die  Verwendung

🎯 Was bedeutet 'die Verwendung'?

Die Verwendung (Substantiv, feminin) beschreibt den Akt des Nutzens oder Einsetzens von etwas für einen bestimmten Zweck oder in einer bestimmten Art und Weise. Es geht darum, wie etwas gebraucht wird oder wofür es bestimmt ist.

⚠️ Achte darauf, 'Verwendung' nicht mit 'Verschwendung' (waste) zu verwechseln!

📚 Grammatik unter der Lupe: Die Verwendung

'Die Verwendung' ist ein feminines Substantiv. Wie die meisten Substantive auf -ung ist es weiblich.

Deklination von 'die Verwendung'

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerwendung
GenitivderVerwendung
DativderVerwendung
AkkusativdieVerwendung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerwendungen
GenitivderVerwendungen
DativdenVerwendungen
AkkusativdieVerwendungen

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Die richtige Verwendung dieses Werkzeugs ist entscheidend.
  2. Es gibt viele Verwendungen für dieses Material.
  3. Wir müssen über die Verwendung der Finanzmittel entscheiden.
  4. Nach seiner Verwendung als Bürostuhl wurde der Sessel entsorgt.

🗣️ Wie wird 'die Verwendung' genutzt?

'Die Verwendung' wird häufig in formellen und technischen Kontexten benutzt, aber auch im Alltag.

  • Typische Kontexte: Anleitungen, Beschreibungen von Prozessen, Diskussionen über Ressourcen oder Mittel, Zweckbestimmungen.
  • Feste Wendungen:
    • zur Verwendung kommen: eingesetzt werden (z.B. Welche Materialien kommen zur Verwendung?)
    • Verwendung finden: genutzt werden (z.B. Diese Technik findet breite Verwendung.)
    • etwas einer neuen Verwendung zuführen: etwas für einen neuen Zweck nutzen.
  • Abgrenzung zu Synonymen:

🧠 Eselsbrücken zur Verwendung

Artikelmerkhilfe: Die Endung "-ung" ist (fast) immer weiblich. Denk an: "Die Rettung, die Meinung, die Anleitung... und eben auch die Verwendung!" Eine typisch weibliche Endung für eine klare Bestimmung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt von "verwenden". Stell dir vor, du musst etwas wenden und drehen, um es richtig einzusetzen oder zu gebrauchen. Die Verwendung ist das Ergebnis dieses Wendens für einen Zweck.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie mit Excel umgehen?"
Mitarbeiter: "Ja klar, aber die Verwendung von Kaffeetassen als Stiftehalter finde ich effizienter!"

✍️ Gedicht zur Verwendung

Ein Ding liegt da, ganz ohne Klang,
bis jemand kommt, nach seinem Drang.
Zur Zierde, Arbeit, Spiel und Lust,
die Verwendung gibt ihm erst bewusst
einen Sinn, 'nen Zweck, 'ne Richtung klar,
so wird es nützlich, wunderbar.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der Zweck, der einem Ding gegeben,
ob Werkzeug, Wort, im kurzen oder langen Leben.
Man findet mich in Anleitungen, klug und fein,
ich sag dir, wozu etwas soll sein.

Wie heißt das Wort, feminin und auf "-ung" endend gar,
das Einsatz, Nutzen macht offenbar?

Lösung: die Verwendung

🧩 Weitere Details

Wortbildung:

'Die Verwendung' ist ein Substantiv, das vom Verb verwenden abgeleitet ist. Die Endung -ung wird häufig genutzt, um aus Verben Substantive zu bilden, die den Vorgang oder das Ergebnis der Handlung beschreiben. Diese sind fast immer feminin.

  • verwenden (Verb) + -ung (Suffix)die Verwendung (Substantiv)

Interessant: Im Plural ('Verwendungen') bezieht es sich oft auf verschiedene Arten der Nutzung oder verschiedene Anwendungsbereiche.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verwendung?

Das deutsche Wort Verwendung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Verwendung. Die weibliche Form ist typisch für Substantive, die auf "-ung" enden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?