der  Stamm

🌳 Was genau ist ein Stamm? Die vielen Gesichter eines Wortes

Das Wort der Stamm (Plural: die Stämme) ist ein maskulines Substantiv mit mehreren Bedeutungen:

  • Baumstamm: Der Hauptteil eines Baumes, der die Äste trägt. 🪵
  • Volksstamm/Sippe: Eine ethnische oder soziale Gruppe, oft historisch oder in traditionellen Gesellschaften. 👨‍👩‍👧‍👦
  • Stamm(kunde/personal): Eine Kerngruppe von Personen, z.B. regelmäßige Kunden (Stammkunden) oder eine Kernmannschaft (Stammpersonal). 🤝
  • Stamm (Linguistik/Biologie): Der unveränderliche Teil eines Wortes (Wortstamm) oder eine Hauptlinie in der biologischen Klassifikation (z.B. Stammzelle). 🧬🔬
  • Abstammung/Linie: Die Herkunft oder genealogische Linie einer Familie oder Gruppe (selten alleinstehend, oft in Zusammensetzungen wie Stammbaum). 📜

⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen!

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Deklination von 'der Stamm'

Der Stamm ist ein starkes maskulines Nomen. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ (1. Fall) der Stamm
Genitiv (2. Fall) des Stammes / Stamms
Dativ (3. Fall) dem Stamm / Stamme
Akkusativ (4. Fall) den Stamm
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ die Stämme
Genitiv der Stämme
Dativ den Stämmen
Akkusativ die Stämme

Beispielsätze

  1. Der Stamm dieser alten Eiche ist riesig. (Baumstamm)
  2. Die Forscher studierten die Bräuche verschiedener indigener Stämme. (Volksstämme)
  3. Herr Müller ist ein treuer Stammkunde unseres Cafés. (Regelmäßiger Kunde)
  4. Der Wortstamm von 'gehen' ist 'geh'. (Linguistischer Stamm)
  5. Die Familie kann ihren Stammbaum über viele Generationen zurückverfolgen. (Abstammung)

💡 Wie verwendet man 'Stamm'? Tipps für den Alltag

Die Verwendung von der Stamm hängt stark von der gewünschten Bedeutung ab:

  • Baumstamm: Sehr gebräuchlich in Naturkontexten, Forstwirtschaft oder beim Beschreiben von Bäumen.
  • Volksstamm: Eher in historischen, anthropologischen oder geografischen Kontexten. Manchmal wird auch Sippe verwendet. Der Begriff kann in modernen Kontexten heikel sein, Volksgruppe ist oft neutraler.
  • Stammkunde/Stammpersonal: Häufig im Geschäftsleben und in der Gastronomie. Bezeichnet Loyalität und Regelmäßigkeit. Der Gegensatz ist Neukunde oder Gelegenheitskunde.
  • Wortstamm: Fachbegriff in der Linguistik.
  • Stammzelle: Fachbegriff in der Biologie und Medizin.
  • Abstammung: Meist in Zusammensetzungen wie Stammbaum oder wenn über Herkunft gesprochen wird (z.B. aus gutem Stamme kommen - etwas veraltet).

Im Allgemeinen ist der Stamm ein Wort, das eine Art Kern, Ursprung oder eine feste Basis beschreibt, sei es physisch (Baum), sozial (Gruppe, Kunde) oder abstrakt (Wort, Linie).

🧠 Eselsbrücken für 'der Stamm'

Artikelmerkhilfe: Denk an den starken Baumstamm. Bäume sind oft stark und männlich konnotiert im Deutschen (wie 'der Baum'), also 'der Stamm'.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Stamm ist immer der Kern oder die Basis: Der Baumstamm ist die Basis des Baumes, der Volksstamm die Basis der Gesellschaft, der Stammkunde die Basis des Umsatzes, der Wortstamm die Basis des Wortes.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Worte

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr: Achte darauf, Stamm nicht mit stammen (Verb: herkommen von) zu verwechseln, obwohl sie etymologisch verwandt sind.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Bäume nie zur Schule?
Weil sie schon Wurzeln geschlagen und einen festen Stamm haben! 🌳

✒️ Gedicht über den Stamm

Der Stamm, so fest, im Wald er steht,
Ein Sinnbild, das die Zeit überlebt.
Vom Baum zum Volk, zur Kundschaft treu,
Der Stamm hält Kern und Ursprung neu.
Im Wort, im Leben, tief verwurzelt,
Ein starker Halt, der nie purzelt.

❓ Rätselzeit

Ich kann Teil eines Baumes sein,
Auch eine Gruppe Menschen, ob groß ob klein.
Manchmal bin ich treu in einem Laden,
Oder die Basis von Wortkaskaden.

Was bin ich?

Lösung: Der Stamm

✨ Wissenswertes rund um den Stamm

Wortzusammensetzungen (Komposita): Der Stamm ist Basis vieler deutscher Wörter:

Etymologie: Das Wort stammt vom althochdeutschen Wort 'stam' ab, das ursprünglich etwas Feststehendes, eine Stütze bezeichnete.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stamm?

Das deutsche Wort Stamm ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Stamm. Es hat mehrere Bedeutungen, wie Baumstamm, Volksstamm oder Stammkunde.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?