die  Region

🗺️ Was bedeutet "die Region"?

Die Region (Substantiv, feminin) bezeichnet ein bestimmtes geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Merkmale (z. B. Kultur, Landschaft, Verwaltung) von anderen Gebieten unterscheidet. Es kann sich um ein größeres oder kleineres Areal handeln.

  • Geografisch/Administrativ: Ein abgegrenzter Teil eines Landes oder Kontinents (z. B. die Weinregion Mosel, die Alpenregion).
  • Übertragen: Kann auch einen Bereich oder eine Sphäre bezeichnen (z. B. in höheren Regionen der Atmosphäre, selten auch sozial: in den oberen Regionen der Gesellschaft).

🚨 Achtung: Das Wort ist immer feminin – die Region.

📐 Grammatik von "die Region" im Detail

"Region" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Regioneine Region
Genitivder Regioneiner Region
Dativder Regioneiner Region
Akkusativdie Regioneine Region
Plural (Mehrzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie RegionenRegionen
Genitivder RegionenRegionen
Dativden RegionenRegionen
Akkusativdie RegionenRegionen

Beispielsätze

  1. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer.
  2. Wir haben eine Reise durch verschiedene Regionen Italiens geplant.
  3. Die Wirtschaftskraft dieser Region ist beachtlich.
  4. In den nördlichen Regionen des Landes schneit es oft im Winter.

🧭 Wie verwendet man "die Region"?

"Die Region" wird häufig verwendet, wenn man über Geografie, Verwaltung, Tourismus oder Wirtschaft spricht.

  • Kontext: Oft in Zusammenhang mit spezifischen Merkmalen (Weinregion, Industrieregion, Ferienregion) oder geografischen Lagen (Bergregion, Küstenregion).
  • Abgrenzung zu "Gebiet": "Gebiet" ist oft allgemeiner und kann auch abstrakter verwendet werden (z.B. Fachgebiet). "Region" hat meist einen stärkeren Bezug zu geografischer oder administrativer Abgrenzung und gemeinsamen Merkmalen.
  • Abgrenzung zu "Gegend": "Gegend" ist umgangssprachlicher und oft unschärfer definiert als "Region". Es beschreibt eher die nähere Umgebung.
  • Abgrenzung zu "Bereich": "Bereich" ist sehr allgemein und kann sich auf fast alles beziehen (Aufgabenbereich, Preisbereich). Geografisch ist es weniger spezifisch als "Region".

Typische Formulierungen: "in der Region", "aus der Region", "eine Region erkunden".

💡 Merkhilfen für "die Region"

Artikelmerkhilfe: Viele Wörter auf "-ion" sind feminin (die Nation, die Station, die Diskussion) – so auch die Region. Stell dir eine Königin (feminin!) vor, die über ihre Region herrscht.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an einen großen, bunten Regenbogen, der sich über ein ganzes Gebiet spannt – eine Region.

🔄 Synonyme & Ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gebiet: Oft austauschbar, aber manchmal allgemeiner.
  • Gegend: Eher umgangssprachlich, oft kleiner und unschärfer definiert.
  • Bereich: Viel allgemeiner, selten rein geografisch gemeint.
  • Bezirk: Oft eine administrative Unterteilung, kann Teil einer Region sein.
  • Landstrich: Poetischer, betont die Landschaft.
  • Zone: Oft mit spezifischer Funktion (Sperrzone, Klimazone).

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte konzeptuelle Gegensätze nennen:

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!):

  • Religion (die): Klingt ähnlich, bedeutet aber Glaubenssystem.

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Geografen immer einen Stift mit in unbekannte Regionen?
Damit sie etwas auf die Karte setzen können! 😉

📜 Gedicht zur Region

Die Region, ein Stückchen Land,
Mit eig'ner Art, mit Herz und Hand.
Mal Berge hoch, mal Täler weit,
Geprägt von Mensch und Jahreszeit.

Ob Wein hier wächst, ob Kornfeld rauscht,
Man gern den fremden Klängen lauscht.
Die Region, sie lädt uns ein,
Ein Teil von ihr zu sein.

❓ Rätsel

Ich bin ein Teil, doch nicht allein,
Kann groß und klein und hügelig sein.
Hab oft Kultur und eignen Brauch,
Verwaltungsgrenzen hab ich auch.
Man reist durch mich, nah und fern.

Was bin ich wohl? Na klar: die R _ _ _ _ _!

(Lösung: Region)

🧩 Zusätzliche Informationen

  • Etymologie: Das Wort "Region" stammt vom lateinischen Wort regio (Genitiv: regionis) ab, was ursprünglich "Richtung", "Linie", "Grenze" und später "Gebiet", "Gegend" oder "Provinz" bedeutete. Es ist verwandt mit regere ("lenken", "herrschen").
  • Wortzusammensetzungen: "Region" ist Teil vieler Komposita, die spezifische Arten von Regionen bezeichnen: Weinregion, Ferienregion, Industrieregion, Krisenregion, Grenzregion, Metropolregion, Verwaltungsregion, Sprachregion.
  • Regionalismus: Bezeichnet die Betonung der Interessen oder der Kultur einer bestimmten Region.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Region?

Das deutsche Wort für area oder district ist die Region (feminin). Der Plural lautet die Regionen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?