die  Herrschaft

👑 Was bedeutet "die Herrschaft"?

Das Wort die Herrschaft hat mehrere Bedeutungen:

  • Macht und Regierungsgewalt: Dies ist die häufigste Bedeutung. Es beschreibt die Ausübung von Macht oder Kontrolle über ein Gebiet, eine Gruppe von Menschen oder eine Organisation. Beispiel: Die absolute Herrschaft des Königs endete mit der Revolution.
  • Gebiet oder Domäne: Es kann sich auch auf das Territorium beziehen, über das geherrscht wird. Beispiel: Das war einst die Herrschaft der Grafen von Beispielburg.
  • Personen (veraltet oder umgangssprachlich, oft Plural "Herrschaften"): Kann sich auf die Gesamtheit der anwesenden Personen beziehen (ähnlich wie "die Herrschaften", "meine Damen und Herren") oder veraltet auf den Arbeitgeber (Herr oder Herrin des Hauses). Beispiel (Plural): "Meine Herrschaften, darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?" Beispiel (veraltet, selten): "Die Herrschaft ist verreist."

🚨 Achtung: Die Pluralform die Herrschaften wird fast ausschließlich für die Bedeutung "Personen/Gesellschaft" verwendet.

📜 Grammatik im Detail: die Herrschaft

Die Herrschaft ist ein feminines Substantiv. Der Plural ist die Herrschaften, wird aber hauptsächlich in der Bedeutung "die anwesenden Personen/Gäste" verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Herrschaft" (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?) die Herrschaft eine Herrschaft
Genitiv (Wessen?) der Herrschaft einer Herrschaft
Dativ (Wem?) der Herrschaft einer Herrschaft
Akkusativ (Wen/Was?) die Herrschaft eine Herrschaft

Deklination Plural (Mehrzahl) - für "Personen"

Deklination von "die Herrschaften" (Plural)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Herrschaften - (keine)
Genitiv der Herrschaften -
Dativ den Herrschaften -
Akkusativ die Herrschaften -

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Herrschaft des Volkes nennt man Demokratie. (Nominativ Singular - Bedeutung: Macht)
  2. Wir gedenken der Opfer der Herrschaft des Terrors. (Genitiv Singular - Bedeutung: Macht/Zeitraum)
  3. Unter der Herrschaft Napoleons änderte sich vieles. (Dativ Singular - Bedeutung: Macht/Zeitraum)
  4. Das Volk stürzte die Herrschaft des Diktators. (Akkusativ Singular - Bedeutung: Macht)
  5. Meine Damen und Herrschaften, bitte nehmen Sie Platz! (Akkusativ Plural - Bedeutung: Personen)

Kontext und Nutzung von "Herrschaft" 🗺️

Die Verwendung von die Herrschaft hängt stark von der Bedeutung ab:

  • Politik & Geschichte: Hier bezieht es sich auf Machtstrukturen, Regierungsformen oder historische Epochen der Herrschaft einer Person oder Gruppe (z.B. die Herrschaft der Habsburger). Es ist oft abstrakter als "Regierung".
  • Territorium: Weniger gebräuchlich heute, aber in historischen Kontexten kann es ein Gebiet bezeichnen (z.B. die Herrschaft Wartenberg). Ähnlich wie "Fürstentum" oder "Grafschaft".
  • Anrede/Personen: Die Pluralform "Herrschaften" ist eine höfliche, wenn auch etwas formelle oder leicht humorvolle Art, eine Gruppe von Menschen anzusprechen ("Meine Damen und Herrschaften"). Die Singularform für "Arbeitgeber" ist sehr veraltet.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Macht: Ist abstrakter und breiter als Herrschaft, kann auch nicht-politische Macht meinen.
  • Regierung: Bezieht sich konkreter auf das ausführende Organ der Herrschaft.
  • Gebiet/Territorium: Sind neutrale Begriffe für ein geografisches Areal, während "Herrschaft" die Kontrollstruktur impliziert.

🧠 So merkst du dir "die Herrschaft"

Artikelmerkhilfe (die)

Viele deutsche Substantive, die auf -schaft enden, sind feminin und haben den Artikel "die". Denk an: Gemeinschaft, Freundschaft, Wissenschaft... und eben auch Herrschaft. Die Endung "-schaft" schafft oft feminine Wörter!

Bedeutungsmerkhilfe

Stell dir einen Herren vor, der über sein Land schafft (im Sinne von: gebietet, regiert). Der Herr schafft die Regeln – er hat die Herrschaft.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!)

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir eine Form der Herrschaft nennen?"
Meldet sich Fritzchen: "Die Fernbedienung, Herr Lehrer! Mein Papa sagt immer, wer die hat, hat die Herrschaft über den Fernseher."

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Herrschaft, ein Wort so schwer,
Mal Macht, mal Land, mal Leute – hör her!
Sie thront auf Burgen, stark und alt,
Regiert mit Zepter, warm und kalt.
Doch ruft man "Herrschaften!" in den Saal,
Meint's die Besucher, allzumal. So wandelbar, merk' dir das fein,
Mit "die" muss Herrschaft immer sein.

🤔 Kleines Rätsel

Ich kann Macht bedeuten oder ein Gebiet,
Manchmal bin ich auch die Leute, die man sieht.
Mein Artikel ist feminin, das ist klar,
Ende auf "-schaft", wunderbar.

Wer oder was bin ich?

Lösung: die Herrschaft

🧐 Interessantes rund um "Herrschaft"

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Herrschaft?

Das Wort "Herrschaft" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Herrschaft. Es bedeutet hauptsächlich Macht/Regierung oder ein Gebiet, kann aber (im Plural "die Herrschaften") auch eine Gruppe von Personen bezeichnen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?