der  Fortschritt

🧐 Was bedeutet "der Fortschritt"?

Der Fortschritt (maskulin) bezeichnet eine positive Entwicklung, eine Verbesserung oder eine Vorwärtsbewegung in einem bestimmten Bereich. Es kann sich auf technologische, wissenschaftliche, soziale oder persönliche Entwicklungen beziehen. Im Grunde ist es das Gegenteil von Stillstand oder Rückschritt.

⚠️ Der Plural "die Fortschritte" wird verwendet, aber oft spricht man vom Fortschritt im Allgemeinen (Singular).

📜 Grammatik im Detail: Der Fortschritt

"Fortschritt" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von "der Fortschritt" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderFortschritt
AkkusativdenFortschritt
DativdemFortschritt
GenitivdesFortschritts / Fortschrittes

Deklination Plural

Der Plural "die Fortschritte" wird seltener verwendet als der Singular, ist aber korrekt, wenn man über spezifische, zählbare Entwicklungen spricht.

Deklination von "die Fortschritte" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFortschritte
AkkusativdieFortschritte
DativdenFortschritten
GenitivderFortschritte

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der technische Fortschritt ist beeindruckend. (Nominativ Singular)
  2. Wir begrüßen den Fortschritt in der Medizin. (Akkusativ Singular)
  3. Dank dem Fortschritt leben wir heute länger. (Dativ Singular)
  4. Die Auswirkungen des wissenschaftlichen Fortschritts sind enorm. (Genitiv Singular)
  5. Die letzten Fortschritte in der KI sind bemerkenswert. (Nominativ Plural)

🚀 Wie verwendet man "Fortschritt"?

"Fortschritt" wird oft verwendet, um positive Veränderungen und Entwicklungen zu beschreiben:

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

Man spricht oft von "Fortschritte machen" (z.B. Der Schüler macht Fortschritte.).

🧠 Merkhilfen für "der Fortschritt"

Artikel "der"

Denk daran: DER Weg führt zum Fortschritt. Ein Weg ist maskulin, genau wie der Fortschritt. Oder: DER Motor treibt den Fortschritt an.

Bedeutung "Progress"

Stell dir vor, du gehst fort (weg von Altem) und machst einen Schritt nach vorn. Das ist Fortschritt! Ein Schritt nach dem anderen führt zum Ziel.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Was ist der größte Fortschritt in der Kommunikationstechnologie?"
Schüler: "Dass man sein Handy auf lautlos stellen kann, wenn der Lehrer spricht!"

✍️ Gedicht über den Fortschritt

Ein Schritt nach vorn, die Zeit, sie rennt,
was gestern neu, man heut' kaum kennt.
Der Fortschritt eilt, mit Kraft und Mut,
verändert Welt und Lebensglut.
Mal Segen groß, mal Fluch, mal Last,
doch hält er niemals inne, niemals Rast.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein Stillstand, nie ein Schritt zurück,
bring Neues stets ins Lebensstück.
In Technik, Geist und auch sozial,
treib ich die Welt voran - kennst du die Wahl?

Was bin ich? (... Der Fortschritt)

💡 Weitere Informationen

Wortherkunft

Das Wort "Fortschritt" setzt sich zusammen aus:

  • fort-: Präfix, das eine Vorwärtsbewegung oder Weiterführung anzeigt (wie in fortfahren, fortsetzen).
  • Schritt: Die Bewegung des Fußes beim Gehen.

Zusammen bedeutet es also wörtlich einen "Vorwärtsschritt" oder "Weitergehen", was die Bedeutung von Entwicklung und Verbesserung gut widerspiegelt.

Kulturelle Aspekte

Der Glaube an den Fortschritt war besonders im 19. und 20. Jahrhundert stark ausgeprägt (Fortschrittsglaube). Heute wird der Begriff oft kritischer betrachtet, da Fortschritt nicht immer nur positive Auswirkungen hat (z.B. auf die Umwelt).

Zusammenfassung: Der, die oder das Fortschritt?

Das Wort "Fortschritt" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Fortschritt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?