der  Motor

⚙️ Was genau ist ein Motor?

Der Motor (Substantiv, maskulin) bezeichnet in seiner Hauptbedeutung eine Maschine, die eine Energieform (z.B. elektrische, chemische, thermische Energie) in mechanische Arbeit, meistens in Form von Bewegung (Rotation), umwandelt. Er ist das Herzstück vieler Fahrzeuge und Maschinen.

Im übertragenen Sinne kann 'der Motor' auch eine treibende Kraft oder eine Person bezeichnen, die etwas initiiert oder vorantreibt (z.B. der Motor des Projekts).

Da das Wort nur den Artikel 'der' hat, gibt es keine Verwechslungsgefahr aufgrund unterschiedlicher Artikel. 🚨 Achte aber auf die korrekte Deklination.

🧐 Grammatik: Der Motor im Detail

Das Substantiv "Motor" ist maskulin. Der Artikel ist immer der.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Motorein Motor
Genitivdes Motorseines Motors
Dativdem Motoreinem Motor
Akkusativden Motoreinen Motor
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie MotorenMotoren
Genitivder MotorenMotoren
Dativden MotorenMotoren
Akkusativdie MotorenMotoren

Beispielsätze

  1. Der Motor des Autos läuft sehr leise. (Nominativ Singular)
  2. Der Mechaniker überprüft die Leistung des Motors. (Genitiv Singular)
  3. Gib dem Motor etwas Zeit zum Warmlaufen. (Dativ Singular)
  4. Wir müssen den Motor reparieren lassen. (Akkusativ Singular)
  5. Die neuen Elektromotoren sind sehr effizient. (Nominativ Plural)
  6. Sie ist der eigentliche Motor hinter dem Erfolg des Teams. (Figurative Bedeutung)

🔧 Wie verwendet man 'der Motor'?

Kontexte:

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken für 'der Motor'

Artikelmerkhilfe: Denk an der starke Mann (maskulin), der die Maschine antreibt. Der Motor braucht Kraft – wie der Stier (Toro auf Spanisch, klingt ähnlich wie -tor).

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Motor sorgt für Mobilität und dreht sich oft im Kreis (wie ein Rotor). Er ist der Movement-Generator.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Wörter wie Generator sind verwandt (erzeugt Strom), aber kein direktes Synonym für Motor (erzeugt Bewegung).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Mechaniker den Azubi: "Hast du den Ölstand vom Motor geprüft?"
Azubi: "Ja, klar! Aber wo fülle ich eigentlich die Buchstaben nach? Das Öl war ja fast auf E!"

📜 Ein Gedicht über den Motor

Der Motor, stark und laut,
Hat manches Fahrzeug aufgebaut.
Mit Kolben, Wellen, Zylindern drin,
Gibt er der Fahrt den wahren Sinn.

Er brummt und summt, ein stetes Lied,
Das Kraft und Vorwärtsdrang uns gibt.
Ob Benzin, ob Strom ihn nährt,
Der Motor ist hoch geehrt.

❓ Rätselzeit

Ich habe kein Herz, doch schlage ich oft.
Ich habe keine Beine, doch bringe dich fort.
Ich wandle Kraft in reine Bewegung,
Bin in Autos und Schiffen die Hauptüberlegung.

Wer bin ich? ... Der Motor

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzungen: "Motor" ist ein sehr produktives Wort in Zusammensetzungen:

Etymologie: Das Wort stammt vom lateinischen motor ab, was "Beweger" bedeutet (zu movere = bewegen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Motor?

Das deutsche Wort "Motor" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich der Motor. Die Mehrzahl lautet die Motoren.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?