EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
application use implementation
تطبيق استخدام تنفيذ
aplicación uso implementación
کاربرد استفاده اجرا
application utilisation mise en œuvre
अनुप्रयोग प्रयोग
applicazione uso implementazione
応用 使用 実装
aplikacja użycie wdrożenie
aplicação uso implementação
aplicație utilizare implementare
применение использование реализация
uygulama kullanım icra
застосування використання
应用 使用 实施

die  Anwendung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈanˌvɛndʊŋ/

📖 Was genau bedeutet "die Anwendung"?

Die Anwendung ist ein feminines Substantiv und hat mehrere verwandte Bedeutungen:

🚨 Achtung: Obwohl oft synonym verwendet, kann es feine Unterschiede zu Gebrauch oder Verwendung geben. Anwendung betont oft den spezifischen Zweck oder die Methode.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik unter der Lupe: die Anwendung

Das Wort "Anwendung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAnwendung
GenitivderAnwendung
DativderAnwendung
AkkusativdieAnwendung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAnwendungen
GenitivderAnwendungen
DativdenAnwendungen
AkkusativdieAnwendungen

Beispielsätze 📝

  • Die Anwendung dieser Regel ist komplex. (Nominativ Singular)
  • Wir diskutieren die Vorzüge verschiedener Anwendungen. (Akkusativ Plural)
  • Während der Anwendung des Medikaments sollten Sie ruhen. (Genitiv Singular)
  • Mit diesen Anwendungen können Sie Ihre Produktivität steigern. (Dativ Plural)

💡 Wie wird "die Anwendung" verwendet?

Die Verwendung von "Anwendung" hängt stark vom Kontext ab:

  • Im Alltag: Bezieht sich oft auf den Gebrauch von Dingen oder Methoden. "Die Anwendung von Gewalt ist keine Lösung."
  • Technik & IT: Sehr häufig für Software (Applications/Apps). "Diese Anwendung erleichtert die Fotobearbeitung."
  • Medizin: Bezieht sich auf das Verabreichen von Medikamenten oder Therapien. "Die äußerliche Anwendung der Creme lindert den Juckreiz."
  • Beruf & Wissenschaft: Oft im Sinne von praktischer Umsetzung von Wissen oder Theorien. "Die Anwendung neuer Forschungsergebnisse in der Praxis."

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken zur Anwendung

Artikel-Merkhilfe: Viele deutsche Nomen, die auf -ung enden, sind feminin. Denk an: die Übung, die Lösung, die Meinung – und eben auch die Anwendung!

Bedeutungs-Merkhilfe: Stell dir vor, du wendest dein Wissen an (anwenden), um eine Software (eine Anwendung) zu nutzen oder eine Salbe (medizinische Anwendung) aufzutragen. Das Ergebnis dieser Handlung ist die Anwendung.

↔️ Synonyme und Antonyme für "die Anwendung"

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Nichtanwendung: Das Unterlassen einer Anwendung.
  • Nichtgebrauch: Das Nicht-Benutzen.
  • Theorie (vs. Praxis): Das Gegenteil der praktischen Anwendung.
  • Missbrauch (manchmal): Falsche oder schädliche Anwendung.

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern: Anwandlung (plötzlicher Impuls, Laune) klingt ähnlich, bedeutet aber etwas völlig anderes.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Programmierer immer kalte Hände?
Weil er ständig Fenster (Windows) offen hat und viele Anwendungen laufen lässt!

✍️ Ein Gedicht zur Anwendung

Die Anwendung, klug erdacht,
Ob Software, die viel Freude macht,
Ob Creme, die sanft die Haut berührt,
Ob Wissen, das zum Ziele führt.
Sie braucht Verstand und auch Geschick,
Für den perfekten Augenblick.
So wird ihr Nutzen offenbar,
Im Alltag und das ganze Jahr.

🤔 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, aber viele Funktionen.
Ich laufe auf Geräten, in vielen Nationen.
Man klickt mich an, um etwas zu erreichen,
Ohne mich wär'n Smartphones und Computer nicht die gleichen.

Was bin ich? (Lösung: Eine Anwendung / App)

🧩 Andere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Anwendung" setzt sich zusammen aus:

  • an- (Präfix, hier im Sinne von: heran, auf etwas hin)
  • wenden (Verb: drehen, richten, gebrauchen)
  • -ung (Suffix zur Bildung femininer Substantive, die oft einen Vorgang oder dessen Ergebnis bezeichnen)

Die Grundbedeutung ist also das "An-etwas-wenden" oder "Auf-etwas-richten" im Sinne von Gebrauch oder Einsatz.

Zusammenfassung: Der, die oder das Anwendung?

Das Wort Anwendung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Anwendung, im Plural die Anwendungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?