der  Bezirk

🗺️ Was bedeutet "der Bezirk"?

Der Bezirk (Substantiv, maskulin) bezeichnet im Allgemeinen ein abgegrenztes Gebiet oder einen Bereich. Am häufigsten wird es im administrativen oder geografischen Kontext verwendet.

🚨 Es gibt nur den maskulinen Artikel der für Bezirk. Keine Verwechslungsgefahr durch andere Artikel.

🧐 Grammatik im Detail: Der Bezirk

Das Wort "Bezirk" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklination von "der Bezirk" im Singular
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Bezirk
Genitiv des Bezirk(e)s
Dativ dem Bezirk(e)
Akkusativ den Bezirk

Hinweis: Im Genitiv und Dativ Singular ist die Endung -e optional, aber eher formell oder veraltet.

Deklination Plural

Deklination von "die Bezirke" im Plural
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Bezirke
Genitiv der Bezirke
Dativ den Bezirken
Akkusativ die Bezirke

Beispielsätze

  1. Der Bürgermeister besuchte gestern unseren Bezirk. (Akkusativ Singular)
  2. Die Verwaltung des Bezirks befindet sich im Rathaus. (Genitiv Singular)
  3. In vielen Bezirken gibt es eigene Bürgerämter. (Dativ Plural)
  4. Die neuen Bezirke wurden auf der Karte markiert. (Nominativ Plural)

🏢 Anwendung & Kontext von "Bezirk"

"Der Bezirk" wird hauptsächlich in formellen und administrativen Kontexten verwendet. Hier sind typische Anwendungsfälle:

  • Stadtverwaltung: Städte wie Berlin, Hamburg oder Wien sind in Bezirke (Stadtbezirke) unterteilt, die oft eigene Verwaltungen oder Parlamente haben. (z.B. Bezirk Mitte, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf)
  • Regionalverwaltung: In einigen deutschen Bundesländern gibt es Regierungsbezirke als mittlere Verwaltungsebene zwischen Land und Kreisen. (z.B. Regierungsbezirk Oberbayern)
  • Zuständigkeitsbereiche: Man spricht auch vom Bezirk eines Amtsgerichts, eines Notars, eines Schornsteinfegers etc., um deren geografisches Einsatzgebiet zu beschreiben.
  • Umgangssprache: Seltener wird Bezirk auch allgemeiner für ein Gebiet oder eine Nachbarschaft verwendet, oft synonym zu Gegend oder Viertel, dies ist aber weniger präzise.

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

  • Kreis/Landkreis: Eine andere Art von Verwaltungseinheit, oft ländlicher geprägt als ein Stadtbezirk.
  • Stadtteil/Viertel: Oft informellere Bezeichnungen für Teile einer Stadt, die nicht unbedingt mit den offiziellen Verwaltungsgrenzen der Bezirke übereinstimmen.
  • Gebiet/Region: Allgemeinere Begriffe für einen Raum, ohne zwingenden administrativen Bezug.

💡 Eselsbrücken für "der Bezirk"

Merkspruch für den Artikel (der):

Stell dir einen strengen Beamten vor, der Chef über seinen Bezirk ist. Beamte sind oft männlich konnotiert im Sprachgebrauch -> der Bezirk.

Merkspruch für die Bedeutung (Gebiet):

Ein Bezirk ist wie ein abgezirkelter Bereich auf einer Karte, ein klar definierter Kreis oder ein Gebiet.

🔄 Wortverwandtschaften: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Ganzes/Gesamtheit: Das Gegenteil eines Teils oder Abschnitts.
  • Zentrum (manchmal): Wenn Bezirk eher einen äußeren Bereich meint.
  • Überregional: Bezieht sich auf etwas, das über einen einzelnen Bezirk hinausgeht.

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

  • Bereich: Kann ähnlich sein, ist aber oft weniger formal und nicht zwingend administrativ.

😄 Zum Schmunzeln

Fragt ein Tourist den Polizisten: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Bezirk Mitte?"

Antwortet der Polizist: "Am schnellsten? Indem Sie hier eine Bank überfallen!"

✒️ Poetische Ecke: Der Bezirk

In der Stadt, groß und weit,
ist alles schön aufgeteilt.
Der Bezirk, klar definiert,
wo Verwaltung funktioniert.
Mit Straßen, Häusern, klein und groß,
ist jeder Teil ein eigenes Los.
Mal ruhig, mal voller Leben,
kann ein Bezirk viel geben.

❓ Rätselspaß

Ich bin ein Teil von Stadt und Land,
von Verwaltungshand fest umspannt.
Hab Grenzen, oft ein eignes Amt,
bin klar auf Karten eingerahmt.

Was bin ich?

Lösung: Der Bezirk

📚 Noch mehr Infos

Wortherkunft (Etymologie)

Das Wort "Bezirk" kommt vom mittellateinischen "circare" (umhergehen, umgrenzen) bzw. dem lateinischen "circus" (Kreis). Es bezeichnete ursprünglich ein umgrenztes Gebiet oder einen Umkreis. Die Vorsilbe "Be-" verstärkt oft die Handlung oder bezieht sich auf ein Objekt.

Zusammengesetzte Wörter (Komposita)

"Bezirk" ist Teil vieler zusammengesetzter Wörter:

Zusammenfassung: Der, die oder das Bezirk?

Das deutsche Wort Bezirk ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Bezirk. Es beschreibt ein abgegrenztes administratives oder geografisches Gebiet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?