich geprägt) abzugrenzen. Die genaue Definition, ab wann eine Siedlung als Stadt gilt, kann historisch oder administrativ bedingt sein (Stadtrecht).

Gedächtnisstützen für 'die Stadt' 🤔

Merkspruch für den Artikel (die):

Städte sind oft schön und elegant – wie eine Frau, die alle bannt. Denk an etwas Weibliches, Elegantes, wenn du an eine Stadt denkst: die schöne Stadt.

Merkspruch für die Bedeutung:

Wo viele Leute dicht an dicht Verbringen Tag und Nacht mit Licht? Wo Autos fahren, Türme ragen? Das kann dir nur die Stadt sagen!

🔁 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Verwechslungsgefahr: Manchmal wird "Gemeinde" synonym verwendet, aber eine Gemeinde ist nicht immer eine Stadt (kann auch ein Zusammenschluss von Dörfern sein).

😂 Ein kleiner Stadt-Witz

Fragt ein Tourist den Einheimischen: "Ist das hier eine gesunde Stadt?"
Antwortet der Einheimische: "Ja, sicher! Wenn wir krank sind, gehen wir aufs Land!"

📜 Stadtleben in Versen

Die Stadt, sie pulsiert, bei Tag und Nacht,
hat Lichterglanz und Lärm entfacht.
Häuser hoch, die Straßen breit,
voller Menschen, voller Zeit.
Ein Ort des Wandels, schnell und laut,
auf den man schaut, dem man vertraut.

🧠 Wer oder was bin ich?

Ich habe Straßen, aber keine Füße.
Ich habe Häuser, aber keine Münder.
Ich habe viele Bewohner, aber kein eigenes Leben.
Ich bin größer als ein Dorf, doch kein ganzes Land.

Was bin ich?

Lösung: die Stadt

✨ Interessantes rund um 'Stadt'

  • Wortzusammensetzungen: Wie oben erwähnt, bildet "Stadt" viele Komposita (zusammengesetzte Wörter), die spezifische Aspekte urbanen Lebens beschreiben (z.B. Stadtmauer, Stadtpark, Stadtbahn).
  • Historische Bedeutung: Der Begriff "Stadt" ist oft mit dem historischen Stadtrecht verbunden, das einer Siedlung bestimmte Privilegien verlieh.
  • Statistische Definition: In Deutschland wird eine Gemeinde statistisch oft ab 2.000 Einwohnern als Stadt betrachtet, wobei es historische Ausnahmen gibt. Großstädte haben über 100.000, Metropolen oft über 1 Million Einwohner.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stadt?

Das Wort 'Stadt' ist feminin, also heißt es immer die Stadt. Der Plural lautet die Städte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?