EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Franciscan member of the Franciscan order
فرنسيسكاني عضو الرهبانية الفرنسيسكانية
franciscano miembro de la orden franciscana
فرانسیسکانی، عضو فرقه فرانسیسکن
franciscain membre de l'ordre franciscain
फ्रांसिस्कन फ्रांसिस्कन आदेश का सदस्य
francescano membro dell'ordine francescano
フランシスコ会の修道士
franciszkanin członek zakonu franciszkanów
franciscano membro da ordem franciscana
franciscan membru al ordinului franciscan
францисканец член ордена францисканцев
francisken Francisken tarikatı üyesi
францисканець член францисканського ордену
方济各会修士,方济各会成员

der  Franziskaner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fʁanˈt͡sɪskanɐ/

📖 Was bedeutet "der Franziskaner"?

Das Wort der Franziskaner hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Ein Mitglied des Franziskanerordens: Dies bezieht sich auf einen Mönch oder Bruder, der dem Orden des Heiligen Franziskus von Assisi angehört. Der Orden legt Wert auf Armut, Demut und Nächstenliebe. Beispiel: Bruder Thomas ist ein Franziskaner.

  2. Eine Marke von Weißbier: Franziskaner ist auch der Name einer bekannten deutschen Weißbiermarke, gebraut nach bayerischer Tradition. Beispiel: Im Biergarten bestellen wir oft ein kühles Franziskaner.

Obwohl beide Bedeutungen existieren, ist der Kontext normalerweise ausreichend, um zu verstehen, was gemeint ist. ⛪️ vs. 🍺

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von "der Franziskaner" im Detail

Das Wort "Franziskaner" ist ein maskulines Substantiv. Es wird mit dem Artikel der verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderFranziskaner
GenitivdesFranziskaners
DativdemFranziskaner
AkkusativdenFranziskaner
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFranziskaner
GenitivderFranziskaner
DativdenFranziskanern
AkkusativdieFranziskaner

📝 Beispielsätze

  • Nominativ: Der Franziskaner betete in der Kapelle. / Der Franziskaner (das Bier) schmeckt gut gekühlt am besten.
  • Genitiv: Das Gewand des Franziskaners war einfach. / Der Geschmack des Franziskaners (Bier) ist hefig.
  • Dativ: Ich sprach mit dem Franziskaner. / Mit dem Franziskaner (Bier) stößt man gerne an.
  • Akkusativ: Wir sahen den Franziskaner im Klostergarten. / Bestellst du den Franziskaner (das Bier)?
  • Plural Nominativ: Die Franziskaner leben nach strengen Regeln. / Die Franziskaner (Biere) stehen schon auf dem Tisch.
  • Plural Dativ: Wir helfen den Franziskanern bei ihrer Arbeit. / Bei den Franziskanern (Bieren) bleibt es selten bei einem.

🗣️ Wie verwendet man "der Franziskaner"?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Religiöser Kontext: Hier bezieht sich "der Franziskaner" eindeutig auf einen Angehörigen des Ordens. Man spricht über Klöster, Mönche, Glaube etc. Beispiel: Viele Franziskaner widmen ihr Leben der Hilfe für Arme.
  • Alltag / Gastronomie: Wenn man in einer Bar, einem Restaurant oder einem Biergarten ist, meint "ein Franziskaner" oder "der Franziskaner" fast immer das Weißbier. Beispiel: "Ein Franziskaner, bitte!"

Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um Missverständnisse zu vermeiden. Während Verwechslungen meist humorvoll sind, ist es gut, den Unterschied zu kennen.

Im Plural ("die Franziskaner") ist die Unterscheidung ähnlich. "Die Franziskaner kamen zum Gottesdienst" (Mönche) vs. "Wir haben noch zwei Franziskaner im Kühlschrank" (Bierflaschen).

⚠️ Selten könnte auch eine weibliche Angehörige des Ordens (Franziskanerin) oder eine Einrichtung gemeint sein, aber das Substantiv "der Franziskaner" selbst bleibt maskulin.

🧠 Eselsbrücken für "der Franziskaner"

  1. Artikel merken (der): Denke an den Ordensgründer, der heilige Franziskus. Er war ein Mann, daher der Franziskaner. Oder denke an der Mann, der das Bier braut (oder trinkt 😉).

  2. Bedeutungen merken (Mönch & Bier): Stell dir einen Mönch (der Franziskaner) vor, der in seiner kargen Zelle sitzt und heimlich ein kühles Weißbier (der Franziskaner) genießt. Ein Bild, zwei Bedeutungen!

"Der fromme Bruder Franz bestellt sich ganz entspannt einen Franziskaner am Bierstand."

🔄 Synonyme & Antonyme

Bedeutung 1: Ordensmitglied ⛪️

Synonyme:

  • der Ordensbruder
  • der Mönch (speziell im klösterlichen Kontext)
  • der Bettelmönch (historisch, spezifischer)
  • der Minderbruder (Selbstbezeichnung im Orden)

Antonyme:

  • der Laie (Person außerhalb des Klerus/Ordens)
  • der Weltliche
  • die Franziskanerin (weibliche Form)

Bedeutung 2: Weißbier 🍺

Synonyme:

  • das Weißbier
  • das Weizenbier / der Weizen (umgangssprachlich)

Antonyme (andere Biersorten):

  • das Pils
  • das Lager
  • das Helle
  • das Dunkle

Ähnliche Wörter / Verwechslungsgefahr:

  • Franzose: Bewohner Frankreichs. Klingt ähnlich, bedeutet aber etwas völlig anderes.
  • Franziskanerin: Weibliches Mitglied des Franziskanerordens (oder eines weiblichen Zweiges).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist einen Franziskaner: "Entschuldigen Sie, ist das der Weg zum Bahnhof?"
Antwortet der Franziskaner: "Mein Sohn, wenn du fest daran glaubst und Gutes tust, wirst du deinen Weg finden... aber die Straße dort runter ist wahrscheinlich schneller."

📜 Gedicht über den Franziskaner

In Kutte braun, mit Strick und Sandalen,
Der Franziskaner zählt keine Qualen.
Er dient den Armen, lebt schlicht und rein,
So soll sein frommes Leben sein.

Doch sitzt er mal im Sonnenschein,
Darf's auch ein kühler Trunk wohl sein.
Ein Weizenbier, frisch eingeschenkt,
An das man gern als "Franziskaner" denkt.

❓ Rätsel

Ich trage Kutte, doch bin auch ein Bier,
Man findet mich im Kloster hier,
Doch auch im Wirtshaus steh' ich kühl bereit.
Mein Name ehrt Bescheidenheit.

Wer bin ich, sag es schnell,
Ob Mönch, ob Trank, so hell?

(... Der Franziskaner)

💡 Sonstige Informationen

Wortherkunft & Trivia:

  • Der Name leitet sich vom Gründer des Ordens, Franziskus von Assisi (ca. 1181-1226), ab. Das Suffix "-aner" bedeutet Zugehörigkeit.
  • Der Franziskanerorden (Ordo Fratrum Minorum, OFM - Orden der Minderen Brüder) ist einer der größten Bettelorden der katholischen Kirche.
  • Die Biermarke "Franziskaner Weissbier" wurde ursprünglich von der zum Franziskanerkloster gehörenden Brauerei in München gebraut. Auch wenn die Brauerei heute zu einem Großkonzern gehört, erinnert der Name an diese Tradition.
  • Interessanterweise gibt es auch das Adjektiv "franziskanisch", was sich auf den Orden oder seine Prinzipien bezieht (z.B. franziskanische Spiritualität).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Franziskaner?

Das Wort "Franziskaner" ist immer maskulin, also der Franziskaner (Plural: die Franziskaner). Es bezeichnet entweder ein Mitglied des Franziskanerordens oder eine bekannte Weißbiermarke.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?