das  Leid

😢 Was genau bedeutet 'das Leid'?

Das Leid (Neutrum) bezeichnet einen Zustand tiefen Schmerzes, Kummers oder Unglücks. Es kann sich sowohl auf seelisches als auch auf körperliches Leiden beziehen.

Es ist ein starkes Wort, das oft in ernsten oder emotionalen Kontexten verwendet wird. Eine sehr häufige Redewendung ist "Es tut mir leid", um Bedauern oder Mitgefühl auszudrücken.

⚠️ Achtung: Obwohl es abstrakt ist, wird es als zählbares Nomen behandelt (das Leid), aber der Plural 'die Leiden' wird seltener für das allgemeine Konzept verwendet, eher für spezifische Beschwerden oder Sorgen.

📜 Grammatik von Leid: Deklination im Detail

Das Nomen 'Leid' ist ein Neutrum. Es wird meist im Singular verwendet, oft auch ohne Artikel, wenn es um das allgemeine Konzept des Leidens geht.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Leidein Leid
Genitivdes Leid(e)seines Leid(e)s
Dativdem Leid(e)einem Leid(e)
Akkusativdas Leidein Leid
Deklination Plural (Mehrzahl) - seltener für das abstrakte Konzept, häufiger für Beschwerden
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Leiden
Genitivder Leiden
Dativden Leiden
Akkusativdie Leiden

Beispielsätze

  1. Sein Leid war nach dem Verlust unermesslich.
  2. Sie hat in ihrem Leben viel Leid erfahren müssen.
  3. Es tut mir leid, dass ich zu spät bin. (Feste Wendung)
  4. Die Ärztin versucht, die Leiden des Patienten zu lindern. (Plural: Beschwerden)
  5. Er klagte mir sein Leid.

💬 Wie verwendet man 'Leid'?

'Leid' wird hauptsächlich verwendet, um negative Gefühle oder Zustände zu beschreiben:

  • Ausdruck von Mitgefühl/Bedauern: Die häufigste Verwendung ist in der Wendung "Es tut mir leid".
  • Beschreibung von Schmerz/Kummer: Man spricht vom 'Leid' einer Person oder Gruppe (z.B. das Leid der Flüchtlinge).
  • In festen Wendungen:
    • jemandem sein Leid klagen: sich bei jemandem über seine Probleme beschweren.
    • Leid tragen: trauern, Kummer haben.
    • zum Leidwesen von jemandem: bedauerlicherweise für jemanden (z.B. "Zu meinem Leidwesen regnete es.")
    • etwas (Akk.) leid sein: einer Sache überdrüssig sein (z.B. "Ich bin es leid, immer zu warten.") ⚠️ Hier ist 'leid' ein Adjektiv/Prädikativ, nicht das Nomen 'das Leid'!

Im Vergleich zu Schmerz (oft körperlich) oder Kummer (eher seelisch, Sorgen) ist Leid ein umfassenderer Begriff für tiefes Unglück oder langanhaltendes Leiden.

🧠 Eselsbrücken für 'das Leid'

Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Schicksal. Schicksal kann oft Leid bringen. Beides ist sächlich: das Schicksal, das Leid.

Bedeutungsmerkhilfe: Wenn jemand Leid erfährt, möchte man ihm vielleicht ein tröstendes Lied singen. Leid und Lied klingen ähnlich, aber das eine ist traurig, das andere kann trösten.

↔️ Gegensätze und Ähnliches: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!)

  • leid (Adjektiv): Wie in "Ich bin es leid." (Ich habe es satt.) oder "Es tut mir leid." (Ich bedaure es.)
  • das Lied (Nomen): Gesungenes Musikstück (Song).

😂 Ein kleiner Witz

Warum tragen Wolken kein Leid?
Weil sie immer über den Dingen schweben und jeden Kummer einfach abregnen lassen! 🌧️

✒️ Gedicht über das Leid

Das Leid, ein Schatten, dunkel, schwer,
legt sich aufs Herz, macht hoffnungsleer.
Es frisst die Freude, raubt den Mut,
lässt Tränen fließen, heiße Glut.

Doch auch im Leid ein Funke glimmt,
der Stärke weckt, die Hoffnung nimmt
uns mit empor, aus tiefer Nacht,
hat neues Leben angefacht.

❓ Rätselzeit

Ich habe keinen Körper, doch fühle tiefen Schmerz.
Ich habe keine Stimme, doch sprech' aus manchem Herz.
Man klagt mich Freunden, man trägt mich still allein,
"Es tut mir...", sagt man oft, will man entschuldigend sein.

Was bin ich? → Das Leid

🧐 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzungen: 'Leid' ist Bestandteil vieler deutscher Wörter:

Etymologie: Das Wort stammt vom althochdeutschen 'leid' ab, was 'widerwärtig', 'verhasst' oder 'betrübend' bedeutete.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leid?

Der korrekte Artikel für Leid ist das: das Leid. Es wird verwendet, um Schmerz, Kummer oder seelisches/körperliches Leiden auszudrücken und ist zentral in der Wendung "Es tut mir leid".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?