der  Bürgermeister

🏛️ Was bedeutet "der Bürgermeister"?

Der Bürgermeister ist das gewählte oder ernannte Oberhaupt einer Stadt oder Gemeinde. Er oder sie leitet die Verwaltung und repräsentiert die Kommune nach außen.

⚠️ Achte darauf, dass "Bürgermeister" sich auf eine spezifische Rolle in der kommunalen Verwaltung bezieht.

📊 Grammatik im Detail: Der Bürgermeister

Das Substantiv "Bürgermeister" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Maskulin Singular
FallArtikelWort
NominativderBürgermeister
GenitivdesBürgermeisters
DativdemBürgermeister
AkkusativdenBürgermeister
Deklination Maskulin Plural
FallArtikelWort
NominativdieBürgermeister
GenitivderBürgermeister
DativdenBürgermeistern
AkkusativdieBürgermeister

📝 Beispielsätze

  1. Der Bürgermeister eröffnet das neue Stadtfest.
  2. Die Entscheidung des Bürgermeisters wurde kritisiert.
  3. Ich habe dem Bürgermeister einen Brief geschrieben.
  4. Wir haben den Bürgermeister im Rathaus getroffen.
  5. Die Bürgermeister der Nachbargemeinden trafen sich zur Konferenz.

🗣️ Wie verwendet man "Bürgermeister"?

Man spricht vom "amtierenden Bürgermeister", wenn man die Person meint, die das Amt gerade innehat.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'der': Denk daran, dass ein Bürgermeister meistens ein Mann ist (auch wenn es Bürgermeisterinnen gibt!), und männliche Berufsbezeichnungen oft der sind. Der Mann, der Meister, der Bürgermeister.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Bürger vor, der der oberste Meister (Chef) seiner Stadt ist. Bürger + Meister = Bürgermeister.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte aber gegenüberstellen:

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😂 Ein kleiner Witz

Fragt ein Bürger den Bürgermeister: "Herr Bürgermeister, warum sind eigentlich alle Kanallöcher rund?"
Antwortet der Bürgermeister: "Na, weil die Kanaldeckel auch rund sind!"

📜 Gedicht über den Bürgermeister

Im Rathaus sitzt, mit Plan und Sinn,
Der Bürgermeister, mittendrin.
Für Bürgerwohl, für Stadtgeschick,
Lenkt er die Wege, Stück für Stück.
Mal Streit, mal Lob, mal ernste Frist,
Er ist der Kopf, wie jeder misst.

❓ Rätsel

Ich trage keinen Helm, doch führe eine Stadt,
werde gewählt und habe manchen Rat.
Ich sitze im Rathaus, tagaus, tagein.
Wer mag ich wohl sein?

Lösung: Der Bürgermeister

ℹ️ Weitere Informationen

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich aus "Bürger" (Citizen) und "Meister" (Master, Head) zusammen. Es beschreibt also den 'Meister der Bürger' oder den obersten Vertreter der Bürgerschaft.
  • Wahl: Bürgermeister werden in Deutschland in der Regel direkt von den Bürgern oder vom Stadt-/Gemeinderat gewählt. Die Amtszeit variiert je nach Bundesland.
  • Ehrenamtlich vs. Hauptamtlich: In kleineren Gemeinden ist das Bürgermeisteramt oft ehrenamtlich, in größeren Städten hauptamtlich.

Zusammenfassung: Der, die oder das Bürgermeister?

Das Wort "Bürgermeister" ist maskulin, der korrekte Artikel ist immer der. Der Plural lautet "die Bürgermeister".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?