die  Hierarchie

🏛️ Was bedeutet "die Hierarchie"?

Die Hierarchie bezeichnet eine Rangordnung oder ein System von Über- und Unterordnung. Es beschreibt eine Struktur, in der Elemente (Personen, Gruppen, Konzepte) nach ihrem Rang, ihrer Autorität oder ihrer Bedeutung gestuft sind. Dieses Prinzip findet sich in vielen Bereichen wieder, von Organisationen über soziale Systeme bis hin zur Biologie oder Informatik.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für Hierarchie, da das Wort immer feminin ist.

🧐 Grammatik im Detail: Die Hierarchie

Das Substantiv "Hierarchie" ist feminin. Der zugehörige Artikel ist daher immer "die".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHierarchie
GenitivderHierarchie
DativderHierarchie
AkkusativdieHierarchie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHierarchien
GenitivderHierarchien
DativdenHierarchien
AkkusativdieHierarchien

Beispielsätze

  • In diesem Unternehmen gibt es eine klare Hierarchie.
  • Die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow ist ein bekanntes psychologisches Modell.
  • Er hatte Schwierigkeiten, sich in die bestehende Hierarchie einzufügen.
  • Die Abschaffung starrer Hierarchien ist ein Ziel moderner Arbeitswelten.

🧭 Wann verwendet man "Hierarchie"?

Der Begriff "Hierarchie" wird verwendet, um strukturierte Rangfolgen zu beschreiben:

Obwohl Rangordnung oft synonym verwendet wird, betont Hierarchie stärker das Prinzip der Über- und Unterordnung und die damit verbundene Macht oder Autorität.

💡 So merkst du dir "die Hierarchie"

Artikelhilfe: Viele deutsche Wörter, die auf -ie enden, sind feminin. Denk an Melodie, Energie, Theorie – und eben die Hierarchie. Die Endung "-ie" ist wie eine kleine weibliche Krone!

Bedeutungshilfe: Stell dir eine hohe Pyramide vor. Ganz oben thront die wichtigste Person (vielleicht die Chefin?). Die Pyramide repräsentiert die Hierarchie – eine klare Stufenordnung von oben nach unten.

🔁 Synonyme & Gegenteile von Hierarchie

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

Gegenbegriffe (Antonyme):

⚠️ Vorsicht: Wörter wie Struktur oder System sind nicht unbedingt Gegenteile, können aber hierarchisch oder nicht-hierarchisch sein.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der neue Mitarbeiter den Chef: "Wie funktioniert die Hierarchie hier eigentlich?"
Chef: "Ganz einfach: Ich rede, Sie hören zu. Wenn ich fertig bin, dürfen Sie nicken."

📜 Gedicht zur Hierarchie

Von Stufe zu Stufe, ein klarer Plan,
so steigt man auf der Leiterbahn.
Die Hierarchie, ein fest Gefüg',
zeigt, wer befiehlt mit List und Klug'.
Ob Chef, ob Team, ob Abteilungsleit',
die Ordnung herrscht zu jeder Zeit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich ordne streng von oben nach weit,
in Firma, Staat und Tierwelt bereit.
Ich zeige dir, wer das Sagen hat,
bin eine Struktur in Stadt und Staat.

Was bin ich?

Lösung: die Hierarchie

🌐 Noch mehr Wissenswertes

Wortherkunft (Etymologie): Das Wort "Hierarchie" stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus hierós (ἱερός), was "heilig" bedeutet, und árchein (ἄρχειν), was "herrschen" bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf die Rangordnung der Priester oder Engel ("heilige Herrschaft"). Heute wird der Begriff viel allgemeiner für jegliche Art von Rangordnung verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hierarchie?

Das Wort "Hierarchie" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die: die Hierarchie, der Hierarchie, die Hierarchien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?