der  Soldat

💂 Was genau ist ein Soldat?

Der Soldat (Plural: die Soldaten) bezeichnet eine Person, die Angehöriger der Streitkräfte eines Staates ist. Soldaten dienen typischerweise im Militär und sind für die Verteidigung des Landes oder für Einsätze im Ausland zuständig. Sie tragen Uniform und sind bewaffnet.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form lautet die Soldatin.

🚨 Achtung: Das Wort folgt der N-Deklination (siehe Grammatik).

Grammatik auf einen Blick: Der Soldat

Das Substantiv "Soldat" ist maskulin und gehört zur N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung -en erhält.

Deklination Maskulin Singular (der Soldat)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSoldat
GenitivdesSoldaten
DativdemSoldaten
AkkusativdenSoldaten
Deklination Plural (die Soldaten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSoldaten
GenitivderSoldaten
DativdenSoldaten
AkkusativdieSoldaten

Beispielsätze

  • Der Soldat salutiert vor dem Offizier.
  • Die Ausrüstung des Soldaten ist schwer.
  • Der General gibt dem Soldaten einen Befehl.
  • Ich sehe den Soldaten am Tor Wache stehen.
  • Die Soldaten marschieren im Gleichschritt.

Wie wird 'der Soldat' verwendet?

Der Begriff "Soldat" wird hauptsächlich im militärischen Kontext verwendet.

  • Direkte Bedeutung: Bezeichnet einen Angehörigen der Armee, Marine, Luftwaffe etc. (Der junge Mann wurde Soldat bei der Bundeswehr.)
  • Hierarchie: Oft wird der einfache Dienstgrad vom Offizier unterschieden. (Die Soldaten erhielten ihre Befehle von den Leutnanten.)
  • Figurative Bedeutung (seltener): Kann jemanden beschreiben, der diszipliniert oder kämpferisch für eine Sache eintritt. (Er war ein treuer Soldat seiner Partei.)
  • Historisch: Früher auch Söldner, jemand, der für Sold (Bezahlung) kämpft.

Im Vergleich zu "Kämpfer" betont "Soldat" die Zugehörigkeit zu einer organisierten militärischen Struktur.

Eselsbrücken für 'der Soldat' 🤔

Artikelmerkhilfe: Denk an den Sold (die Bezahlung), den der Mann bekommt. Der Sold dat (gibt) dem Soldaten seinen Namen (und Artikel!).

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir jemanden vor, der SOLDatenhaft (also diszipliniert) auf DAT (das) Kommando wartet – ein Soldat.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme für Soldat:

  • Krieger: Oft historischer oder allgemeiner Begriff für jemanden, der kämpft.
  • Kämpfer: Allgemeiner Begriff, nicht unbedingt militärisch.
  • Wehrpflichtiger/Rekrut: Jemand, der zum Militärdienst eingezogen wird/wurde.
  • Militärangehöriger: Oberbegriff für alle im Militär.
  • Landser (veraltet, oft WKII): Umgangssprachlich für einfachen Soldaten.

Antonyme für Soldat:

⚠️ Vorsicht: Wörter wie "Söldner" (jemand, der nur für Geld kämpft) sind keine direkten Synonyme, haben aber eine verwandte Bedeutung.

Zum Schmunzeln 😄

Fragt der General den neuen Rekruten: "Soldat, warum sind Sie dem Heer beigetreten?"
Antwortet der Soldat: "Wegen der Kameradschaft, Herr General! Und weil meine Mutter meinte, ich soll endlich mal einen richtigen Job finden!"

Ein Soldat in Versen 📜

Der Soldat, steht stramm und gerade,
In Uniform, auf der Parade.
Er lernt marschieren, lernt den Schuss,
Fürs Vaterland, ein harter Kuss.
Gehorchen muss er, Tag und Nacht,
Hat Pflichten, die er treu bewacht.

Kleines Rätsel 🤔

Ich trage Uniform, doch nicht zur Feier.
Ich diene meinem Land, bin treu und teuer.
Ich kenne Befehl und Disziplin,
Marschiere oft, von hier bis nach Berlin.

Wer bin ich? (Lösung: der Soldat)

Wissenswertes rund um den Soldaten

  • Wortherkunft: Das Wort "Soldat" stammt vom italienischen Wort "soldato" ab, welches sich wiederum von "soldo" (Münze, Sold, Bezahlung) ableitet. Ursprünglich war ein Soldat also jemand, der für Sold diente (ein Söldner).
  • Zusammengesetzte Wörter: Es gibt viele Komposita mit "Soldat", z.B.:
  • International: Das Wort ist in vielen Sprachen ähnlich (engl. soldier, frz. soldat, span. soldado).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Soldat?

Das Wort 'Soldat' ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel 'der Soldat'. Die weibliche Form ist 'die Soldatin'. Es dekliniert nach der N-Deklination (Genitiv: des Soldaten, Plural: die Soldaten).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?