der  Achte

🔢 Was bedeutet 'der Achte' eigentlich?

Das Wort 'der Achte' ist die männliche Form des Ordinalzahlworts für die Zahl 8 (acht). Es bezeichnet die achte Position in einer Reihenfolge oder Zählung, wenn sich diese auf eine männliche Person oder ein männliches Substantiv bezieht.

  • Es kann eine Person bezeichnen: Der Achte im Rennen war erschöpft.
  • Es kann einen Tag im Monat bezeichnen: Heute ist der Achte (Mai).
  • Es kann sich auf ein zuvor genanntes männliches Substantiv beziehen: Welchen Zug nimmst du? Den Achten.

🚨 Achtung: Verwechsle 'der Achte' nicht mit 'die Acht' (die Ziffer 8) oder dem Ausruf 'Achtung!' (Vorsicht!).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von 'der Achte'

'Der Achte' ist ein substantiviertes Adjektiv (abgeleitet von der Ordnungszahl 'acht'). Es wird wie ein Adjektiv nach dem bestimmten Artikel dekliniert.

Deklination (Maskulin Singular)

Deklination von 'der Achte' (männlich, Einzahl)
KasusForm
Nominativder Achte
Genitivdes Achten
Dativdem Achten
Akkusativden Achten

Es gibt keine Pluralform für 'der Achte' in dieser spezifischen Bedeutung als einzelnes männliches Element an achter Stelle. Wenn man von mehreren achten Elementen spricht, würde man Formulierungen wie 'die Achten' verwenden (z. B. Die Achten in den jeweiligen Gruppen...), aber das ist kontextabhängig.

Beispiele

  • Nominativ: Der Achte, der die Prüfung bestand, war sehr glücklich.
  • Genitiv: Das Ergebnis des Achten Läufers war überraschend gut.
  • Dativ: Ich gratuliere dem Achten zum Geburtstag.
  • Akkusativ: Hast du den Achten gesehen?
  • Als Datum: Wir treffen uns am Achten (des Monats).

💡 Wann und wie verwendet man 'der Achte'?

'Der Achte' wird verwendet, um eine spezifische Position in einer Sequenz für etwas Männliches anzugeben.

  • Rangfolgen: Bei Wettbewerben, Listen oder Hierarchien (z.B. der achte Platz, der achte König dieses Namens).
  • Daten: Um den achten Tag eines Monats zu benennen (z.B. der achte Januar, am Achten).
  • Aufzählungen: Wenn auf ein vorhergehendes männliches Substantiv Bezug genommen wird (z.B. Von allen Bewerbern war er der Achte, der eingeladen wurde.).

Kontext ist wichtig: Ohne Kontext ist 'der Achte' mehrdeutig. Es könnte sich auf einen Tag, eine Person oder ein Objekt beziehen. Der Begleiter (Artikel 'der') und der Kontext klären die Bedeutung.

Vergleich:

  • der Achte (maskulin): Der achte Mann.
  • die Achte (feminin): Die achte Frau.
  • das Achte (neutral): Das achte Kind.
  • acht (Kardinalzahl): Es gibt acht Äpfel.

🧠 Eselsbrücken für 'der Achte'

Für den Artikel 'der': Denk daran, der Kaiser Karl der Achte war ein Mann. Die vielen 'a'-Laute helfen, sich an das Männliche zu erinnern.

Für die Bedeutung 'achter': Die Zahl Acht (8) sieht aus wie eine aufrecht stehende Sanduhr ⏳ oder eine Rennstrecke. Stell dir vor, der achte Läufer kommt gerade ins Ziel dieser Strecke.

🔄 Verwandte und Gegensätze: Synonyme & Antonyme

Synonyme (kontextabhängig):

  • Der achtplatzierte
  • Der achte in der Reihe
  • Der achte Tag (als Datum)

Antonyme:

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum hat die Zahl 8 Angst vor der Zahl 7?

Weil 7 8 9! (Seven ate nine!) 😉 (Ok, der funktioniert auf Englisch besser, aber die Zahlenreihe ist international!)

✒️ 'Der Achte' in Versen

Sieben kamen schon vorher dran,
dann trat er auf den Plan, der Mann.
Nicht erster, nicht letzter, solide dabei,
der Achte war's, die Nummer frei.
Im Rennen, im Monat, im Königsgeschlecht,
die Position acht war ihm gerade recht.

❓ Rätselspaß: Wer oder was ist gesucht?

Ich folge auf die Sieben klar,
bin männlich, das ist wahr.
Im Kalender find'st du mich,
welche Ordnungszahl bin ich?

Lösung: Der Achte

ℹ️ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung: 'Achte' wird von der Grundzahl 'acht' (8) abgeleitet. Bei den meisten Ordnungszahlen wird '-te' angehängt (vierte, fünfte, sechste...), aber ab 20 '-ste' (zwanzigste). 'Achte' ist regelmäßig gebildet.

Kulturelles: Die Zahl 8 hat in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. Im Christentum symbolisiert sie oft den Neubeginn (Auferstehung am achten Tag nach dem Einzug in Jerusalem). In China gilt die 8 als Glückszahl.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Achte?

Das Wort 'Achte' verwendet den Artikel 'der', wenn es sich auf eine männliche Person oder ein männliches Substantiv bezieht, das die achte Position in einer Reihenfolge einnimmt (z.B. der achte Mann, der achte Tag). Es ist die männliche Form der Ordnungszahl 8.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?