der Meter
📏 Was bedeutet 'der Meter'?
Der Meter (Abkürzung: m) ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und im metrischen System. Er ist definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum während des Zeitintervalls von 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt.
Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet der Meter einfach eine Maßeinheit für Längen, Abstände oder Größen.
⚠️ Es gibt nur den Artikel 'der' für diese Bedeutung als Maßeinheit. Verwechslungen mit anderen Wörtern sind selten.
🧐 Grammatik von 'der Meter' im Detail
Das Substantiv 'der Meter' ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular (Einzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der Meter | ein Meter | Meter |
Genitiv | des Meters | eines Meters | Meters |
Dativ | dem Meter | einem Meter | Meter |
Akkusativ | den Meter | einen Meter | Meter |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die Meter | Meter |
Genitiv | der Meter | Meter |
Dativ | den Metern | Metern |
Akkusativ | die Meter | Meter |
Beispielsätze
- Der Tisch ist genau einen Meter lang.
- Die Entfernung beträgt mehrere tausend Meter.
- Er sprang zwei Meter weit.
- Bitte messen Sie die Länge in Metern.
💡 'Der Meter' im täglichen Gebrauch
'Der Meter' wird verwendet, um Längen, Höhen, Tiefen und Abstände anzugeben. Es ist die grundlegende Einheit im metrischen System, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Standard ist.
- Messungen: Höhe eines Baumes (z.B. 15 Meter hoch), Länge eines Stoffes (z.B. 3 Meter Stoff), Tiefe eines Schwimmbeckens (z.B. 2 Meter tief).
- Sport: Distanzen bei Laufwettbewerben (z.B. 100-Meter-Lauf), Weiten bei Sprüngen.
- Bauwesen & Handwerk: Abmessungen von Räumen, Materialien etc.
- Geografie & Navigation: Höhenangaben (Meter über dem Meeresspiegel), kürzere Distanzen.
Man verwendet oft Vielfache oder Teile davon, wie Kilometer (km, 1000 Meter) oder Zentimeter (cm, 1/100 Meter).
🧠 Eselsbrücken für 'der Meter'
Artikelmerkhilfe: Denk an der Maßstab. Ein Maßstab ist oft einen Meter lang und männlich ('der'). So merkst du dir: der Meter.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du metest (misst) etwas mit einem langen Stab. Dieses 'Meten' steckt im Wort Meter. Es geht ums Messen von Länge.
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Da 'Meter' eine spezifische Maßeinheit ist, gibt es keine direkten Synonyme im Sinne von Austauschwörtern.
Verwandte Begriffe (andere Einheiten):
- Kilometer (km): 1000 Meter
- Zentimeter (cm): 1/100 Meter
- Millimeter (mm): 1/1000 Meter
- Fuß (ft): Veraltete/Angloamerikanische Einheit (ca. 0,3048 Meter)
- Zoll (in): Veraltete/Angloamerikanische Einheit (ca. 0,0254 Meter)
- Elle: Historische Längeneinheit unterschiedlicher Länge
Oberbegriffe:
- Maßeinheit
- Längeneinheit
- SI-Einheit
Mögliche Verwechslungen:
Kaum Verwechslungsgefahr im Deutschen, da die Bedeutung als Maßeinheit sehr klar ist.
😄 Ein kleiner Scherz am Rande
Fragt der Lehrer: "Wenn ich fünf Meter Wurst habe und jeden Tag einen Meter abschneide, wann habe ich das letzte Stück abgeschnitten?"
Schüler: "Am vierten Tag!"
Lehrer: "Nein, am fünften Tag!"
Schüler: "Aber Herr Lehrer, am vierten Tag schneiden Sie doch das vierte und fünfte Stück auf einmal ab!"
🎤 Ein Gedicht über den Meter
Der Meter, stolz und exakt,
hält die Welt im Längen-Takt.
Von Paris kam einst sein Maß,
ob groß, ob klein, er misst mit Spaß.
Mal hundert Zentimeter klein,
mal tausendfach als Kilometer rein.
Der Meter, ja, das ist der Mann,
der Längen messen kann!
❓ Rätselzeit: Was bin ich?
Ich messe hoch, ich messe weit,
bin eine Einheit für die Länglichkeit.
Hundert Zentimeter passen in mich rein,
mein Artikel ist männlich, das muss sein.
Was bin ich?
Lösung: der Meter
📚 Wissenswertes rund um den Meter
- Ursprung: Der Meter wurde ursprünglich während der Französischen Revolution definiert als der zehnmillionste Teil der Entfernung vom Nordpol zum Äquator entlang des Meridians von Paris.
- Moderne Definition: Seit 1983 basiert die Definition auf der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, was eine sehr hohe Präzision ermöglicht.
- Symbol: Das internationale Symbol für Meter ist 'm'.
- Verbreitung: Das metrische System mit dem Meter als Basiseinheit ist weltweit am weitesten verbreitet, mit Ausnahme weniger Länder wie den USA, Liberia und Myanmar, die noch primär das imperiale System verwenden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Meter?
Das Wort 'Meter' im Sinne der Maßeinheit ist immer maskulin: der Meter (Plural: die Meter). Es bezeichnet die international anerkannte Basiseinheit der Länge.