die Föderation
🏛️ Was bedeutet "die Föderation"?
Die Föderation (Substantiv, feminin) bezeichnet einen Zusammenschluss von Gliedstaaten (wie Bundesländer oder Kantone) oder auch von Organisationen zu einem übergeordneten Ganzen, einem Bund oder Staatenbund. Die einzelnen Glieder behalten dabei in der Regel eine gewisse Eigenständigkeit (Autonomie), übertragen aber bestimmte Aufgaben und Befugnisse an die gemeinsame Zentralinstanz.
Im Wesentlichen beschreibt es eine Staats- oder Organisationsform, die auf dem Prinzip des Föderalismus basiert.
🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel die für Föderation.
🧐 Grammatik von "Föderation" im Detail
Das Wort "Föderation" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Beispielsätze
🌐 Verwendung im Kontext
Der Begriff die Föderation wird hauptsächlich im politischen und staatsrechtlichen Kontext verwendet, um Staatsformen wie die Bundesrepublik Deutschland, die USA oder die Schweiz zu beschreiben. Er betont den Zusammenschluss bei gleichzeitiger Wahrung der Eigenständigkeit der Glieder.
Manchmal wird der Begriff auch allgemeiner für Zusammenschlüsse von Organisationen oder Verbänden genutzt, die ähnlich strukturiert sind.
- Föderation vs. Konföderation (Staatenbund): In einer Föderation ist die Zentralgewalt meist stärker als in einer Konföderation, wo die Gliedstaaten mehr Souveränität behalten. Die Grenzen sind manchmal fließend.
- Föderation vs. Einheitsstaat: Im Gegensatz zum Einheitsstaat, wo alle Macht zentralisiert ist, verteilt die Föderation die Macht zwischen Zentrum und Gliedern.
💡 Eselsbrücken zur Föderation
Artikelmerkhilfe: Viele Wörter auf -ion sind feminin (die Nation, die Union, die Aktion...). So auch die Föderation. Stell dir eine starke Frau vor, die viele eigenständige Teile zu einer Einheit verbindet – das ist die Föderation.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das englische Wort "federal" oder an "Federn". Viele Federn (einzelne Staaten/Teile) bilden zusammen einen starken Flügel (die Föderation), der aber immer noch aus einzelnen Federn besteht.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bund: Oft synonym verwendet, betont den Zusammenschluss.
- Staatenbund: Ähnlich, aber oft lockerer als eine Föderation (mehr Souveränität der Glieder).
- Union: Kann eine Föderation sein, aber auch andere Formen des Zusammenschlusses bezeichnen.
- Bundesstaat: Bezeichnet oft den Gesamtstaat einer Föderation (z.B. die Bundesrepublik Deutschland).
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
⚠️ Achtung: Die Begriffe Föderation und Konföderation werden manchmal nicht streng unterschieden, die Übergänge können fließend sein.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt ein Politiker den anderen: "Ist unsere Föderation stabil?"
Antwortet der andere: "Ja, aber jede Region will trotzdem ihr eigenes Süppchen kochen – föderaler Eintopf quasi!"
📜 Gedicht zur Föderation
Aus vielen Teilen, stolz und frei,
Entsteht die Einheit, eins, zwei, drei.
Die Föderation, stark und groß,
Gibt jedem Glied ein eignes Los.
Doch hält zusammen, was gehört,
Gemeinsam wird die Macht vermehrt.
❓ Rätsel
Ich bin ein Bund, doch nicht zum Schnüren.
Ich hab Glieder, die sich selbst noch rühren.
Mal stark geeint, mal lockerer verbunden,
Hab ich in vielen Ländern mich gefunden.
Was bin ich?
Lösung: die Föderation
🧩 Sonstige Informationen
Wortherkunft: Das Wort "Föderation" stammt vom lateinischen foederatio ab, was wiederum auf foedus (Genitiv: foederis) zurückgeht. Foedus bedeutet "Bündnis", "Vertrag" oder "Eidgenossenschaft".
Beispiele für Föderationen:
- Bundesrepublik Deutschland
- Schweizerische Eidgenossenschaft
- Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
- Kanada
- Australien
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Föderation?
Das Wort "Föderation" ist ein feminines Substantiv und hat daher immer den Artikel die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. Es beschreibt einen Zusammenschluss von Staaten oder Organisationen zu einem Bund.