der  Mangel

🤔 Was bedeutet "der Mangel"?

Der Mangel (Substantiv, maskulin) beschreibt generell das Fehlen von etwas Notwendigem oder Wünschenswertem. Es kann mehrere spezifische Bedeutungen haben:

🚨 Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die genaue Bedeutung zu verstehen. Der Artikel ist immer der.

🧐 Grammatik des Wortes Mangel

Das Substantiv "Mangel" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderMangel
GenitivdesMangels
DativdemMangel
AkkusativdenMangel
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieMängel
GenitivderMängel
DativdenMängeln
AkkusativdieMängel

💡 Beispielsätze

  1. Der Mangel an Schlaf wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. (Fehlen)
  2. Wir haben einen erheblichen Mangel am gelieferten Gerät festgestellt. (Defekt)
  3. Die häufigsten Mängel bei Gebrauchtwagen sind Rost und Motorprobleme. (Defekte - Plural)
  4. Trotz des finanziellen Mangels waren sie glücklich. (Knappheit/Not)

✍️ Verwendung von "der Mangel"

  • Mangel an + Dativ: Die häufigste Konstruktion, um auszudrücken, was fehlt. Beispiel: Es herrscht ein Mangel an Fachkräften.
  • aus Mangel an + Dativ: Um einen Grund anzugeben, der auf einem Fehlen basiert. Beispiel: Das Spiel wurde aus Mangel an Teilnehmern abgesagt.
  • einen Mangel beheben/beseitigen: Wenn es um Defekte geht. Beispiel: Der Handwerker muss den Mangel an der Heizung beheben.
  • Mangel leiden: Bedeutet, Not oder Entbehrung zu erfahren. Beispiel: Viele Menschen in der Region leiden Mangel.
  • Im juristischen Kontext (Sachmangel): Ein wichtiger Begriff im Kaufrecht, der einen Fehler an einer Kaufsache beschreibt.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort relativ eindeutig ist. Es wird sowohl in formeller als auch in informeller Sprache verwendet, wobei es tendenziell etwas gehobener klingt als z.B. "Fehler" oder "Knappheit".

🧠 Merkhilfen für "Mangel"

Artikelmerkhilfe: Stell dir einen Mann vor, der über einen Mangel klagt – der Mann hat einen Mangel. Das hilft, sich an "der Mangel" zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Mandarine, die gelb sein sollte, aber Flecken hat – ein Man-gel! Oder: Etwas ist nicht so, wie es sein sollte, es mangelt an Qualität oder Quantität.

🔄 Was klingt ähnlich oder genau anders? Synonyme & Antonyme für Mangel

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Wörter wie "Makel" (kleiner Fehler, Schönheitsfehler) sind ähnlich, aber "Mangel" ist oft schwerwiegender oder bezieht sich auf etwas Funktionales oder Essenzielles.

😄 Ein kleiner Scherz zum Mangel

Warum hat der Mathematiker einen Mangel an Freunden?

Weil er immer Probleme addiert! 😉 (Okay, der Witz hat eher einen Mangel an Originalität...)

📜 Mangel in Reimen

Ein Riss im Stoff, ein Fleck so klein,
das nennt man oft schon nicht mehr fein.
Ein Mangel hier, ein Fehler dort,
nimmt dem Ganzen seinen Hort.
Ob Wissen fehlt, ob Mut, ob Geld,
der Mangel zeigt sich in der Welt.
Doch wo ein Mangel, Raum entsteht,
für Neues, das die Not verdreht.


🧩 Rätselzeit

Ich bin, wenn etwas nicht da ist,
obwohl man es schmerzlich vermisst.
Ich kann ein Loch im Strumpf bedeuten,
oder Knappheit in schlechten Zeiten.
Im Vertrag bin ich ein Graus,
bring' oft Reklamationen ins Haus.

Was bin ich?

Lösung: der Mangel

🤓 Interessantes rund um "der Mangel"

Wortzusammensetzungen: "Mangel" ist Teil vieler Komposita, die spezifische Arten des Fehlens beschreiben:

  • Personalmangel: Fehlen von Arbeitskräften.
  • Wassermangel: Knappheit an Wasser.
  • Sachmangel: Rechtlicher Begriff für einen Fehler an einer Kaufsache.
  • Vitaminmangel: Medizinischer Begriff für fehlende Vitamine.
  • Mangelerscheinung: Symptom, das durch einen Mangel verursacht wird.

Etymologie: Das Wort "Mangel" stammt vom althochdeutschen "mangal" ab, was ursprünglich "Fehler, Gebrechen" bedeutete. Es ist verwandt mit dem Verb "mangeln" (fehlen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mangel?

Das deutsche Wort Mangel ist immer maskulin: der Mangel. Es beschreibt das Fehlen von etwas Nötigem, eine Knappheit oder einen Defekt. Die Mehrzahl lautet die Mängel.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?