die  Länge

📏 Was bedeutet "die Länge"?

Das Substantiv die Länge (feminin) hat mehrere Bedeutungen:

⚠️ Achtung: Obwohl es ähnlich klingt, ist es nicht mit "die Lunge" (Organ zum Atmen) zu verwechseln.

📝 Grammatik von "die Länge" im Detail

Die Länge ist ein feminines Substantiv. Der Plural lautet die Längen.

Deklination Singular

Deklination von 'die Länge' (Singular)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Länge
Genitiv der Länge
Dativ der Länge
Akkusativ die Länge

Deklination Plural

Deklination von 'die Längen' (Plural)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Längen
Genitiv der Längen
Dativ den Längen
Akkusativ die Längen

💡 Beispielsätze

  • Die Länge des Seils ist entscheidend. (Nominativ Singular - räumlich)
  • Ich war von der Länge seiner Rede beeindruckt. (Dativ Singular - zeitlich)
  • Wir müssen die Länge des Brettes genau messen. (Akkusativ Singular - räumlich)
  • Die Längen der beiden Flüsse sind sehr unterschiedlich. (Nominativ Plural - räumlich)
  • Die genauen Längen und Breiten sind auf der Karte verzeichnet. (Akkusativ Plural - geografisch)

🗣️ Wie verwendet man "die Länge"?

Die Länge wird häufig in Kontexten verwendet, in denen gemessen, verglichen oder beschrieben wird:

  • Im Alltag: Beim Messen von Objekten, Entfernungen oder Kleidergrößen. "Welche Länge hat die Hose?"
  • In Bezug auf Zeit: Wenn über die Dauer von Filmen, Präsentationen, Wartezeiten etc. gesprochen wird. "Die Länge der Wartezeit war unerträglich."
  • In Wissenschaft & Technik: Präzise Angabe von Dimensionen, Wellenlängen etc.
  • In der Geografie: Zur Angabe von Längengraden zusammen mit der Breite.

Manchmal wird "Länge" auch metaphorisch verwendet, z.B. "etwas in die Länge ziehen" (etwas unnötig verzögern).

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken für "die Länge"

Artikelmerkhilfe

Denk daran: Messlatten und Maßbänder sind oft weiblich in ihrer Funktion – sie bestimmen die Größe, die Distanz, die Länge.

Bedeutungsmerkhilfe

Stell dir eine lange Schlange vor (die Schlange ist feminin!), die sich entweder über eine Distanz erstreckt (räumliche Länge), lange warten muss (zeitliche Länge/Dauer) oder sich entlang einer Linie auf der Weltkarte windet (geografische Länge).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Alternativen)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche Wörter

  • Lang: Das Adjektiv, von dem "Länge" abgeleitet ist. (Das Seil ist lang. vs. Die Länge des Seils...)
  • Längs: Präposition oder Adverb, bedeutet 'entlang'. (Wir gingen längs des Flusses.)

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Was ist länger, eine Meile oder ein Kilometer?"
Schüler: "Eine Meile."
Lehrer: "Warum?"
Schüler: "Weil 'Meile' mehr Buchstaben hat!"

📜 Gedicht zur Länge

Die Länge misst den Weg,
Von hier bis zu dem Steg.
Sie misst die Zeit, die schnell vergeht,
Bis eine neue Stunde schlägt.

Ob kurz, ob lang, sie zeigt es an,
Auf Karten und im Lebensplan.
Die Länge, Maß für Raum und Frist,
Bestimmt, wie weit und lang was ist.

❓ Rätsel

Ich messe Stoff und auch die Zeit,
Bin auf der Karte weit und breit.
Mal bin ich kurz, mal bin ich's nicht,
Mal bin ich Dauer, mal Gewicht (als Metapher!).
Ich hab den Artikel 'die'.

Was bin ich? → Die Länge

🤓 Wissenswertes

Wortbildung:

  • Stamm: Das Wort "Länge" ist eine Substantivierung des Adjektivs lang.
  • Suffix: Das Suffix -e wird oft verwendet, um aus Adjektiven feminine Substantive zu bilden, die eine Eigenschaft oder ein Maß beschreiben (z.B. breit → die Breite, hoch → die Höhe, tief → die Tiefe).

Maßeinheiten: Die Länge wird in verschiedenen Einheiten gemessen, wie Meter (m), Kilometer (km), Zoll (inch), Fuß (foot), Meile (mile) etc.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Länge?

Das Wort Länge ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Länge. Es bezieht sich auf räumliche Ausdehnung, zeitliche Dauer oder geografische Längengrade.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?