die  Sicherheit

🛡️ Was bedeutet "die Sicherheit"?

Die Sicherheit ist ein feminines Substantiv mit mehreren Bedeutungen:

🚨 Achtung: Obwohl es meist um Schutz geht, kann es auch Gewissheit oder eine finanzielle Absicherung bedeuten.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Sicherheit

Die Sicherheit ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, besonders in den Bedeutungen 'Schutz' und 'Gewissheit'. Der Plural die Sicherheiten wird hauptsächlich für finanzielle Absicherungen (Pfänder, Bürgschaften) benutzt.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von die Sicherheit (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?) die Sicherheit eine Sicherheit
Genitiv (Wessen?) der Sicherheit einer Sicherheit
Dativ (Wem?) der Sicherheit einer Sicherheit
Akkusativ (Wen/Was?) die Sicherheit eine Sicherheit

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Sicherheit der Passagiere hat oberste Priorität. (Nominativ - Schutz)
  2. Wir tun dies zur Wahrung der nationalen Sicherheit. (Genitiv - Schutz)
  3. Er vertraut der Sicherheit des Systems. (Dativ - Zuverlässigkeit)
  4. Sie gibt mir die Sicherheit, die ich brauche. (Akkusativ - Gewissheit)
  5. Die Bank prüft die vom Kunden angebotenen Sicherheiten. (Plural, Akkusativ - Finanzielle Absicherung)

💡 So verwendet man "die Sicherheit" richtig

Die Sicherheit ist ein sehr vielseitiges Wort im Deutschen.

Abgrenzung: Während Sicherheit oft einen eher technischen oder objektiven Schutz oder Gewissheit meint, beschreibt die Geborgenheit ein tieferes, emotionales Gefühl des Behütetseins und Wohlfühlens.

🧠 Eselsbrücken zur Sicherheit

Artikelmerkhilfe: Feminine Substantive enden oft auf "-heit" oder "-keit". Denk an: "DIE Gesundheit, DIE Fröhlichkeit, DIE Sicherheit." Es ist DIE Eigenschaft, sicher zu sein.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein sicheres Schloss (Schutz) vor, das dir die Gewissheit gibt (Certainty), dass dein Haus sicher ist. Wenn du Geld leihst, gibst du eine Bürgschaft zur Sicherheit (Collateral).

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Die Sicherung (z.B. elektrische Sicherung) ist ein konkretes Objekt, während die Sicherheit meist ein Zustand oder Konzept ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Wachmann seinen Job verloren? Er hat immer "mit Sicherheit" gesagt, aber nie abgeschlossen!

✍️ Gedicht über die Sicherheit

Die Sicherheit, ein hohes Gut,
Gibt uns im Leben neuen Mut.
Ob Schutz vor Sturm, vor Brand, vor Dieb,
Ob Herzensfrieden, der uns blieb.
Mal ist sie fest, mal nur ein Schein,
Wir suchen sie, ob groß, ob klein.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Zustand, den jeder begehrt,
Mal bin ich Gewissheit, mal Schutz vor dem Herd (Gefahr).
Die Bank will mich sehen, bevor sie Geld leiht,
Mein Fehlen erzeugt Angst und viel Leid.

Was bin ich? ... Die Sicherheit

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung: Das Wort Sicherheit leitet sich vom Adjektiv sicher ab und wird durch das Suffix -heit zu einem Substantiv, das einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt.

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sicherheit?

Das Wort "Sicherheit" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also immer: die Sicherheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?