der Bund
📖 Was bedeutet "der Bund"?
Das Wort der Bund (maskulin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:
- 🤝 Föderation, Allianz, Bündnis: Dies ist oft politisch gemeint. Insbesondere bezeichnet "der Bund" häufig die Bundesrepublik Deutschland auf Bundesebene (im Gegensatz zu den Ländern). Beispiel: Der Bund investiert in die Infrastruktur.
- 🧑🤝🧑 Vereinigung, Liga: Eine Gruppe von Menschen oder Organisationen, die sich für ein gemeinsames Ziel zusammengeschlossen haben. Beispiel: Der Bund der Steuerzahler setzt sich für Sparsamkeit ein.
- 👖 Taillenbund, Hosenbund: Der obere Rand eines Kleidungsstücks (Hose, Rock), der um die Taille liegt. Beispiel: Die Hose ist mir am Bund zu eng.
- 🌿🥕 Bündel: Eine zusammengebundene Menge von Dingen, oft länglich. Beispiel: ein Bund Petersilie, ein Bund Möhren, ein Schlüsselbund.
🚨 Achtung: Verwechsle "der Bund" nicht mit "das Band" (z.B. Tonband, Fließband) oder "die Band" (Musikgruppe)!
📐 Grammatik von "der Bund" im Detail
"Der Bund" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Bund |
Genitiv | des | Bundes / Bunds ⚠️ |
Dativ | dem | Bund / Bunde ⚠️ |
Akkusativ | den | Bund |
⚠️ Die Genitivendung -es und die Dativendung -e (älter/gehoben) sind möglich, aber des Bunds und dem Bund sind häufiger.
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Bünde |
Genitiv | der | Bünde |
Dativ | den | Bünden |
Akkusativ | die | Bünde |
Der Plural lautet die Bünde für alle Bedeutungen außer der politischen Bedeutung "Bundesebene", die oft im Singular verwendet wird.
Beispielsätze
- Der Bund entscheidet über die Außenpolitik. (Politik)
- Er trat einem geheimen Bund bei. (Vereinigung)
- Der Bund meiner Hose ist gerissen. (Kleidung)
- Ich kaufe einen Bund Radieschen auf dem Markt. (Bündel)
- Die verschiedenen Bünde trafen sich zur Konferenz. (Mehrzahl von Vereinigungen/Bündeln)
💡 Wie verwendet man "der Bund"?
Die Verwendung von "der Bund" hängt stark vom Kontext ab:
- Politik & Verwaltung: Hier meint "der Bund" fast immer die föderale Ebene Deutschlands. Man spricht von Bundesgesetzen, dem Bundeshaushalt, dem Dienst beim Bund. Es steht im Gegensatz zu "das Land" (Bundesland) und "die Kommune".
- Vereinigungen: Namen von Vereinen oder Organisationen enthalten oft "Bund", z.B. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB). Es impliziert einen Zusammenschluss.
- Kleidung: Beim Schneider oder beim Kleiderkauf spricht man vom Hosenbund oder Rockbund.
- Alltag & Einkauf: Auf dem Markt oder im Supermarkt kauft man Gemüse oder Kräuter oft im Bund (z.B. ein Bund Suppengrün). Auch ein Schlüsselbund ist üblich.
- Bund vs. Bündnis: Ein Bündnis ist oft eine spezifische Allianz (z.B. Militärbündnis), während Bund breiter sein kann (auch Vereinigung oder Staatsebene).
- Bund vs. Verein: Ein Verein ist eine häufige Rechtsform für Zusammenschlüsse, ein Bund kann ein Dachverband oder eine größere Organisation sein.
🧠 Eselsbrücken für "der Bund"
Für den Artikel 'der':
Denk an den starken Mann (maskulin, 'der'), der einen Bund fürs Leben schließt oder einen schweren Bund Holz trägt. Der starke Bund!
Für die Bedeutungen:
Stell dir vor, der Kanzler (Bund = Regierung) trägt eine Hose mit zu engem Bund (Kleidung), in dessen Tasche er einen Bund Petersilie (Bündel) für den Koch des Geheimen Bundes (Vereinigung) hat. Ein verrücktes Bild, aber es verbindet alle Bedeutungen!
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Für Föderation/Allianz: Föderation, Staatenbund, Allianz, Bündnis, Union, Zusammenschluss, Konföderation
- Für Vereinigung: Vereinigung, Verband, Liga, Gemeinschaft, Zirkel
- Für Taillenbund: Taille, Hosenbund, Rockbund, Gürtellinie
- Für Bündel: Bündel, Strauß (bei Blumen), Büschel, Packen
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Für Föderation/Allianz/Vereinigung: Trennung, Auflösung, Spaltung, Isolation, Einzelstaat
- Für Bündel: Einzelnes, Lose
⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der eine Abgeordnete den anderen: "Warum sind unsere Hosen immer so unbequem?"
Sagt der andere: "Na, wegen dem ewigen Bund!"
✍️ Gedicht über den Bund
Der Bund, mal stark, mal lose nur,
hält Staaten fest auf ihrer Spur.
Ein Kräuterbund, frisch und voll Duft,
liegt in der sommerwarmen Luft.
Der Hosenbund, sitzt mal zu knapp,
hält alles an dem rechten Platz.
Ein Schlüsselbund, er klimpert hell,
so viel bedeutet dies Wort schnell!
🤔 Kleines Rätsel
Ich kann ein Staat sein, groß und breit,
auch ein Verein für lange Zeit.
Ich halte Hosen an der Hüfte fest,
und binde Kräuter für das Fest.
Was bin ich?
... Der Bund
🧩 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzungen:
"Bund" ist Teil vieler wichtiger deutscher Wörter:
- Bundesrepublik: Die offizielle Bezeichnung für Deutschland.
- Bundestag: Das deutsche Parlament.
- Bundesrat: Die Vertretung der Bundesländer.
- Bundeskanzler/in: Der/die Regierungschef/in.
- Bundeswehr: Die deutsche Armee.
- Hosenbund: Der obere Teil der Hose.
- Schlüsselbund: Mehrere Schlüssel an einem Ring.
- Möhrenbund / Radieschenbund: Gebündeltes Gemüse.
Historischer Kontext:
Der Begriff "Bund" hat eine lange Tradition in der deutschen Geschichte, z.B. der "Deutsche Bund" im 19. Jahrhundert.
Zusammenfassung: Der, die oder das Bund?
Das Wort "Bund" verwendet immer den Artikel der (der Bund, Plural: die Bünde). Es hat mehrere Bedeutungen wie Föderation/Staatsebene, Vereinigung, Hosenbund oder Bündel.