die  Folge

📖 Was bedeutet 'die Folge' eigentlich?

Das Substantiv die Folge (feminin) hat mehrere Kernbedeutungen:

🚨 Wichtig ist, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu erschließen.

📊 Grammatik von 'die Folge': Deklination im Überblick

Die Folge ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFolge
AkkusativdieFolge
DativderFolge
GenitivderFolge
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFolgen
AkkusativdieFolgen
DativdenFolgen
GenitivderFolgen

Beispielsätze:

  1. Die unmittelbare Folge des Sturms waren zahlreiche Stromausfälle. (Nominativ Singular - Konsequenz)
  2. Er musste die Folgen seines Handelns tragen. (Akkusativ Plural - Konsequenz)
  3. In der Folge der Ereignisse änderte sich die Politik. (Dativ Singular - Reihenfolge/Konsequenz)
  4. Die Ausstrahlung der nächsten Folge wurde verschoben. (Genitiv Singular - Episode; alternativ mit 'von': Die Ausstrahlung von der nächsten Folge...)
  5. Die Folgen dieser Serie sind sehr beliebt. (Nominativ Plural - Episoden)

💡 Wie verwendet man 'die Folge' richtig?

Die Verwendung von die Folge hängt stark vom Kontext ab:

⚠️ Verwechsle die Folge nicht mit der Erfolg (der Erfolg = success).

🧠 Eselsbrücken für 'die Folge'

Artikelmerkhilfe: Stell dir eine Fernsehserie vor: DIE spannende Folge hat Konsequenzen für DIE nächste Folge. (Betont das feminine 'die').

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Kette: Ein Glied folgt auf das andere (Reihenfolge), und wenn ein Glied reißt, hat das eine Konsequenz (Folge). Eine TV-Serie ist wie eine Kette von Episoden (Folgen).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter zu 'Folge'

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnlich klingende Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist die häufigste Folge von zu viel Fernsehen?

Antwort: Die nächste Folge!

🎶 Ein Reim auf die Folge

Ein Stein fällt ins Wasser, klein, Die Kreise zieh'n als Folge fein.
Ein Wort gesagt, ein Blick, ein Tun, Bringt oft 'ne Folge, lässt nicht ruhn.
Im Film, im Buch, in Serie lang, Man wartet auf die nächste Folge bang.

❓ Rätselzeit

Ich bin das Kind von Ursache und Grund,
Bin Teil einer Serie, mach' die Runde.
Manchmal steh' ich in einer Reih',
Mal bin ich ernst, mal leichte Spielerei.

Was bin ich?

Lösung: die Folge

🧩 Weitere interessante Aspekte

Wortbildung und Verwandtschaft:

  • Stammwort: Das Substantiv die Folge leitet sich vom Verb folgen ab (to follow).
  • Verwandte Wörter:
    • folgen (Verb): nachkommen, gehorchen, als nächstes kommen
    • folgend (Adjektiv/Partizip): nachstehend, nächst
    • folglich (Adverb): demzufolge, also, daher
    • infolge (Präposition mit Genitiv): aufgrund von, wegen
    • die Folgerung: Schlussfolgerung, Konklusion
    • die Reihenfolge: Ordnung, in der Dinge aufeinander folgen
    • die Abfolge: zeitliche oder logische Reihenfolge
    • die Thronfolge: die Reihenfolge der Thronerben

Zusammenfassung: Der, die oder das Folge?

Das Wort 'Folge' ist feminin, der korrekte Artikel ist immer die Folge.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?