der
Tisch
🍽️ Was bedeutet "der Tisch"?
Der Tisch ist ein sehr gebräuchliches deutsches Nomen und bezeichnet ein Möbelstück mit einer flachen Platte und einem oder mehreren Beinen. Er dient als Ablagefläche, zum Essen, Arbeiten oder für gesellige Runden.
Das Wort Tisch ist maskulin, daher lautet der bestimmte Artikel der Tisch.
- Hauptbedeutung: Möbelstück zum Abstellen von Gegenständen, zum Essen, Arbeiten etc.
🚨 Es gibt keine häufigen Fehlerquellen bezüglich des Artikels, da "Tisch" standardmäßig maskulin ist.
🧐 Grammatik von "der Tisch" im Detail
Das Nomen "Tisch" ist maskulin. Hier ist die Deklination in allen vier Fällen (Kasus) im Singular und Plural:
Singular (Einzahl)
Kasus | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|---|
Nominativ | der Tisch | ein Tisch | Tisch |
Genitiv | des Tisches / Tischs | eines Tisches / Tischs | Tisches / Tischs |
Dativ | dem Tisch / Tische | einem Tisch / Tische | Tisch / Tische |
Akkusativ | den Tisch | einen Tisch | Tisch |
Hinweis: Die Dativendung "-e" (dem Tische) und die Genitivendung "-es" (des Tisches) sind oft optional und klingen etwas gehobener oder älter.
Plural (Mehrzahl)
Kasus | Bestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die Tische | Tische |
Genitiv | der Tische | Tische |
Dativ | den Tischen | Tischen |
Akkusativ | die Tische | Tische |
📝 Beispielsätze
- Das Buch liegt auf dem Tisch. (Dativ Singular)
- Ich kaufe einen neuen Tisch für das Wohnzimmer. (Akkusativ Singular)
- Die Oberfläche des Tisches ist zerkratzt. (Genitiv Singular)
- Alle Tische im Restaurant waren besetzt. (Nominativ Plural)
- Wir stellten die Stühle zu den Tischen. (Dativ Plural)
💡 Wie verwendet man "Tisch"?
"Der Tisch" ist ein alltägliches Wort und wird in vielen Kontexten verwendet:
- Im Haushalt: Esstisch, Küchentisch, Couchtisch, Schreibtisch, Nachttisch.
- Am Arbeitsplatz: Schreibtisch, Konferenztisch.
- In der Gastronomie: Restauranttisch, Stammtisch.
- Übertragene Bedeutungen & Redewendungen:
- etwas unter den Tisch fallen lassen: etwas ignorieren oder nicht berücksichtigen.
- reinen Tisch machen: eine Angelegenheit klären, ehrlich sein.
- jemanden über den Tisch ziehen: jemanden betrügen oder benachteiligen.
- vom Tisch sein: erledigt oder nicht mehr relevant sein.
- an einen Tisch bringen: verschiedene Parteien zu Verhandlungen zusammenbringen.
Im Vergleich zu spezifischeren Begriffen wie "Schreibtisch" oder "Esstisch" ist "Tisch" der allgemeine Oberbegriff.
🧠 Eselsbrücken für "der Tisch"
Merkspruch für den Artikel (der):
Stell dir einen starken Mann vor (der Mann), der einen schweren Eichentisch trägt. Das Männliche hilft dir, dich an "der" zu erinnern.
Merkspruch für die Bedeutung (Möbelstück):
Ein Tier isst schnell vom Tisch. Die Anfangsbuchstaben helfen, das Wort und seine Funktion (essen) zu verbinden.
🔄 Synonyme & Gegenteile von Tisch
Synonyme (ähnliche Wörter):
Verwechslungsgefahr?
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Lehrer: "Was ist der Unterschied zwischen einem Tisch und einem Stuhl?"
Antwortet Fritzchen: "Ganz einfach, Herr Lehrer! Auf den Tisch stellt man Sachen drauf, auf den Stuhl setzt man sich drauf – außer man ist Tischler, dann stellt man auch Tische drauf!"
📜 Gedicht über den Tisch
Ein Tisch, stabil und breit,
Steht für uns stets bereit.
Für Essen, Spiel und Arbeit hier,
Ein treuer Freund, das glauben wir.
Mal rund, mal Eck, aus Holz, aus Glas,
Der Tisch, er dient uns ohne Maß.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe Beine, kann doch nicht gehen.
Ich habe eine Platte, kann nichts verstehen.
Man isst an mir, man schreibt auf mir,
Was bin ich wohl, sag es mir!
Lösung: Der Tisch
🧩 Weitere Infos & Trivia
- Etymologie: Das Wort "Tisch" stammt vom althochdeutschen Wort "tisc" ab, welches ursprünglich "Schüssel" oder "Platte" bedeutete und aus dem Lateinischen "discus" (Wurfscheibe, Platte, Schüssel) entlehnt wurde. Die Bedeutung verschob sich dann auf das Möbelstück.
- Zusammensetzungen: "Tisch" ist Teil vieler zusammengesetzter Wörter:
- Tischbein (leg of a table)
- Tischdecke (tablecloth)
- Tischler (carpenter, specifically one who makes tables/furniture)
- Tischtennis (table tennis)
- Tischwein (table wine)
- Nachttisch (bedside table)
- Schreibtisch (desk)
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tisch?
Das deutsche Wort für "Tisch" ist maskulin. Es heißt immer der Tisch (im Nominativ Singular).