der  Landkreis

🗺️ Was genau ist ein Landkreis?

Ein Landkreis (manchmal auch nur Kreis genannt) ist eine Verwaltungseinheit in Deutschland. Er liegt in der Hierarchie über den Gemeinden und unterhalb der Bundesländer bzw. Regierungsbezirke (je nach Bundesland). Der Landkreis nimmt Aufgaben wahr, die für die zugehörigen Gemeinden zu groß oder zu speziell sind, z.B. überörtliche Sozialhilfe, Abfallwirtschaft, öffentlicher Nahverkehr oder Gesundheitswesen.

Es handelt sich um eine Gebietskörperschaft mit eigener Verwaltung (Landratsamt oder Kreisverwaltung) und einem gewählten Kreistag als politischem Gremium. Der Leiter der Verwaltung ist der Landrat.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit einer kreisfreien Stadt, die ähnliche Aufgaben wie ein Landkreis übernimmt, aber selbst nicht Teil eines Landkreises ist.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Landkreis'

Das Wort "Landkreis" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Landkreisein Landkreis
Genitivdes Landkreiseseines Landkreises
Dativdem Landkreis(e)einem Landkreis(e)
Akkusativden Landkreiseinen Landkreis
Plural (Mehrzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Landkreise- Landkreise
Genitivder Landkreise- Landkreise
Dativden Landkreisen- Landkreisen
Akkusativdie Landkreise- Landkreise

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Landkreis München ist sehr bevölkerungsreich.
  2. Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis.
  3. Wir fuhren durch mehrere Landkreise.
  4. Das Landratsamt ist die Verwaltung des Landkreises.

🏢 Wann und wie wird 'Landkreis' verwendet?

Der Begriff "Landkreis" wird hauptsächlich im administrativen und politischen Kontext Deutschlands verwendet. Er bezeichnet eine spezifische Ebene der Gebietsverwaltung.

  • Im Amtsdeutsch: In offiziellen Dokumenten, Gesetzen und Verordnungen zur Bezeichnung der Verwaltungsebene.
  • In den Nachrichten: Bei Berichten über regionale Politik, Wahlen (Kreistagswahl, Landratswahl), Infrastrukturprojekte oder Katastrophenschutz auf Kreisebene.
  • Im Alltag: Wenn es um Zuständigkeiten geht (z.B. Kfz-Zulassung, Baugenehmigungen außerhalb von Städten), oder wenn man geografische Gebiete beschreibt, die größer als eine einzelne Gemeinde sind.

Abgrenzung:

  • Kreis: Oft synonym zu Landkreis verwendet, besonders in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wo die offizielle Bezeichnung nur "Kreis" ist.
  • Kreisfreie Stadt: Eine Stadt, die nicht zu einem Landkreis gehört und dessen Aufgaben selbst wahrnimmt (z.B. München, Hamburg, Berlin, Köln).
  • Regierungsbezirk: Eine übergeordnete Verwaltungsebene in einigen größeren Bundesländern (z.B. Bayern, NRW), die mehrere Landkreise und kreisfreie Städte umfasst.
  • Bundesland: Die höchste föderale Ebene unterhalb des Bundes, dem die Landkreise angehören.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der'

Denk an "der Kreis". Ein Landkreis ist eine Art großer Kreis auf dem Land. Da "Kreis" maskulin ist (der Kreis), ist auch "der Landkreis" maskulin.

Bedeutung

Ein Landkreis ist ein Kreis (Verwaltungsbezirk), der sich über das Land (im Gegensatz zur kreisfreien Stadt) erstreckt und mehrere Gemeinden umfasst. Er kümmert sich um die Kreise (Angelegenheiten), die das Umland betreffen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme & Ähnliches

  • Kreis: Oft synonym verwendet, in manchen Bundesländern die offizielle Bezeichnung.
  • Verwaltungsbezirk: Ein allgemeinerer Begriff für eine Verwaltungseinheit.
  • (Im weiteren Sinne) Region: Kann sich manchmal auf das Gebiet eines Landkreises beziehen, ist aber geografisch oft unschärfer definiert.

Verwandte, aber unterschiedliche Begriffe (Hierarchisch/Abgrenzend)

  • Kreisfreie Stadt / Stadtkreis: Eine Stadt, die die Aufgaben eines Landkreises selbst wahrnimmt und keinem angehört.
  • Gemeinde / Kommune: Die Verwaltungsebene unterhalb des Landkreises.
  • Regierungsbezirk: Die Verwaltungsebene über dem Landkreis (in einigen Bundesländern).
  • Bundesland: Die nächsthöhere föderale Ebene.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Städter den Bauern: "Sagen Sie mal, wo endet hier eigentlich der Landkreis?"
Antwortet der Bauer: "Normalerweise am Ortsschild. Aber wenn der Landrat schlechte Laune hat, manchmal auch schon an seiner Bürotür!"

📜 Gedicht über den Landkreis

Der Landkreis

Weites Land und kleine Stadt,
der Landkreis viel zu bieten hat.
Verwaltung, die zusammenhält,
\was übers Land hinaus sich zählt.

Vom Amt für Jugend bis zum Müll,
\erfüllt er Aufgaben ganz still.
Der Landrat lenkt mit Plan und Sicht,
damit die Ordnung nicht zerbricht.

Ein Kreis, der Dörfer fest umschließt,
\wo man Gemeinschaft noch genießt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Dorf, ich bin keine Stadt,
\doch viele Gemeinden ich unter mir hab'.
Ich kümmre mich um Straßen, Schulen, Müll im Land,
\mit 'nem Landrat an der Spitze, bin ich dir bekannt?
Mein Name klingt nach Gegend und nach Rund, wer bin ich wohl in dieser Stund'?

Lösung: der Landkreis

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Landkreis" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Landkreis?

Das deutsche Wort "Landkreis" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Landkreis. Es bezeichnet eine Verwaltungseinheit in Deutschland, die zwischen den Gemeinden und dem Bundesland bzw. Regierungsbezirk angesiedelt ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?