die Kirche
⛪ Was bedeutet "die Kirche"?
Das Wort die Kirche hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Das Gebäude: Ein Sakralbau, der für den christlichen Gottesdienst genutzt wird. Oft ein architektonisch markantes Bauwerk im Ort. Beispiel: Die alte Kirche im Dorfzentrum wird gerade renoviert.
- Die Institution / Gemeinschaft: Eine religiöse Gemeinschaft von Christen oder eine bestimmte Konfession (z. B. die katholische Kirche, die evangelische Kirche). Es kann sich auch auf die Gesamtheit der Christen beziehen. Beispiel: Die Kirche engagiert sich stark in der Sozialarbeit.
Manchmal wird "Kirche" umgangssprachlich auch für den Gottesdienst selbst verwendet. Beispiel: Wir gehen sonntags zur Kirche. (Bedeutet: zum Gottesdienst)
⚠️ Achte darauf, nicht Kirche mit Kirsche (die Frucht) zu verwechseln!
📊 Grammatik von "die Kirche" im Detail
Die Kirche ist ein feminines Substantiv. Der Plural lautet die Kirchen.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Kirche | eine Kirche |
Genitiv | der Kirche | einer Kirche |
Dativ | der Kirche | einer Kirche |
Akkusativ | die Kirche | eine Kirche |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Kirchen | keine Kirchen / Kirchen |
Genitiv | der Kirchen | keiner Kirchen / von Kirchen |
Dativ | den Kirchen | keinen Kirchen / Kirchen |
Akkusativ | die Kirchen | keine Kirchen / Kirchen |
📝 Beispielsätze
- Die Glocken der Kirche läuten zur Messe. (Genitiv Singular)
- Wir treffen uns vor der Kirche. (Dativ Singular)
- Viele Touristen besichtigen die Kirche. (Akkusativ Singular)
- In dieser Stadt gibt es viele alte Kirchen. (Nominativ Plural)
- Die Dächer der Kirchen wurden erneuert. (Genitiv Plural)
- Spenden kommen den Kirchen zugute. (Dativ Plural)
- Man findet die Kirchen oft im Zentrum der Dörfer. (Akkusativ Plural)
💡 Wie verwendet man "Kirche"?
Der Kontext macht klar, ob das Gebäude oder die Institution gemeint ist:
- Spricht man von Architektur, Bauwerken, Glocken, Türmen, bezieht sich "Kirche" meist auf das Gebäude. (z.B. "Die Kirche hat bunte Fenster.")
- Geht es um Glauben, Gemeinschaft, soziale Aktivitäten, Organisation oder Konfessionen, ist die Institution gemeint. (z.B. "Die Kirche äußert sich zur aktuellen Politik.")
- Die Wendung "zur Kirche gehen" oder "in die Kirche gehen" bedeutet meist, einen Gottesdienst zu besuchen.
Eine bekannte Redewendung ist: "die Kirche im Dorf lassen". Das bedeutet, nicht zu übertreiben, sachlich zu bleiben oder bei den Fakten zu bleiben.
🧠 Eselsbrücken für "die Kirche"
- Artikel-Merkspruch: Viele deutsche Wörter, die auf -e enden und zwei Silben haben, sind feminin. Denk an: die Kirche – das passt!
- Bedeutungs-Merkspruch (Gebäude): Stell dir vor, wie die Menschen am Sonntag zur Kirche hinkehren (zurückkehren/einkehren), um dort zusammenzukommen.
- Bedeutungs-Merkspruch (Institution): Die Kirche ist die Gemeinschaft (beide mit 'ch').
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Für das Gebäude: Gotteshaus, Dom (oft Bischofskirche), Münster (große, bedeutende Kirche), Kapelle (kleinere Kirche)
- Für die Institution/Gemeinschaft: Kirchengemeinde, Glaubensgemeinschaft, Konfession, Denomination
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😄 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Skelette nicht am Kirchenchor teil?
📜 Gedicht zur Kirche
Hohe Mauern, Fenster bunt,
Glockenklang zu jeder Stund'.
Ob als Bau, ob als Verein,
Die Kirche lädt uns alle ein.
Mal zur Stille, mal zum Fest,
Ein Ort, der hoffen lässt.
🧩 Kleines Rätsel
Ich habe ein Dach, doch kein eigenes Haus.
Ich habe Gläubige, aber keinen Applaus.
Mia Glocken rufen laut durchs Land,
Bin oft das höchste Bauwerk, wohlbekannt.
Was bin ich?
Lösung: Die Kirche
🧐 Sonstige Infos
- Etymologie: Das Wort "Kirche" kommt vom griechischen Wort kyriakón (κυριακόν), was "zum Herrn gehörig" bedeutet.
- Zusammensetzungen: Es gibt viele zusammengesetzte Wörter mit "Kirche", z.B.:
- der Kirchturm
- die Kirchensteuer
- der Kirchenaustritt
- die Kirchenmusik
- der Kirchenvorstand
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kirche?
Das Wort "Kirche" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher eindeutig die Kirche.