EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
organizational structure organization chart structure
الهيكل التنظيمي مخطط التنظيم الهيكل
estructura organizacional organigrama estructura
ساختار سازمانی چارت سازمانی ساختار
structure organisationnelle organigramme structure
संगठनात्मक संरचना संगठन चार्ट संरचना
struttura organizzativa organigramma struttura
組織構造 組織図 構造
struktura organizacyjna schemat organizacyjny struktura
estrutura organizacional organograma estrutura
structură organizațională organigramă structură
организационная структура организационная схема структура
organizasyon yapısı organizasyon şeması yapı
організаційна структура організаційна схема структура
组织结构 组织图 结构

die  Organisationsstruktur
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɔʁɡanɪzaˈt͡si̯oːnsˌʃtʁʊktuːɐ/

🏢 Was bedeutet "die Organisationsstruktur"?

Die Organisationsstruktur beschreibt den hierarchischen und funktionalen Aufbau einer Organisation, zum Beispiel eines Unternehmens, einer Behörde oder eines Vereins. Sie legt fest, wie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten verteilt sind und wie die Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Teilen der Organisation erfolgen soll.

Es handelt sich um ein femininines Substantiv, daher lautet der korrekte Artikel die. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ur/-ür meistens Femininum.

Vorsicht: -eur-Nomen sind meistens Maskulinum (z.B. der Ingenieur).

Beispiele: die Agentur · die Akupunktur · die Altersstruktur · die Apparatur · die Architektur · die Bundesagen...
⚠️ Ausnahmen: das Abitur · das Geschwür · das Gespür · der Akteur · der Amateur · der Flur · der Friseur · der Gou...

🧐 Grammatik im Detail: Die Organisationsstruktur

Das Wort "Organisationsstruktur" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieOrganisationsstruktur
GenitivderOrganisationsstruktur
DativderOrganisationsstruktur
AkkusativdieOrganisationsstruktur

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieOrganisationsstrukturen
GenitivderOrganisationsstrukturen
DativdenOrganisationsstrukturen
AkkusativdieOrganisationsstrukturen

📝 Beispielsätze

  1. Die Organisationsstruktur des Unternehmens wurde kürzlich geändert.
  2. Eine klare Organisationsstruktur fördert die Effizienz.
  3. Wir analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Organisationsstrukturen.
  4. Die Einführung einer neuen Organisationsstruktur braucht Zeit.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff "Organisationsstruktur" wird hauptsächlich im Kontext von Unternehmen, Management und Verwaltung verwendet. Er ist ein Schlüsselbegriff in der Betriebswirtschaftslehre und im Projektmanagement.

  • Kontexte: Unternehmensführung, Personalwesen, Organisationsentwicklung, öffentliche Verwaltung, Vereinswesen.
  • Typische Verwendung: Beschreibung von Hierarchien, Abteilungen, Kommunikationswegen und Verantwortlichkeiten.
  • Abgrenzung: Während "Organisationsstruktur" den formalen Aufbau beschreibt, bezieht sich "Unternehmenskultur" eher auf die gelebten Werte und Normen. "Ablauforganisation" beschreibt Prozesse, während "Aufbauorganisation" (oft synonym mit Organisationsstruktur verwendet) die statische Struktur meint.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel: Die Struktur ist feminin, und die Organisation braucht die Struktur. Denk an das Ende "-ur" und "-tion" – beides oft Anzeichen für feminine Wörter. Also: die Organisationsstruktur.

Merkspruch für die Bedeutung: Stell dir ein großes Gebäude (die Organisation) vor, dessen innerer Aufbau (die Struktur) wie ein Skelett alles zusammenhält und ordnet. Das ist die Organisationsstruktur.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: "Organigramm" ist die grafische Darstellung der Organisationsstruktur, nicht die Struktur selbst, wird aber manchmal umgangssprachlich synonym verwendet.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der neue Mitarbeiter den Chef: "Wie ist eigentlich unsere Organisationsstruktur aufgebaut?"
Antwortet der Chef: "Ganz einfach: Alle arbeiten, und ich schaue zu."

📜 Gedicht zur Struktur

Die Struktur, klar und rein,
lässt Ordnung in die Firma ein.
Wer was macht und wer was darf,
verhindert Chaos, spitz und scharf.
Von oben bis nach ganz nach unten,
sind Aufgaben fest verbunden.
Die Organisationsstruktur, wohl durchdacht,
hat Effizienz ans Licht gebracht.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich zeige, wer der Chef im Haus,
und wer führt welche Arbeit aus.
Mal bin ich flach, mal steil und hoch,
in jeder Firma brauchst du mich doch.
Ich bin der Plan, das Gerüst, die Norm,
geb jeder Abteilung ihre Form.

(Auflösung: die Organisationsstruktur)

✨ Sonstige Informationen zur Organisationsstruktur

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Femininform "die" wird vom letzten Wortteil ("die Struktur") übernommen.

Bedeutung im Wandel: Moderne Organisationsstrukturen werden oft flexibler und weniger hierarchisch gestaltet (z.B. agiles Arbeiten, Holokratie) im Vergleich zu traditionellen Modellen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Organisationsstruktur?

Der korrekte Artikel für "Organisationsstruktur" ist ausschließlich die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Struktur).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?