EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sequence
تسلسل
secuencia
دنباله
séquence
क्रम
sequenza
シーケンス
sekwencja
sequência
secvență
последовательность
dizi sıra
послідовність
序列

die  Sequenz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɛˈkvɛnts/

🎬 Was bedeutet "die Sequenz"?

Die Sequenz (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Abfolge oder Reihe von Dingen, Ereignissen oder Elementen, die in einer bestimmten, oft logischen oder zeitlichen Ordnung aufeinanderfolgen.

Es gibt nur den weiblichen Artikel "die" für Sequenz.

Artikelregeln für der, die und das

-enz immer Femininum.

Beispiele: die Ambivalenz · die Bischofskonferenz · die Demenz · die Differenz · die Effizienz · die Energieeff...

🧐 Grammatik von "die Sequenz" im Detail

Das Wort "Sequenz" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSequenz
GenitivderSequenz
DativderSequenz
AkkusativdieSequenz
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSequenzen
GenitivderSequenzen
DativdenSequenzen
AkkusativdieSequenzen

Beispielsätze 📝

  1. Die erste Sequenz des Films spielt in Paris.
  2. Der Lehrer erklärte die Sequenz der Ereignisse, die zum Krieg führten.
  3. In der Musik wiederholte sich eine melodische Sequenz.
  4. Die Forscher analysierten die DNA-Sequenz.
  5. Bitte führen Sie die Schritte in der richtigen Sequenz aus.

💡 Wie verwendet man "die Sequenz"?

"Die Sequenz" wird verwendet, um eine geordnete Abfolge zu beschreiben. Der Kontext bestimmt die genaue Bedeutung:

Es ist ein eher formelles Wort, aber in spezifischen Kontexten wie Film oder Wissenschaft sehr gebräuchlich. Synonyme wie "Abfolge" oder "Reihe" sind im Alltag oft häufiger.

🧠 Eselsbrücken für "die Sequenz"

Artikelmerkhilfe: Denk an die Reihe oder die Abfolge – beide sind feminin, genau wie die Sequenz.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine Sequenz ist wie eine Kette (die Kette), bei der ein Glied auf das nächste folgt. Oder stell dir vor, du sehst quer durch eine Enzyklopädie – Seite für Seite in einer bestimmten Sequenz.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Filmregisseur die Zahlen 1, 3, 5, 7, 9 gefilmt?

Weil es eine ungerade Sequenz war!

📜 Gedicht zur Sequenz

Ein Schritt folgt dem nächsten, ganz klar,
eine Reihe, wunderbar.
Im Film, Musik, im Lebenslauf,
nimmt die Sequenz ihren Lauf.
Bild an Bild und Ton an Ton,
das ist die Ordnung, der Lohn.
Von A bis Z, in Reih und Glied,
eine Sequenz, ein schönes Lied.

❓ Rätsel

Ich bin eine Reihe, eine Kette fein,
\im Film, im Code, kann ich sein.
Ich folge einer Ordnung, Schritt für Schritt,
in Musik und Genetik bin ich der Hit.

Was bin ich? (Lösung: die Sequenz)

🧩 Sonstige Informationen

Etymologie: Das Wort "Sequenz" stammt vom spätlateinischen sequentia ab, was "das Folgende", "Folge" bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen Verb sequi ("folgen") ab.

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sequenz?

Das Wort "Sequenz" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Sequenz. Der Plural lautet die Sequenzen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?