der  Frieden

🕊️ Was bedeutet "der Frieden"?

Der Frieden bezeichnet im Allgemeinen einen Zustand der Ruhe, Harmonie und Sicherheit. Es gibt verschiedene Kontexte:

🚨 Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Der Plural "die Frieden" ist sehr selten und meist auf historische oder poetische Kontexte beschränkt (z.B. im Sinne von "Friedensschlüsse").

📊 Grammatik von "der Frieden" im Detail

Das Substantiv "Frieden" ist maskulin. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination Singular: der Frieden
FallArtikelSubstantiv
NominativderFrieden
GenitivdesFriedens
DativdemFrieden
AkkusativdenFrieden

⚠️ Wie erwähnt, ist der Plural (die Frieden, der Frieden, den Frieden, die Frieden) sehr ungebräuchlich.

Beispielsätze zur Grammatik

  • Nominativ: Der Frieden ist ein hohes Gut.
  • Genitiv: Wir gedenken der Opfer des Krieges und sehnen uns nach der Zeit des Friedens.
  • Dativ: Viele Menschen arbeiten an dem Frieden in der Welt.
  • Akkusativ: Nach langen Verhandlungen schlossen sie endlich den Frieden.

💡 So wird "der Frieden" verwendet

Kontexte:

Typische Redewendungen:

  • Frieden schließen: Einen Konflikt beenden.
  • Jemanden in Frieden lassen: Jemanden nicht stören oder belästigen.
  • Seinen Frieden mit etwas/jemandem machen: Etwas akzeptieren, sich mit einer Situation oder Person arrangieren.
  • Um des lieben Friedens willen: Um Streit zu vermeiden (manchmal auch, wenn man eigentlich anderer Meinung ist).

Abgrenzung:

🧠 Merkhilfen für "der Frieden"

Artikel "der"

Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der schützend seine Arme ausbreitet, um den Frieden zu bewahren. Er wacht über den Frieden.

Bedeutung "Peace"

"Friedrich der Große wollte lieber Frieden." (Historische Figur + Wortklang). Oder denk an "frei sein" - im Frieden ist man frei von Krieg und Streit.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter zu Frieden

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwechslungsgefahr: Achte darauf, Frieden nicht mit Freude (happiness, joy) zu verwechseln, auch wenn Frieden oft Freude bringt.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist der Unterschied zwischen Frieden und Freiheit?"
Meldet sich Fritzchen: "Wenn meine Frau schläft, habe ich meinen Frieden. Wenn meine Frau verreist ist, habe ich meine Freiheit!"

📜 Ein kurzes Gedicht

Wo Waffen schweigen, Hass vergeht,
und sanfter Wind durch Ähren weht.
Wo Hand in Hand man friedlich lebt,
der Frieden sanft die Welt durchwebt.

Kein lauter Streit, kein bitt'rer Schmerz,
nur Ruhe tief im off'nen Herz.
Ein stilles Glück, ein lichter Schein,
so möge immer Frieden sein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin das Gegenteil von Krieg,
bring' Ruhe oft und selten Sieg (im Kampf).
Man schließt mich nach dem längsten Streit,
und wünscht mich für die Ewigkeit.

Was bin ich?

Lösung: der Frieden

🌐 Noch mehr über Frieden

Wortzusammensetzung & Herkunft:

Symbolik:

  • Die weiße Taube (oft mit Ölzweig) ist ein international bekanntes Symbol für den Frieden.
  • Das Peace-Zeichen (☮️) ist ebenfalls weit verbreitet.

Zusammenfassung: Der, die oder das Frieden?

Das deutsche Wort für Frieden ist maskulin und hat den Artikel der: der Frieden. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?