der Wiener
🏙️🌭 Was genau ist ein Wiener?
Das Wort der Wiener hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Ein männlicher Einwohner Wiens: Dies ist die primäre Bedeutung. Es bezieht sich auf einen Mann, der aus Wien, der Hauptstadt Österreichs, stammt oder dort lebt. Es ist die substantivierte Form des Adjektivs wienerisch (bezogen auf Wien).
- Eine Art Wurst (umgangssprachlich): Oft wird "Wiener" als Kurzform für Wiener Würstchen verwendet. Obwohl das Würstchen selbst sächlich ist (das Würstchen), kann im umgangssprachlichen Kontext, wenn man über ein einzelnes Exemplar spricht, manchmal auch "der Wiener" gehört werden, meistens aber "ein Wiener" (unbestimmter Artikel) oder einfach "Wiener" im Plural oder als Zutat. Aber Achtung: Die korrekte Bezeichnung ist das Wiener Würstchen.
Da der angegebene Artikel "der" ist, bezieht sich die grammatikalische Betrachtung primär auf die männliche Person.
🧐 Grammatik-Check: Den Wiener richtig beugen
Das Substantiv "der Wiener" (Einwohner Wiens) wird nach der n-Deklination dekliniert, wenn es sich auf eine männliche Person bezieht. Es verhält sich wie andere Nationalitätenbezeichnungen auf -er.
💡 Beispielsätze
- Der Wiener erzählte uns von seiner Heimatstadt.
- Wir trafen einen Wiener im Café.
- Die Meinungen der Wiener sind vielfältig.
- Ich gebe dem Wiener die Wegbeschreibung.
- Kennst du den Wiener dort drüben?
- Imbiss: "Ich hätte gern zwei Wiener mit Senf." (Hier bezieht sich "Wiener" auf die Würstchen, oft ohne Artikel im Plural verwendet).
🗣️ Wie verwendet man "Wiener"?
Als Einwohnerbezeichnung:
- Wird verwendet, um eine männliche Person aus Wien zu identifizieren. Beispiel: "Mein Nachbar ist ein Wiener."
- Kann auch adjektivisch gebraucht werden (dann kleingeschrieben): "der wiener Charme", "ein wiener Kaffeehaus".
- Die weibliche Form lautet "die Wienerin".
Als Wurstbezeichnung (Kurzform):
- Sehr gebräuchlich in der Umgangssprache, besonders beim Bestellen von Essen. Beispiel: "Zwei Wiener mit Brot, bitte."
- Meist im Plural ("Wiener") oder mit unbestimmtem Artikel ("ein Wiener") verwendet.
- Die formell korrekte Bezeichnung ist "das Wiener Würstchen" oder "die Wiener Würstchen".
⚠️ Vermeidung von Missverständnissen: Der Kontext macht meist klar, ob eine Person oder eine Wurst gemeint ist. Bei Unsicherheit ist es besser, "Wiener Würstchen" zu sagen, wenn man die Wurst meint.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (der): Denk an der Mann aus Wien. Männer sind maskulin, also der Wiener.
Für die Bedeutung: Stell dir einen eleganten Herrn (der Wiener) vor, der in einem Wiener Café sitzt und genüsslich ein Wiener Würstchen isst. So verbindest du beide Bedeutungen.
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
⚠️ Ähnliche Wörter
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist einen Passanten in Wien: "Entschuldigen Sie, sind Sie ein Wiener?"
Antwortet der Passant: "Nein, ich bin ein Frankfurter. Aber ich hätte jetzt trotzdem gern ein Würstchen!"
📜 Gedicht über den Wiener
Der Wiener, stolz und charmant,
Lebt in Österreichs Hauptstadt, wohlbekannt.
Mit Schmäh und einem Lied,
Durch seine schöne Stadt er zieht.
Doch fragst du ihn nach einem Snack,
Gibt's auch 'nen Wiener, weg auf Ex!
Im Brötchen oder pur,
Ein Würstchen auf der Schnur?
So zweierlei kann's manchmal sein,
Der Mensch, die Wurst, mal groß, mal klein.
Doch ob vom Prater oder Stand,
Der Wiener ist im ganzen Land (bekannt).
❓ Kleines Rätsel
Ich komm' aus einer großen Stadt an der Donau,
Bin männlich und kenn' mich dort gut aus, genau.
Manchmal bin ich aber auch länglich und heiß
Und werde gegessen mit Senf, wie man weiß.
Wer oder was bin ich? (Lösung: Der Wiener)
✨ Interessantes rund um den Wiener
- Etymologie: Das Wort leitet sich direkt vom Namen der Stadt Wien ab.
- Wiener Schmäh: Ein besonderer, oft trockener und charmanter Humor, der den Wienern zugeschrieben wird.
- Wiener Würstchen: Sie wurden angeblich von einem aus Frankfurt nach Wien gezogenen Metzger erfunden, daher auch die Ähnlichkeit zu "Frankfurtern". In Österreich selbst heißen sie oft "Frankfurter".
- Kulturelle Bedeutung: "Der Wiener" als Person steht oft symbolisch für eine bestimmte Lebensart, Gemütlichkeit und Kultur (Kaffeehauskultur, Musik etc.).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wiener?
Das Wort "Wiener" bezeichnet primär einen männlichen Einwohner Wiens und hat den Artikel der (der Wiener). Umgangssprachlich kann es auch ein Wiener Würstchen meinen (korrekt: das Wiener Würstchen).