die  Leistung

📖 Was genau bedeutet "die Leistung"?

Das Substantiv die Leistung ist ein vielseitiges Wort im Deutschen. Es beschreibt generell das Ergebnis einer Anstrengung oder eines Prozesses. Hier sind die Hauptbedeutungen:

🚨 Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die genaue Bedeutung von "Leistung" zu verstehen.

🧐 Grammatik von "die Leistung" im Detail

Die Leistung ist ein feminines Substantiv. Wie die meisten Substantive auf "-ung" verwendet es den Artikel "die".

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLeistung
GenitivderLeistung
DativderLeistung
AkkusativdieLeistung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLeistungen
GenitivderLeistungen
DativdenLeistungen
AkkusativdieLeistungen

Beispielsätze

  1. Die Leistung der Mannschaft war heute unterdurchschnittlich. (Performance)
  2. Wir würdigen seine herausragenden Leistungen für das Unternehmen. (Errungenschaften)
  3. Die maximale Leistung des Kraftwerks beträgt 500 Megawatt. (Kapazität/Power)
  4. Welche Leistungen sind in diesem Versicherungspaket enthalten? (Zuwendungen/Services)
  5. Ihre tägliche Leistung im Job ist enorm. (Ergebnis/Arbeitspensum)

💡 Wie verwendet man "die Leistung"?

"Leistung" wird in vielen verschiedenen Kontexten verwendet:

Kontext ist entscheidend: Ohne Kontext kann "Leistung" mehrdeutig sein. "Seine Leistung war gut" könnte sich auf Sport, Arbeit oder Schule beziehen.

Abgrenzung:

  • Ergebnis: Betont oft das Endprodukt stärker als den Prozess.
  • Erfolg: Hat eine positivere Konnotation als Leistung, die auch neutral oder negativ bewertet sein kann (z.B. "schwache Leistung").
  • Kraft: Bezieht sich eher auf physische oder mechanische Stärke, während Leistung oft das Ergebnis dieser Kraft über Zeit ist.

🧠 Eselsbrücken für "die Leistung"

Für den Artikel (die):
Die allermeisten Wörter, die auf "-ung" enden, sind weiblich. Denk an: die Meinung, die Hoffnung, die Zeitung... und eben auch die Leistung! Es ist die Regel-ung! 😉

Für die Bedeutung:
Denk an das Verb "leisten". Was man sich leisten kann (finanziell) oder was man leistet (tut, erbringt), ist die Leistung. Ob Geld-Leistung oder Tat-Leistung, es kommt vom Tun!

↔️ Synonyme & Antonyme

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung bei Dienstleistung: Dies ist eine spezifische Art von Leistung (Service), kein allgemeines Synonym.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Was halten Sie von leistungsgerechter Bezahlung?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Prinzipiell eine gute Idee, aber ich möchte trotzdem genug verdienen!"

✍️ Ein Gedicht über die Leistung

Die Leistung, sie zeigt, was man kann,
Ob bei der Arbeit, Frau oder Mann.
Mal ist sie hoch, mal ist sie tief,
Ein Motor schnurrt, ein Läufer lief.

Sie wird gemessen, wird bezahlt,
Ein Bild, das unser Tun bemalt.
Von Muskelkraft bis zum Computer-Chip,
Die Leistung gibt den letzten Kick.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Maß für das, was du schaffst,
Ob mit Verstand oder mit Muskelkraft.
Manchmal bin ich Lohn für deine Müh',
Manchmal die Power früh bis früh.

Was bin ich?

Lösung: die Leistung

🧩 Weitere interessante Details

Wortbildung (Komposition):

Das Wort "Leistung" setzt sich zusammen aus:

  • Dem Stamm des Verbs leisten: Dieses Verb bedeutet ursprünglich "einer Spur folgen", entwickelte sich aber weiter zu "etwas befolgen, erfüllen, vollbringen" und auch "sich etwas erlauben können".
  • Dem Suffix -ung: Dieses Suffix dient häufig dazu, Verben in Substantive umzuwandeln (Substantivierung). Nomen auf -ung sind fast immer feminin (die). Beispiele: warnen -> die Warnung, hoffen -> die Hoffnung.

Kulturelle Aspekte: In Deutschland hat der Begriff "Leistung" oft eine hohe Bedeutung, Stichwort "Leistungsgesellschaft". Leistung wird oft als wichtiger Wert angesehen, was sich in Begriffen wie "Leistungsprinzip" oder "Leistungsdruck" widerspiegelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leistung?

Das Wort "Leistung" ist immer feminin: die Leistung. Es beschreibt vielfältige Konzepte von Performance, über erbrachte Arbeit und Errungenschaften, bis hin zu physikalischer Kraft oder finanziellen Zuwendungen/Services.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?