die Schule
📚 Was bedeutet "die Schule"?
Die Schule (Substantiv, feminin) bezeichnet primär eine Bildungseinrichtung, in der Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene systematisch unterrichtet werden, um Wissen und Fähigkeiten zu erwerben.
- Hauptbedeutung: Institution des Lernens und Lehrens (z.B. Grundschule, Gymnasium, Universität im weiteren Sinne, Fahrschule).
- Übertragene Bedeutung: Eine Gruppe von Personen, die einer bestimmten Lehrmeinung, einem Stil oder einer Methode folgen (z.B. die Wiener Schule der Psychotherapie).
- Zoologie (selten): Ein Schwarm von Fischen oder Meeressäugern (z.B. eine Schule von Walen). Diese Bedeutung ist im Alltag selten und meist wird "Schwarm" verwendet.
🚨 Der Fokus liegt meist auf der ersten Bedeutung als Bildungseinrichtung.
🧐 Grammatik im Detail: die Schule
Das Wort "Schule" ist ein feminines Substantiv. Der bestimmte Artikel ist daher die.
Beispielsätze
💡 So verwendet man "die Schule"
- Allgemein: Bezieht sich meist auf die Institution, das Gebäude oder die Zeit, die man dort verbringt ("Ich bin noch in der Schule", "Die Schule beginnt um 8 Uhr").
- Typische Kollokationen: zur Schule gehen, in die Schule kommen, die Schule besuchen, die Schule abschließen, eine gute/schlechte Schule.
- Kontext Bildung: Kann spezifische Schulformen meinen (Grundschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule etc.) oder das Schulwesen allgemein.
- Übertragener Sinn: Wird verwendet, um eine Denkrichtung oder Stilrichtung zu beschreiben ("Er gehört zur alten Schule").
- Abgrenzung: "Universität" oder "Hochschule" sind spezifischere Begriffe für tertiäre Bildungseinrichtungen, obwohl sie im weitesten Sinne auch "Schulen" sind. "Unterricht" bezieht sich auf die Lehrtätigkeit selbst.
🧠 Merkhilfen für "die Schule"
Artikelmerkhilfe: Denk an die Lehrerin oder die Tafel – beides gehört zur Schule und ist feminin (die). Das Wort endet auf -e, was sehr oft (aber nicht immer!) auf feminine Substantive hinweist.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Kinder in einer Reihe (wie in einer "Schule" Fische) ins Schulgebäude schwimmen, um zu lernen.
🔄 Synonyme & Antonyme für die Schule
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bildungseinrichtung: Formaler, allgemeiner Begriff.
- Lehranstalt: Ähnlich wie Bildungseinrichtung, etwas formeller.
- Penne: Umgangssprachlich, oft leicht abwertend oder scherzhaft für Schule (Gymnasium).
- Institut: Oft für spezialisierte Schulen oder Forschungseinrichtungen.
- Akademie: Für höhere Bildung oder spezialisierte Ausbildung.
Ähnliche, aber andere Wörter:
- Unterricht (der): Bezieht sich auf den Akt des Lehrens und Lernens, nicht die Institution.
- Bildung (die): Das Ergebnis des Lernens, das erworbene Wissen/die Fähigkeiten.
😄 Ein kleiner Scherz
Lehrer: "Fritzchen, nenne mir drei Tiere, die in Afrika leben."
Fritzchen: "Ein Löwe und... zwei Giraffen!"
✒️ Gedicht über die Schule
Die Schule ruft
Die Glocke klingt, ein neuer Tag,
die Schule ruft, ob man's nun mag.
Mit Ranzen schwer und wachem Geist,
wird Wissen hier zu höchst gepreist.
Von Mathe, Deutsch bis hin zu Sport,
an diesem lehrreichen Ort.
Man lernt fürs Leben, groß und klein,
so soll es in der Schule sein.
🤔 Kleines Rätsel
Ich hab Klassen, aber keinen Rang.
Ich hab Tafeln, doch schreib nicht gern lang.
Ich hab Ferien, doch reise nicht weit.
Man lernt bei mir für die künftige Zeit.
Was bin ich?
Lösung: die Schule
✨ Noch mehr zur Schule
Wortzusammensetzungen (Komposita):
"Schule" ist ein sehr produktives Grundwort im Deutschen. Beispiele:
- Schulgebäude (das Gebäude der Schule)
- Schulhof (der Hof der Schule)
- Schultasche (die Tasche für die Schule)
- Schulkind (ein Kind, das zur Schule geht)
- Schulzeit (die Zeit, die man in der Schule verbringt)
- Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Berufsschule (Arten von Schulen)
- Fahrschule, Musikschule, Sprachschule (Spezialisierte Schulen)
Etymologie:
Das Wort "Schule" stammt vom lateinischen schola, das wiederum vom griechischen scholḗ (σχολή) abgeleitet ist. Interessanterweise bedeutete scholḗ ursprünglich "Muße", "Freizeit", "Ruhe", dann aber auch "Studium" oder "philosophische Unterhaltung", die man in der freien Zeit betrieb. Daraus entwickelte sich die Bedeutung "Ort des Lernens".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schule?
Der korrekte Artikel für das Wort "Schule" ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv. Man sagt also: die Schule, der Schule, der Schule, die Schule.