die  Ortschaft

🏘️ Was genau ist eine Ortschaft?

Die Ortschaft (feminin, Plural: die Ortschaften) bezeichnet im Allgemeinen einen bewohnten Ort. Es kann sich dabei um ein Dorf, einen Weiler oder auch einen Teil einer größeren Gemeinde handeln. Der Begriff ist oft etwas unschärfer als 'Dorf' oder 'Stadt' und wird häufig in administrativen oder geografischen Kontexten verwendet.

⚠️ Achtung: Eine Ortschaft ist in der Regel kleiner als eine Stadt, aber die genaue Größe ist nicht fest definiert. Der Begriff kann sich auch auf eine Ansammlung von wenigen Häusern beziehen.

📐 Grammatik von 'die Ortschaft' im Detail

Das Substantiv 'Ortschaft' ist feminin. Der Artikel ist die. Wörter, die auf '-schaft' enden, sind typischerweise feminin.

Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieOrtschaft
GenitivderOrtschaft
DativderOrtschaft
AkkusativdieOrtschaft
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieOrtschaften
GenitivderOrtschaften
DativdenOrtschaften
AkkusativdieOrtschaften

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die nächste Ortschaft liegt fünf Kilometer entfernt.
  2. Wir fuhren durch mehrere kleine Ortschaften auf dem Weg zur Küste.
  3. Laut Schild gehört dieser Weiler zur Ortschaft Oberberg.
  4. Die Einwohnerzahl dieser Ortschaft ist in den letzten Jahren gesunken.

🧭 Wann verwendet man 'Ortschaft'?

'Ortschaft' wird oft verwendet, wenn der genaue Status eines Ortes (Dorf, Weiler, Siedlung) unklar ist oder keine Rolle spielt. Es ist ein eher neutraler Begriff.

  • Geografisch/Kartografisch: Zur Bezeichnung von Siedlungspunkten auf Karten oder in Wegbeschreibungen.
  • Administrativ: In amtlichen Dokumenten oder Verzeichnissen zur Gliederung von Gemeinden.
  • Alltagssprache: Als allgemeiner Begriff für einen bewohnten Ort, oft mit ländlichem Charakter.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Dorf: Meist größer als ein Weiler, oft mit Kirche und traditionellen Strukturen. 'Ortschaft' kann ein Dorf sein, aber auch kleiner oder nur ein Teil einer Gemeinde.
  • Stadt: Deutlich größer als eine Ortschaft, hat oft historische Stadtrechte und eine komplexere Infrastruktur.
  • Ort: Sehr allgemeiner Begriff für 'Platz' oder 'Stelle', kann aber auch synonym zu 'Ortschaft' verwendet werden (z.B. "ein kleiner Ort").
  • Siedlung: Bezieht sich oft auf eine geplante Wohngegend, kann aber auch allgemein für eine Ansammlung von Häusern stehen.

💡 Eselsbrücken zur Ortschaft

Artikelmerkhilfe: Denk an die Gemeinschaft oder die Freundschaft. Viele Wörter auf '-schaft' sind feminin, also die Ortschaft.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine Ortschaft ist ein Ort, der von einer Gemeinschaft bewohnt wird. Ort + -schaft = Ortschaft (ein bewohnter Ort).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist in einer winzigen Ortschaft: "Gibt es hier irgendwelche Sehenswürdigkeiten?"
Antwortet ein Einheimischer: "Ja, die Ortstafel am Eingang und die am Ausgang."

📜 Gedicht über eine Ortschaft

Am Rande sanfter Hügelketten,
Wo Felder sich im Winde betten,
Liegt still ein Ort, nicht groß, nicht klein,
Die Ortschaft lädt zum Bleiben ein.

Ein Kirchturm ragt, ein Bach rauscht klar,
Das Leben fließt hier Jahr um Jahr.
Kein Lärm der Stadt, nur Ruh' und Frieden,
Wo Menschen schlicht zufrieden lieben.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin bewohnt, doch keine Stadt,
Hab' meist kein eignes Rathaus parat.
Ich lieg' auf Karten, klein und fein,
Oft auf dem Land, wer kann ich sein?

Lösung: die Ortschaft

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Ortschaft' setzt sich zusammen aus:

Administrative Bedeutung in Deutschland: In manchen Bundesländern (z.B. Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt) ist 'Ortschaft' ein fest definierter Begriff im Kommunalrecht. Es bezeichnet dort einen Teil einer Gemeinde mit eigener Ortschaftsverfassung (Ortschaftsrat, Ortsvorsteher). Dies unterscheidet sich jedoch von der allgemeinsprachlichen Verwendung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ortschaft?

Das Wort 'Ortschaft' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Ortschaft. Es wird im Plural zu 'die Ortschaften'. Es bezeichnet einen bewohnten Ort, oft kleiner als eine Stadt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?