die Höhe
📏 Was bedeutet "die Höhe"?
Das Substantiv die Höhe ist ein feminines Nomen und hat mehrere Bedeutungen:
- Vertikale Ausdehnung: Die Distanz von unten nach oben. Beispiel: Die Höhe des Turms beträgt 100 Meter.
- Geografische Lage über dem Meeresspiegel: Die Altitude. Beispiel: Wir befinden uns auf einer Höhe von 2000 Metern.
- Betrag oder Niveau: Eine quantitative Angabe, oft bei Geld oder abstrakten Werten. Beispiel: Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Höhe der Zinsen ist gestiegen.
- Figurative Bedeutung: Der Gipfel, Höhepunkt oder ein bestimmtes Level. Beispiel: Er ist auf der Höhe seiner Karriere. Sie war nicht ganz auf der Höhe (fühlte sich nicht wohl).
🚨 Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort. Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da es keine gleich geschriebenen Wörter mit anderen Artikeln gibt.
📚 Grammatik von "die Höhe" im Detail
Die Höhe ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
💡 Beispielsätze
- Die Höhe des Berges ist beeindruckend. (Nominativ Singular)
- Wegen der Höhe der Kosten mussten wir das Projekt verschieben. (Genitiv Singular)
- Der Wanderer gewöhnte sich langsam an die Höhe. (Akkusativ Singular)
- In diesen Höhen wachsen nur wenige Pflanzen. (Dativ Plural)
- Wir bewunderten die schneebedeckten Höhen der Alpen. (Akkusativ Plural)
🗣️ Wie verwendet man "die Höhe"?
Die Verwendung von die Höhe hängt stark vom Kontext ab:
- Messungen: Sehr gebräuchlich in technischen, geografischen und alltäglichen Kontexten, um vertikale Dimensionen oder Lagen anzugeben (Gebäudehöhe, Flughöhe, Körperhöhe).
- Finanzen & Wirtschaft: Häufig verwendet, um Beträge, Preise, Kosten, Zinsen usw. zu quantifizieren (Schadenshöhe, Kredithöhe, Beitragshöhe).
- Abstrakte Niveaus: Kann sich auf das Niveau von Fähigkeiten, Leistungen oder Zuständen beziehen (auf der Höhe der Zeit sein, auf der Höhe seiner Macht).
- Idiomatische Wendungen: Es gibt einige feste Redewendungen:
- auf der Höhe sein: in guter Verfassung sein, den Anforderungen gewachsen sein.
- jemandem auf gleicher Höhe begegnen: jemanden als gleichrangig behandeln (oft: auf Augenhöhe).
- Höhen und Tiefen: gute und schlechte Zeiten.
⚠️ Achte darauf, die Höhe nicht mit die Größe (size, magnitude) zu verwechseln, obwohl sie manchmal ähnlich verwendet werden können, besonders bei abstrakten Mengen. Höhe betont oft die vertikale Dimension oder ein Level/Betrag.
🧠 Eselsbrücken für "die Höhe"
- Für den Artikel 'die': Denk an die Antenne auf dem Dach – sie bestimmt die Höhe des Hauses. Feminine Wörter enden oft auf -e, wie Höhe.
- Für die Bedeutungen: Stell dir eine Bergsteigerin vor (feminin -> 'die'). Sie misst die Höhe des Berges (vertikal), prüft die Höhe über dem Meer (Altitude), zahlt die Höhe der Gebühr (Betrag) und ist auf der Höhe ihrer Leistungsfähigkeit (Niveau/Peak).
Manchmal sind die einfachen Dinge am schwersten zu merken – aber nicht die Höhe! Sie ist feminin, wie die Wolke in großer Höhe.
↔️ Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Mathematiker Lineale mit ins Bett?
Damit sie messen können, wie hoch der Schlaf war! 😄
📜 Gedicht über die Höhe
Die Tanne strebt zur Himmelshöhe,
Ein Maß für Kraft und stille Größe.
Der Adler kreist in luft'ger Höhe,
Wo Freiheit wohnt, ganz ohne Getöse.
Des Kredits bekannte Höhe,
Bringt manchmal Sorgen, manchmal Flöhe.
Doch wer stets auf der Höhe ist,
Dem Leben trotzt zu jeder Frist.
❓ Rätsel
Ich messe Berge, Türme, Mauern,
Kann als Betrag auch lang andauern.
Manchmal bin ich ein Gefühl,
Wenn man sich fühlt ganz frisch und kühl.
Den Artikel 'die' trag ich zur Schau,
Wer bin ich? Sag es mir genau!
Lösung: die Höhe
➕ Zusätzliche Informationen
- Wortherkunft: Das Wort "Höhe" leitet sich vom Adjektiv "hoch" ab.
- Wortbildungen: Es ist Bestandteil vieler zusammengesetzter Wörter, z.B.:
- Berghöhe
- Augenhöhe
- Arbeitshöhe
- Flughöhe
- Tonhöhe
- Schadenshöhe
- Symbolik: Höhe wird oft mit Macht, Status, Übersicht oder Spiritualität assoziiert (z.B. 'höhere Mächte').
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Höhe?
Das Wort "Höhe" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Höhe. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Nomen.