EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
construction site building site
موقع البناء
sitio de construcción
محل ساخت و ساز
chantier
निर्माण स्थल
cantiere
建設現場
plac budowy
canteiro de obras
șantier
стройплощадка
inşaat alanı
будівельний майданчик
工地

die  Baustelle
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaʊˌʃtɛlə/

🚧 Was bedeutet 'die Baustelle'?

Die Baustelle (feminin, Artikel: die) bezeichnet einen Ort, an dem Bauarbeiten stattfinden. Das kann der Neubau eines Gebäudes, die Renovierung eines Hauses, der Bau einer Straße oder einer Brücke sein.

  • Hauptbedeutung: Ein Bereich, in dem gebaut, umgebaut oder repariert wird.

🚨 Achtung: Eine Baustelle ist nicht das fertige Bauwerk selbst, sondern der Ort des Geschehens während der Bauphase.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik im Detail: die Baustelle

Das Wort "Baustelle" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die".

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Baustelle' im Singular
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Baustelle
Genitiv (2. Fall) der Baustelle
Dativ (3. Fall) der Baustelle
Akkusativ (4. Fall) die Baustelle

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Baustelle' im Plural
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Baustellen
Genitiv der Baustellen
Dativ den Baustellen
Akkusativ die Baustellen

Beispielsätze

  1. Wegen der Baustelle gibt es einen Stau.
  2. Die Arbeiter verlassen am Abend die Baustelle.
  3. Auf der Baustelle nebenan wird ein neues Haus gebaut.
  4. Überall in der Stadt sieht man Baustellen.

🛠️ So verwendet man 'Baustelle'

'Die Baustelle' wird im Alltag häufig verwendet, besonders im Kontext von:

  • Verkehrsmeldungen: Oft hört man von Baustellen im Radio, die Staus oder Umleitungen verursachen.
  • Stadtentwicklung: Wenn neue Gebäude oder Infrastruktur entstehen, spricht man von Baustellen.
  • Handwerk und Bauwesen: Für alle Beteiligten ist die Baustelle der zentrale Arbeitsort.

Typische Kollokationen (Wörter, die oft zusammen vorkommen):

  • eine Baustelle einrichten / absperren / betreten
  • Lärm von der Baustelle
  • eine große / kleine Baustelle
  • Baustelle im Stadtzentrum / auf der Autobahn

Im übertragenen Sinne kann "Baustelle" auch für ein Projekt oder eine Situation verwendet werden, die noch nicht abgeschlossen ist und viel Arbeit erfordert (z.B. "Unsere Webseite ist noch eine Baustelle.").

🧠 Eselsbrücken für 'die Baustelle'

Für den Artikel 'die': Denk an 'die Absperrung' oder 'die Gefahr' – beides findet man oft auf einer Baustelle, und beides ist feminin. Die Baustelle ist oft mit die Gefahr verbunden.

Für die Bedeutung 'construction site': 'Bau' klingt wie 'bauen' und 'Stelle' wie 'Platz' oder 'Ort'. Eine Baustelle ist also der 'Bau-Ort' oder 'Bau-Platz'.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslungsgefahr):

😄 Zum Schmunzeln

Treffen sich zwei Freunde. Fragt der eine: "Na, wie läuft's auf deiner neuen Baustelle?" Antwortet der andere: "Super! Ich bin schon so weit, dass ich nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist!"

📜 Poetische Baustelle

Die Baustelle

Wo Lärm dröhnt und der Kran sich wiegt,
Ein neues Haus im Werden liegt.
Die Straße auf, der Weg verstellt,
Die Baustelle verändert die Welt.
Staub und Schmutz, wohin man schaut,
Bis Stein auf Stein ein Heim erbaut.

❓ Rätselspaß

Ich bin ein Ort mit Helm und Kran,
wo Neues entsteht nach festem Plan.
Ich mache Lärm und manchmal Stau,
doch schaffe Platz für Haus und Bau.

Was bin ich? ... Die Baustelle

🧩 Noch mehr Wissenwertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Baustelle" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich der "Ort des Bauens".

Interessant: Baustellen sind oft durch spezielle Verkehrsschilder (Zeichen 123 der StVO in Deutschland) gekennzeichnet.

Zusammenfassung: Der, die oder das Baustelle?

Das Wort "Baustelle" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Baustelle. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?