der Stuhl
🪑 Was genau ist ein Stuhl?
Das Wort der Stuhl hat im Deutschen zwei Hauptbedeutungen:
- Ein Möbelstück zum Sitzen: Dies ist die häufigste Bedeutung. Ein Stuhl hat typischerweise eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und vier Beine (manchmal auch nur eines oder drei). Er dient einer Person zum Sitzen. Beispiel: Setz dich bitte auf den Stuhl.
- Medizinisch/Umgangssprachlich für Exkremente: In der Medizin und auch umgangssprachlich bezeichnet "der Stuhl" oder "der Stuhlgang" die menschlichen oder tierischen Exkremente (Kot). Beispiel: Der Arzt fragte nach der Farbe des Stuhls. ⚠️ Achtung: Diese Bedeutung ist kontextabhängig und sollte nicht verwechselt werden!
🧐 Grammatik von 'der Stuhl' im Detail
Der Stuhl ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Stuhl |
Genitiv | des | Stuhl(e)s |
Dativ | dem | Stuhl(e) |
Akkusativ | den | Stuhl |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Stühle |
Genitiv | der | Stühle |
Dativ | den | Stühlen |
Akkusativ | die | Stühle |
Beispielsätze
💡 Wie verwendet man 'Stuhl'?
Die Verwendung von der Stuhl hängt stark vom Kontext ab:
- Möbelstück: Im Alltag wird 'Stuhl' fast immer für das Sitzmöbel verwendet. Man spricht von Esszimmerstühlen, Bürostühlen, Klappstühlen etc. Er unterscheidet sich vom Sessel (bequemer, oft gepolstert, mit Armlehnen) und vom Hocker (ohne Rückenlehne).
- Medizinisch: Der Begriff 'Stuhl' für Exkremente wird hauptsächlich im medizinischen Bereich (Arztgespräch, Labor) oder in sehr formellen/distanzierten Kontexten verwendet. Im normalen Sprachgebrauch sind andere Wörter wie 'Kot', 'Kacke' (vulgär) oder 'großes Geschäft' (kindersprachlich/euphemistisch) üblicher. Man spricht auch von 'Stuhlgang haben'.
- Übertragene Bedeutungen: Es gibt auch Ausdrücke wie "jemandem den Stuhl vor die Tür setzen" (jemanden hinauswerfen/kündigen) oder "zwischen zwei Stühlen sitzen" (sich nicht entscheiden können). Der "Heilige Stuhl" bezeichnet den Papstsitz und die zentrale Verwaltungsinstanz der katholischen Kirche. Ein "Lehrstuhl" ist eine Professorenstelle an einer Universität.
🧠 Eselsbrücken für 'der Stuhl'
🔄 Synonyme & Antonyme
Bedeutung 1: Möbelstück
Synonyme:
- Sitzgelegenheit
- Sitzmöbel
- (je nach Art) Sessel (eher bequemer), Hocker (ohne Lehne), Schemel (einfacher Hocker)
Antonyme:
Ähnliche Wörter (Vorsicht!):
Bedeutung 2: Exkremente
Synonyme:
Antonyme:
- (Im medizinischen Sinne) Kein direktes Antonym; vielleicht 'Verstopfung' als Fehlen von Stuhl.
😄 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Skelette nie einen Stuhl mit zur Party?
Weil sie keinen Körper haben, um darauf zu sitzen! (No body to sit on!)
Oder (medizinisch):
Treffen sich zwei Bakterien im Darm. Fragt die eine: "Was machst du morgen?" Antwortet die andere: "Mal sehen, was im Stuhl steht."
✒️ Gedicht über den Stuhl
Der Stuhl, ein treuer Kamerad,
steht meistens still und sehr adrett.
Mit Lehne, Sitz und Bein im Lot,
erspart er uns so manche Not.
Er lädt uns ein, uns auszuruhn,
nach harter Arbeit, vielen Taten nun.
Ob Holz, ob Plastik, ob Metall,
ein Stuhl ist nützlich – überall!
❓ Kleines Rätsel
Ich habe Beine, kann doch nicht gehen.
Ich habe einen Rücken, kann mich nicht umdrehen.
Man setzt sich auf mich, tagaus, tagein.
Was mag ich wohl sein?
Lösung: Der Stuhl
📌 Sonstige Infos
Wortzusammensetzungen:
- Bürostuhl: Ein Stuhl für das Büro, oft drehbar und höhenverstellbar.
- Esszimmerstuhl: Stuhl, der typischerweise am Esstisch steht.
- Klappstuhl: Ein Stuhl, der zusammengeklappt werden kann.
- Lehrstuhl: Eine Professorenstelle an einer Universität.
- Rollstuhl: Ein Stuhl mit Rädern für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Stuhlgang: Die Ausscheidung von Kot.
- Stuhlprobe: Eine Probe von Kot für medizinische Untersuchungen.
Redewendungen:
- Jemandem den Stuhl vor die Tür setzen: Jemanden entlassen oder hinauswerfen.
- Zwischen zwei Stühlen sitzen: Unentschlossen sein, sich in einer Zwickmühle befinden.
Herkunft: Das Wort "Stuhl" stammt vom althochdeutschen Wort "stuol" ab, das ebenfalls "Sitz", "Thron" oder "Amtssitz" bedeutete.
Interessant: Der "Heilige Stuhl" (Sancta Sedes) ist die Bezeichnung für den Papst und die Kurie als oberste Instanz der römisch-katholischen Kirche.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stuhl?
Das Wort "Stuhl" ist immer maskulin: der Stuhl (Plural: die Stühle). Es bezeichnet hauptsächlich ein Sitzmöbel, kann aber im medizinischen Kontext auch Exkremente bedeuten.