die  Eigenschaft

📖 Was bedeutet "die Eigenschaft"?

Die Eigenschaft (Substantiv, feminin) bezeichnet ein charakteristisches Merkmal, eine QualitÀt oder ein Attribut, das einer Person, einem Gegenstand, einer Substanz oder einem Konzept zugeordnet wird. Es beschreibt, wie etwas oder jemand ist oder sich verhÀlt.

Es gibt nur diesen einen Artikel fĂŒr das Wort: die. Es ist immer feminin.

📚 Grammatik von "Eigenschaft" im Detail

"Eigenschaft" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Eigenschafteine Eigenschaft
Genitivder Eigenschafteiner Eigenschaft
Dativder Eigenschafteiner Eigenschaft
Akkusativdie Eigenschafteine Eigenschaft
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie EigenschaftenEigenschaften
Genitivder EigenschaftenEigenschaften
Dativden EigenschaftenEigenschaften
Akkusativdie EigenschaftenEigenschaften

Beispiele fĂŒr die Deklination

  1. Nominativ Singular: Die Eigenschaft der Katze ist ihre UnabhÀngigkeit.
  2. Genitiv Singular: Wegen einer Eigenschaft des Materials ist es sehr teuer.
  3. Dativ Singular: Ich widme mich der Eigenschaft der Geduld.
  4. Akkusativ Singular: Er beschreibt die Eigenschaft sehr genau.
  5. Nominativ Plural: Die Eigenschaften dieses Produkts sind beeindruckend.
  6. Dativ Plural: Man erkennt ihn an seinen positiven Eigenschaften.

💡 Verwendung im Kontext

"Eigenschaft" ist ein sehr gebrÀuchliches Wort und wird in vielen Kontexten verwendet:

Abgrenzung zu Àhnlichen Wörtern:

  • Merkmal: Oft sehr Ă€hnlich, manchmal eher ein Ă€ußerlich erkennbares Zeichen.
  • QualitĂ€t: Betont oft den Wert oder Grad einer Eigenschaft (gute/schlechte QualitĂ€t). Kann aber auch synonym sein.
  • Charakteristikum: Eher gehoben oder wissenschaftlich fĂŒr ein typisches Merkmal.
  • Attribut: Oft in der Grammatik (SatzergĂ€nzung) oder Informatik (Datenfeld) verwendet, aber auch synonym zu Eigenschaft.

⚠ Achte darauf, den korrekten Artikel "die" und die passende Deklination zu verwenden.

🧠 Merkhilfen fĂŒr "die Eigenschaft"

FĂŒr den Artikel: Die Endung "-schaft" macht Wörter fast immer feminin (die Freundschaft, die Landschaft, die Wissenschaft...). Also auch: die Eigenschaft. Stell dir eine Dame (die) vor, die viele besondere Eigenschaften hat.

FĂŒr die Bedeutung: Denk an das Wort "eigen". Eine Eigen-schaft ist etwas, das einer Sache oder Person eigen ist, zu ihr gehört, sie ausmacht.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ă€hnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

Ein direktes Gegenteil ist schwer zu finden, da eine Eigenschaft einfach ein Merkmal ist. Man könnte aber argumentieren:

Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Computer schlechte Laune?

Er hat zu viele negative Eigenschaften in seiner Registry!

📜 Gedicht ĂŒber Eigenschaften

Ob gut, ob schlecht, ob groß, ob klein,
jede Sache hat sie, muss so sein.
Ein Merkmal, das beschreibt und prÀgt,
was tief im Innern ist bewegt.

Des Feuers Glut, des Wassers Nass,
des Menschen Herz, bringt Freud und Hass.
Die Welt ist voll, man schau' genau,
von Eigenschaften, klug und schlau.

❓ RĂ€tsel

Ich bin nicht greifbar, doch beschreibe ich viel,
von Menschen und Dingen, das ist mein Spiel.
Mal bin ich StÀrke, mal bin ich SchwÀche,
mal Farbe, mal Form, mal glatt, mal 'ne Eche.

Man sagt, ich sei 'eigen', gehöre dazu,
find' mich in 'gut' und in 'schlecht' immerzu.
Ich bin feminin, trag 'die' vor mir her.

Was bin ich? Na klar, eine...

(Lösung: Eigenschaft)

đŸ§© Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Eigenschaft" setzt sich zusammen aus:

  • eigen: Adjektiv, bedeutet 'zu jemandem/etwas gehörend', 'spezifisch', 'besonders'.
  • -schaft: Ein Suffix, das Substantive bildet und oft eine Gemeinschaft, einen Zustand oder eine Gesamtheit bezeichnet (Freundschaft, Landschaft). Hier bezeichnet es eher den Zustand oder die Gesamtheit der Merkmale, die etwas 'eigen' sind.

Philosophische Bedeutung

In der Philosophie ist der Begriff "Eigenschaft" zentral, besonders in der Ontologie (Lehre vom Sein). Hier wird diskutiert, was Eigenschaften sind (z.B. Universalien oder nur spezifische AusprÀgungen), wie sie sich zu den Objekten verhalten, die sie haben, und ob es essentielle (notwendige) und akzidentelle (zufÀllige) Eigenschaften gibt.

Zusammenfassung: Der, die oder das Eigenschaft?

Das Wort "Eigenschaft" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Eigenschaft. Im Plural heißt es die Eigenschaften.

đŸ€–

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschĂ€ftlichen Kontext verwenden?“
ErklÀre mir dieses Wort, als wÀre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?