die  Einrichtung

🛋️ Was bedeutet "die Einrichtung"?

Das Wort die Einrichtung ist ein feminines Substantiv und hat mehrere Hauptbedeutungen:

  1. Möbel und Ausstattung: Bezeichnet die Gesamtheit der Möbel und Gegenstände, die einen Raum oder eine Wohnung wohnlich machen. Beispiel: Die neue Einrichtung des Wohnzimmers ist sehr modern.
  2. Institution oder Organisation: Eine Institution, Anstalt oder Organisation, oft mit einem sozialen, öffentlichen oder administrativen Zweck. Beispiel: Das Krankenhaus ist eine wichtige medizinische Einrichtung.
  3. Der Vorgang des Einrichtens/Aufbaus: Der Akt des Aufstellens von Möbeln, des Installierens von Systemen oder des Etablierens von etwas. Beispiel: Die Einrichtung des neuen Computersystems dauerte mehrere Tage.

🚨 Wichtig: Obwohl "Einrichtung" im Sinne von Möbeln oft eine Vielzahl von Gegenständen beschreibt, wird das Wort selbst im Singular verwendet.

📊 Grammatik von "die Einrichtung" im Detail

"Einrichtung" ist ein feminines Substantiv (daher die Einrichtung). Es folgt der typischen Deklination für feminine Nomen, insbesondere denen, die auf "-ung" enden.

Deklination Singular

Deklination von "die Einrichtung" (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ (1. Fall) die Einrichtung
Genitiv (2. Fall) der Einrichtung
Dativ (3. Fall) der Einrichtung
Akkusativ (4. Fall) die Einrichtung

Deklination Plural

Deklination von "die Einrichtung" (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ (1. Fall) die Einrichtungen
Genitiv (2. Fall) der Einrichtungen
Dativ (3. Fall) den Einrichtungen
Akkusativ (4. Fall) die Einrichtungen

Beispielsätze 📝

  • Nominativ: Die Einrichtung des Büros ist abgeschlossen.
  • Genitiv: Der Stil der Einrichtung gefällt mir gut.
  • Dativ: Wir arbeiten mit der Einrichtung zusammen.
  • Akkusativ: Er bewunderte die Einrichtung des Museums.
  • Plural: Die Stadt verfügt über viele soziale Einrichtungen.

💡 Verwendung im Kontext

Die Verwendung von die Einrichtung hängt stark von der Bedeutung ab:

  • Möbel/Ausstattung: Wird oft im Kontext von Wohnen, Innenarchitektur und Design verwendet. Man spricht von der kompletten Einrichtung, neuen Einrichtung oder stilvollen Einrichtung.
  • Institution: Hier geht es um Organisationen. Beispiele sind öffentliche Einrichtungen, soziale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen oder Forschungseinrichtungen. Der Kontext ist oft formeller oder bezieht sich auf gesellschaftliche Strukturen.
  • Vorgang des Einrichtens: Bezieht sich auf das Aufbauen, Installieren oder Konfigurieren. Beispiele: die Einrichtung eines Bankkontos, die Einrichtung einer Software, die Einrichtung einer Baustelle. Der Kontext ist oft technisch oder organisatorisch.

⚠️ Abgrenzung: Während "Ausstattung" sich auch auf technische Geräte oder Zubehör beziehen kann, fokussiert "Einrichtung" (im Möbel-Sinn) stärker auf das Mobiliar und den Stil.

🧠 Merkhilfen für "die Einrichtung"

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Meinung, die Leitung, die Hoffnung... und eben auch die Einrichtung! Die Endung "-ung" gibt die Richtung vor: feminin!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gibst einem leeren Raum eine "Ein-Richtung" – du richtest ihn ein (Möbel), du gibst einer Organisation eine "Richtung" (Institution) oder du richtest etwas technisch ein (Vorgang).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme

Antonyme

⚠️ Ähnliche Wörter

Manchmal wird "Einrichtung" mit "Richtung" verwechselt. "Richtung" bedeutet aber nur 'direction'.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon Erfahrung mit verschiedenen Büroeinrichtungen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Ja klar! Stuhl, Tisch, Computer... meistens gibt's das alles!"

📜 Ein kleines Gedicht

Ob Stuhl, ob Tisch, ob Bett, ob Schrank,
die Einrichtung füllt den Raum, Gott sei Dank.
Mal ist's ein Amt, das Regeln spinnt,
mal Software, die neu beginnt.
Ein Wort, so vielseitig und klar,
ist „Einrichtung“ wunderbar.

❓ Rätselzeit

Ich kann dein Zimmer schmücken, schön und fein,
Ich kann auch eine Behörde sein.
Manchmal bin ich nur der Start von etwas Neuem,
wie das Installieren, um dich zu erfreuen.

Was bin ich, feminin und mit -ung am End'?
(Lösung: die Einrichtung)

🧩 Weitere Informationen

Wortbildung

Das Wort "Einrichtung" ist ein abgeleitetes Substantiv.

  • Präfix: ein- (hinein, beginnen)
  • Stamm: Verb richten (ausrichten, aufstellen, organisieren)
  • Suffix: -ung (typisches Suffix zur Bildung femininer Substantive, bezeichnet oft einen Vorgang oder dessen Ergebnis)

Zusammengesetzte Wörter sind häufig, z.B.: Büroeinrichtung, Wohnungseinrichtung, Sozialeinrichtung, Forschungseinrichtung, Bildungseinrichtung.

Zusammenfassung: Der, die oder das Einrichtung?

Das Wort "Einrichtung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Einrichtung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?