EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
unity oneness union
وحدة اتحاد توحيد
unidad unión cohesión
وحدت یکپارچگی اتحاد
unité union cohésion
एकता संगठन एकरूपता
unità unione coesione
統一 団結 一体感
jedność całość unia
unidade união coerência
unitate unire coeziune
единство сплоченность согласие
birlik teklik uyum
єдність об’єднання спільність
统一 团结 一致

die  Einheit
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnˌhaɪ̯t/

📖 Was genau bedeutet "die Einheit"?

Das Wort die Einheit (Plural: die Einheiten) ist ein feminines Substantiv mit mehreren wichtigen Bedeutungen:

  • Zustand des Einsseins, Geschlossenheit: Dies bezieht sich oft auf politische oder soziale Zusammengehörigkeit. Beispiel: die deutsche Einheit (German reunification).
  • Maßeinheit: Eine standardisierte Größe zum Messen. Beispiel: Meter ist eine Einheit der Länge.
  • Abgegrenzte Gruppe oder Organisationsteil: Oft im militärischen oder organisatorischen Kontext. Beispiel: Eine militärische Einheit wurde entsandt.
  • Einzelnes Element, Ganzes: Etwas, das als einzelnes, zusammenhängendes Stück betrachtet wird. Beispiel: Die Wohnung bildet eine abgeschlossene Einheit.

🚨 Da Einheit auf -heit endet, ist es grammatikalisch feminin (die). Es gibt hier keine Artikelvarianten mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

🔍 Grammatik von "die Einheit" im Überblick

Das Substantiv die Einheit ist feminin und folgt der schwachen Deklination für feminine Nomen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Einheit' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinheit
GenitivderEinheit
DativderEinheit
AkkusativdieEinheit

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Einheiten' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinheiten
GenitivderEinheiten
DativdenEinheiten
AkkusativdieEinheiten

Beispielsätze

  1. Die Einheit des Teams war der Schlüssel zum Erfolg. (Nominativ Singular - Bedeutung: Geschlossenheit)
  2. Der Preis pro Einheit ist gestiegen. (Dativ Singular - Bedeutung: Maßeinheit/Stück)
  3. Wir gedenken des Tages der Deutschen Einheit. (Genitiv Singular - Bedeutung: Politische Einheit)
  4. Die Vereinten Nationen entsandten mehrere Einheiten in das Krisengebiet. (Akkusativ Plural - Bedeutung: Militärische/Organisationseinheiten)

💡 So wird "die Einheit" verwendet

Die Verwendung von die Einheit hängt stark vom Kontext ab:

Im Vergleich zu Einigkeit (agreement, concord), betont Einheit mehr den Zustand des Zusammengeschlossenseins oder eine messbare Größe, während Einigkeit die Übereinstimmung von Meinungen oder Zielen hervorhebt.

🧠 Merkhilfen für "die Einheit"

Für den Artikel: Wörter auf -heit sind fast immer feminin. Denk an: Schönheit, Gesundheit, Freiheit... und eben auch Einheit. Die Endung -heit schreit quasi "DIE"! 📢

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hast viele einzelne Teile (wie Puzzleteile 🧩). Wenn du sie zu EINem Ganzen zusammenfügst, bildest du eine Einheit. Oder denk an Maße: EIN Meter ist die Einheit der Länge.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenwörter)

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit die Eigenheit (peculiarity, characteristic).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Physiklehrer: "Was ist die Einheit der elektrischen Spannung?"
Schüler: "Ähm... Volt!"
Lehrer: "Richtig! Und die Einheit der elektrischen Leistung?"
Schüler: "Watt?"
Lehrer: "Genau!"

📜 Gedicht über die Einheit

Aus vielen Teilen, bunt und klein,
wird, fügt man sie, ein Ganzes sein.
Ob Maß zum Messen, klar und rein,
ob Volk, das will verbunden sein,
ob Trupp im Feld, im Gleichschritt fein –
die Einheit schließt sie alle ein.

🧩 Rätsel

Ich kann ein Maß sein, kurz oder lang,
Ich stifte Frieden, beende Zank.
Im Militär marschier' ich im Verband,
Als deutsches Ziel bin ich bekannt.

Was bin ich? (Lösung: die Einheit)

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort Einheit setzt sich zusammen aus:

  • Ein- : Stamm des Zahlworts "eins".
  • -heit: Ein Suffix, das Substantive aus Adjektiven oder Zahlwörtern bildet und meist einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt. Es macht das Wort feminin (die).

Kulturelle Bedeutung:

Der "Tag der Deutschen Einheit" am 3. Oktober ist ein Nationalfeiertag in Deutschland und erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.

Zusammenfassung: Der, die oder das Einheit?

Das Wort Einheit ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Einheit. Die Pluralform lautet die Einheiten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?