die  Gemeinschaft

🤝 Was bedeutet "die Gemeinschaft"?

Die Gemeinschaft (Substantiv, feminin) beschreibt eine Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Interessen, Ziele, Werte, Herkunft oder Lebensumstände miteinander verbunden sind. Es betont oft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, Solidarität und des gegenseitigen Vertrauens. Eine Gemeinschaft kann klein sein (z. B. eine Familie, eine Wohngemeinschaft) oder groß (z. B. eine Dorfgemeinschaft, eine Religionsgemeinschaft, die internationale Gemeinschaft).

Im Gegensatz zur eher sachlichen und oft größeren "Gesellschaft" steht bei der "Gemeinschaft" das persönliche Band und das Wir-Gefühl im Vordergrund.

🚨 Achtung: Das Adjektiv "gemein" kann sowohl "gemeinsam" als auch "niederträchtig" bedeuten. Im Wort "Gemeinschaft" ist jedoch nur die Bedeutung "gemeinsam" relevant.

🧐 Grammatik von "die Gemeinschaft"

"Gemeinschaft" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Gemeinschaft" im Singular
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Gemeinschaft eine Gemeinschaft Gemeinschaft
Genitiv (2. Fall) der Gemeinschaft einer Gemeinschaft Gemeinschaft
Dativ (3. Fall) der Gemeinschaft einer Gemeinschaft Gemeinschaft
Akkusativ (4. Fall) die Gemeinschaft eine Gemeinschaft Gemeinschaft

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Gemeinschaften" im Plural
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Substantiv
Nominativ die Gemeinschaften Gemeinschaften
Genitiv der Gemeinschaften Gemeinschaften
Dativ den Gemeinschaften Gemeinschaften
Akkusativ die Gemeinschaften Gemeinschaften

Beispielsätze

  1. Die Dorfbewohner bildeten eine starke Gemeinschaft. (Nominativ Singular)
  2. Der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft war beeindruckend. (Genitiv Singular)
  3. Er trat einer religiösen Gemeinschaft bei. (Dativ Singular)
  4. Wir schätzen die Gemeinschaft in unserer Nachbarschaft sehr. (Akkusativ Singular)
  5. In dieser Stadt gibt es viele verschiedene kulturelle Gemeinschaften. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man "Gemeinschaft"?

"Gemeinschaft" wird verwendet, um verschiedene Arten von Gruppen zu beschreiben, bei denen ein Gefühl der Verbundenheit wichtig ist:

  • Soziale Gruppen: Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft, Verein, Club (z. B. Sportgemeinschaft, Wohngemeinschaft).
  • Ideelle oder religiöse Gruppen: Glaubensgemeinschaft, Ordensgemeinschaft.
  • Wirtschaftliche oder rechtliche Zusammenschlüsse: Erbengemeinschaft, Gütergemeinschaft, Europäische Gemeinschaft (historisch).
  • Größere soziale Einheiten: Dorfgemeinschaft, Völkergemeinschaft, internationale Gemeinschaft.

Der Begriff betont oft emotionale Bindungen, gemeinsame Werte und gegenseitige Unterstützung, im Gegensatz zu "Gesellschaft", die eher strukturelle, formale oder anonymere Beziehungen beschreibt. Man kann Teil einer Gesellschaft sein (z.B. der deutschen Gesellschaft), aber eine engere Bindung in einer Gemeinschaft fühlen (z.B. der Kirchengemeinde).

🧠 Eselsbrücken zur Gemeinschaft

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Mannschaft" – beides sind Gruppen von Menschen, enden auf "-schaft" und sind feminin. Die Mannschaft braucht die Gemeinschaft.

Bedeutungsmerkhilfe: Gemeinsam etwas schaffen – das ist das Herz einer Gemeinschaft. Das Suffix "-schaft" bezeichnet oft einen Zustand oder eine Gruppe (Freundschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenwörter):

⚠️ Ähnliche Wörter: "Gesellschaft" ist ein wichtiger Begriff, der oft im Kontrast zu "Gemeinschaft" verwendet wird. "Gemeinde" kann je nach Kontext ein Synonym sein (Dorfgemeinschaft vs. Dorfgemeinde) oder eine spezifischere Bedeutung haben (politische Gemeinde, Kirchengemeinde).

😄 Ein kleiner Witz

Warum teilen Ameisen ihre Kekse nie?
Weil sie Angst haben, dass die Krümel die ganze Gemeinschaft auf den Plan rufen!

✍️ Gedicht über die Gemeinschaft

Ein Band, das hält, uns fest vereint,
Wo jeder teilt, was er gemeint.
In Freud und Leid, bei Tag und Nacht,
Gibt Stärke uns der Gemeinschaft Macht. Gemeinsam lachen, schaffen, sein,
So fühlt sich niemand ganz allein.

❓ Rätsel

Ich bin mehr als nur ein Haufen Leute,
Ich biete Schutz und teile Beute (im übertragenen Sinne!).
Man findet mich im Dorf, im Verein,
Was kann ich nur sein? ... Die Gemeinschaft

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

"Gemeinschaft" setzt sich zusammen aus:

Soziologie: Der Soziologe Ferdinand Tönnies prägte die Unterscheidung zwischen "Gemeinschaft" (geprägt durch persönliche Bindungen, Tradition, Gefühl) und "Gesellschaft" (geprägt durch rationale Zweckbeziehungen, Verträge, Anonymität) in seinem Werk "Gemeinschaft und Gesellschaft" (1887).

Zusammenfassung: Der, die oder das Gemeinschaft?

Das Wort "Gemeinschaft" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Gemeinschaft. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?