die
Sequenz
🎬 Was bedeutet "die Sequenz"?
Die Sequenz (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Abfolge oder Reihe von Dingen, Ereignissen oder Elementen, die in einer bestimmten, oft logischen oder zeitlichen Ordnung aufeinanderfolgen.
- Allgemein: Eine geordnete Reihe oder Abfolge. Beispiel: Eine Sequenz von Zahlen.
- Film/Literatur: Eine zusammenhängende Reihe von Szenen, die eine abgeschlossene Handlungseinheit bilden. Beispiel: Die Verfolgungsjagd war eine spannende Sequenz im Film.
- Musik: Die mehrmalige Wiederholung einer Melodie oder Harmonie auf einer anderen Tonstufe. Beispiel: Der Komponist verwendete eine aufsteigende Sequenz.
- Biologie/Chemie: Die Reihenfolge von Bausteinen in einem Makromolekül (z. B. DNA-Sequenz, Aminosäuresequenz). Beispiel: Die Sequenz des Gens wurde entschlüsselt.
- Informatik: Eine geordnete Folge von Anweisungen oder Daten. Beispiel: Eine Sequenz von Befehlen im Programmcode.
Es gibt nur den weiblichen Artikel "die" für Sequenz.
Artikelregeln für der, die und das
-enz → immer Femininum.
🧐 Grammatik von "die Sequenz" im Detail
Das Wort "Sequenz" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze 📝
💡 Wie verwendet man "die Sequenz"?
"Die Sequenz" wird verwendet, um eine geordnete Abfolge zu beschreiben. Der Kontext bestimmt die genaue Bedeutung:
- Im Film und Theater: Beschreibt eine Reihe von Szenen, die eine Einheit bilden (z. B. eine Action-Sequenz, eine Traum-Sequenz).
- In der Musik: Bezieht sich auf die Wiederholung eines musikalischen Motivs auf verschiedenen Tonhöhen.
- In Wissenschaft und Technik: Bezeichnet die Reihenfolge von Elementen (z. B. Gensequenz, Befehlssequenz).
- Im Alltag: Kann jede Art von geordneter Abfolge beschreiben (z. B. eine Sequenz von Aufgaben, eine Sequenz von Bildern).
Es ist ein eher formelles Wort, aber in spezifischen Kontexten wie Film oder Wissenschaft sehr gebräuchlich. Synonyme wie "Abfolge" oder "Reihe" sind im Alltag oft häufiger.
🧠 Eselsbrücken für "die Sequenz"
Artikelmerkhilfe: Denk an die Reihe oder die Abfolge – beide sind feminin, genau wie die Sequenz.
Bedeutungsmerkhilfe: Eine Sequenz ist wie eine Kette (die Kette), bei der ein Glied auf das nächste folgt. Oder stell dir vor, du sehst quer durch eine Enzyklopädie – Seite für Seite in einer bestimmten Sequenz.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Abfolge: (häufigstes Synonym) Eine Serie von Dingen, die aufeinanderfolgen.
- Reihe: Eine Anzahl von Dingen nebeneinander oder nacheinander.
- Reihenfolge: Die Ordnung, in der Dinge geschehen oder angeordnet sind.
- Passage: (in Musik oder Text) Ein Abschnitt.
- Ablauf: Der Verlauf von Ereignissen oder Prozessen.
- Kette: (bildlich) Eine Serie von zusammenhängenden Ereignissen.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Unterbrechung: Störung einer Sequenz.
- Chaos: Völlige Unordnung, das Gegenteil einer geordneten Sequenz.
- Durcheinander: Ungeordnete Mischung.
- Einzelereignis: Ein isoliertes Geschehen, keine Sequenz.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Frequenz (die): Häufigkeit eines Ereignisses pro Zeiteinheit. Nicht mit Sequenz (Reihenfolge) verwechseln!
- Konsequenz (die): Folge oder Auswirkung einer Handlung.
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat der Filmregisseur die Zahlen 1, 3, 5, 7, 9 gefilmt?
Weil es eine ungerade Sequenz war!
📜 Gedicht zur Sequenz
Ein Schritt folgt dem nächsten, ganz klar,
eine Reihe, wunderbar.
Im Film, Musik, im Lebenslauf,
nimmt die Sequenz ihren Lauf.
Bild an Bild und Ton an Ton,
das ist die Ordnung, der Lohn.
Von A bis Z, in Reih und Glied,
eine Sequenz, ein schönes Lied.
❓ Rätsel
Ich bin eine Reihe, eine Kette fein,
\im Film, im Code, kann ich sein.
Ich folge einer Ordnung, Schritt für Schritt,
in Musik und Genetik bin ich der Hit.
Was bin ich?
(Lösung: die Sequenz)
🧩 Sonstige Informationen
Etymologie: Das Wort "Sequenz" stammt vom spätlateinischen sequentia ab, was "das Folgende", "Folge" bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen Verb sequi ("folgen") ab.
Verwandte Begriffe:
- Sequentiell / Sequenziell: Adjektiv, bedeutet "aufeinanderfolgend", "der Reihe nach". (Beispiel: sequentielle Verarbeitung)
- Sequenzierung: Der Prozess der Bestimmung einer Sequenz (z. B. DNA-Sequenzierung).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sequenz?
Das Wort "Sequenz" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Sequenz. Der Plural lautet die Sequenzen.