die Zufriedenheit
😌 Was bedeutet "die Zufriedenheit"?
Die Zufriedenheit ist ein feminines Substantiv und beschreibt einen Zustand des inneren Ausgeglichenseins und der Genugtuung. Es ist das Gefühl, wenn die eigenen Wünsche und Erwartungen (zumindest vorläufig) erfüllt sind und man mit den gegebenen Umständen oder Ergebnissen einverstanden ist. Es ist ein Zustand ohne große Klagen oder starkes Verlangen nach Veränderung.
Im Gegensatz zu flüchtigem Glück (das Glück) ist die Zufriedenheit oft ein länger anhaltender, ruhigerer Zustand.
Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: die Zufriedenheit.
🧐 Grammatik von "Zufriedenheit" im Detail
"Zufriedenheit" ist ein feminines Substantiv. Wörter, die auf -heit enden, sind im Deutschen fast immer feminin (die).
Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Ein Plural ("Zufriedenheiten") ist sehr selten und unüblich.
Deklination (Beugung)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Zufriedenheit |
Genitiv (Wessen?) | der | Zufriedenheit |
Dativ (Wem?) | der | Zufriedenheit |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Zufriedenheit |
Beispielsätze
💡 So verwendest du "die Zufriedenheit"
"Die Zufriedenheit" wird verwendet, um einen Zustand des Einklangs mit sich selbst und der Welt auszudrücken. Es kann sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen:
- Persönliches Wohlbefinden: Seine innere Zufriedenheit war ihm wichtiger als Reichtum.
- Arbeit und Leistung: Die Mitarbeiter zeigten große Zufriedenheit mit den neuen Arbeitsbedingungen.
- Beziehungen: Ihre Zufriedenheit in der Partnerschaft war spürbar.
- Allgemeine Lebensumstände: Trotz kleiner Probleme herrschte eine allgemeine Zufriedenheit im Dorf.
Unterschied zu "Glück": Während "das Glück" oft einen intensiven, manchmal kurzlebigen Moment der Freude beschreibt, ist "die Zufriedenheit" eher ein stabiler, ruhiger Grundzustand des Genügens.
Verwandtes Adjektiv: zufrieden (Er ist mit dem Ergebnis zufrieden.)
🧠 Eselsbrücken für "die Zufriedenheit"
Für den Artikel "die": Wörter auf "-heit" sind wie eine nette Begleiterin, sie sind feminin: die Freiheit, die Gesundheit, die Zufriedenheit.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, du bist "zu" Hause und es herrscht "Frieden" – das führt zur Zufriedenheit.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Genugtuung: Befriedigung nach einer Leistung oder wenn Gerechtigkeit eintritt.
- Die Befriedigung: Erfüllung von Bedürfnissen oder Wünschen.
- Das Wohlbefinden: Allgemeiner Zustand des Gutgehens (körperlich und seelisch).
- Die Ausgeglichenheit: Innere Ruhe und Balance.
Antonyme (Gegenteile):
- Die Unzufriedenheit: Mangel an Zufriedenheit, Gefühl des Ungenügens.
- Der Frust / Die Frustration: Enttäuschung über Nichterreichung von Zielen.
- Der Ärger: Gefühl des Unmuts oder der Verärgerung.
- Das Unglück: Zustand tiefen Leids oder Missgeschicks.
⚠️ Achtung: Obwohl ähnlich, haben "Glück" und "Zufriedenheit" unterschiedliche Nuancen (siehe Verwendung).
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Lehrer: "Fritzchen, was ist der Unterschied zwischen Zufriedenheit und Glück?"
Fritzchen: "Zufriedenheit ist, wenn Papa Mamas Essen isst. Glück ist, wenn er es nicht tun muss!"
📜 Ein Gedicht über Zufriedenheit
Nicht Reichtum, nicht die laute Lust,
Nicht schneller Ruhm, der oft verpufft.
Ein stilles Lächeln in der Brust,
Ein leiser, warmer Atemzug, der duftet.
Das ist sie, sanft und ohne Eile,
Die Zufriedenheit, für eine Weile,
Oder für immer, tief und rein,
Mit sich und mit der Welt im Schein.
🧩 Rätsel
Ich bin kein lautes Lachen, eher leis.
Ich komme, wenn genug ist, alter Greis
Wie junger Mensch mich schätzt, wenn Wünsche ruh'n.
Bin ich vorhanden, gibt's nicht viel zu tun,
als dankbar sein für das, was grad geschieht.
Wie heißt das Gefühl, das man im Herzen sieht?
... Die Zufriedenheit
✨ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung (Etymologie):
"Zufriedenheit" setzt sich zusammen aus:
- zu: Präposition/Adverb, hier im Sinne von 'in einem Zustand von'
- Frieden: Substantiv (der Friede/Frieden), Zustand der Ruhe, Harmonie
- -heit: Suffix zur Bildung femininer Substantive, die einen Zustand oder eine Eigenschaft bezeichnen.
Es beschreibt also wörtlich den Zustand, in Frieden (mit sich oder der Situation) zu sein.
Kulturelle Bedeutung: In der deutschen Kultur wird Zufriedenheit oft als erstrebenswerter, nachhaltiger Zustand angesehen, manchmal sogar höher bewertet als kurzfristiges, überschwängliches Glück.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zufriedenheit?
Das deutsche Wort für contentment oder satisfaction ist Zufriedenheit und es ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Zufriedenheit.