die Passage
📖 Was bedeutet "die Passage"?
Das Wort die Passage (feminin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:
- 🚶♀️ Durchgang, Korridor: Meist ein überdachter Weg zwischen Gebäuden oder durch ein Gebäude, oft mit Geschäften (Einkaufspassage). Beispiel: Wir schlenderten durch die gläserne Passage.
- 📜 Textabschnitt, Textstelle: Ein bestimmter Teil oder Abschnitt aus einem längeren Text (Buch, Artikel). Beispiel: Lies bitte die markierte Passage noch einmal vor.
- 🎶 Musikalischer Abschnitt: Ein kurzer, oft technisch anspruchsvoller Teil eines Musikstücks. Beispiel: Der Pianist meisterte die schnelle Passage brillant.
- 🚢 Seereise, Überfahrt (eher veraltet): Die Reise über ein Meer oder einen Ozean. Beispiel: Die Passage über den Atlantik dauerte damals Wochen.
⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.
🧐 Grammatik von "die Passage" im Detail
Die Passage ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Die neue Passage verbindet die beiden Einkaufszentren. (Nominativ Singular - Bedeutung: Durchgang)
- Der Inhalt der Passage war sehr bewegend. (Genitiv Singular - Bedeutung: Textstelle)
- In der Passage spielte ein Straßenmusiker. (Dativ Singular - Bedeutung: Durchgang)
- Ich habe die Passage im Buch nicht verstanden. (Akkusativ Singular - Bedeutung: Textstelle)
- Viele berühmte Autoren haben beeindruckende Passagen geschrieben. (Nominativ/Akkusativ Plural - Bedeutung: Textstellen)
💡 Wie verwendet man "die Passage"?
Die Verwendung von die Passage hängt stark vom Kontext ab:
- Architektur/Stadtplanung: Hier bezeichnet es oft einen eleganten, überdachten Durchgang, häufig mit Geschäften (Einkaufspassage). Es klingt gehobener als ein einfacher Durchgang oder Gang.
- Literatur/Musik: Hier bezieht es sich auf einen spezifischen Teil eines Werkes. Es ist synonym zu Abschnitt oder Textstelle, aber oft mit einer Konnotation von Wichtigkeit oder Besonderheit verbunden.
- Reise (veraltet): Früher häufig für Schiffsreisen verwendet, heute seltener. Man spricht eher von Überfahrt oder Reise.
Im Vergleich zu Synonymen:
🧠 Eselsbrücken zur Passage
Artikelmerkhilfe: Denk an die elegante Dame, die durch die schicke Passage flaniert. Weibliche Eleganz -> die Passage.
Bedeutungsmerkhilfe: Ob du durch einen Text passierst oder durch einen Gang passierst – beides ist eine Passage.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme:
⚠️ Ähnliche Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Musiker in einer engen Passage immer den Bass mit?
Damit sie einen guten Durch-Gang haben! 😉
✍️ Gedicht zur Passage
Durch Glas und Stein, ein Weg so klar,
die Passage, wunderbar.
Ein Hauch von Luxus, Licht und Raum,
ein städtischer, lebend'ger Traum.
Im Buch ein Satz, ein Sinn, ein Teil,
die Passage fesselt schnell.
Ein Wort, ein Klang, der hängen bleibt,
die Kunst des Ausdrucks uns beschreibt.
🧩 Kleines Rätsel
Ich kann ein Weg sein, hell und schick,
mit Läden voll für dein Geschick.
Ich kann ein Teil sein aus 'nem Buch,
ein kurzer, wichtiger Besuch.
Was bin ich nur, mal hier, mal dort?
Ein vielgenutztes, schönes Wort.
(Lösung: die Passage)
ℹ️ Wissenswertes
- Wortherkunft: Das Wort "Passage" stammt vom französischen Wort passage ab, was "Durchgang" oder "Vorbeigehen" bedeutet. Es leitet sich wiederum vom Verb passer ("vorbeigehen", "passieren") ab.
- Berühmte Passagen: Viele europäische Städte sind bekannt für ihre historischen Einkaufspassagen aus dem 19. Jahrhundert, z.B. die Galeries Royales Saint-Hubert in Brüssel, die Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand oder die Mädlerpassage in Leipzig.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Passage?
Das Wort "Passage" ist immer feminin: die Passage. Es bezeichnet hauptsächlich einen Durchgang (oft überdacht und mit Geschäften) oder einen Abschnitt aus einem Text oder Musikstück.