der  Oberbürgermeister

🏛️ Was bedeutet der Oberbürgermeister?

Der Oberbürgermeister (kurz: OB) ist in Deutschland das Oberhaupt der Verwaltung und oberster Repräsentant einer Stadt, insbesondere einer größeren Stadt oder einer kreisfreien Stadt. Er leitet die Stadtverwaltung und führt den Vorsitz im Stadtrat (oder Magistrat, je nach Bundesland).

Es handelt sich um ein politisches Amt, das durch Wahl besetzt wird. Die genauen Aufgaben und Befugnisse können je nach Bundesland variieren.

Die weibliche Form lautet die Oberbürgermeisterin.

🚨 Achtung: Nicht jede Stadt hat einen Oberbürgermeister. Kleinere Gemeinden haben in der Regel einen Bürgermeister.

🧐 Grammatik im Detail: Der Oberbürgermeister

Das Wort "Oberbürgermeister" ist ein maskulines Substantiv. Es wird mit dem Artikel der verwendet. Es gehört zur schwachen Deklination (n-Deklination).

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderOberbürgermeister
GenitivdesOberbürgermeisters
DativdemOberbürgermeister
AkkusativdenOberbürgermeister
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieOberbürgermeister
GenitivderOberbürgermeister
DativdenOberbürgermeistern
AkkusativdieOberbürgermeister

Beispielsätze

  • Der Oberbürgermeister begrüßte die Gäste im Rathaus. (Nominativ Singular)
  • Die Rede des Oberbürgermeisters wurde im Fernsehen übertragen. (Genitiv Singular)
  • Wir danken dem Oberbürgermeister für seine Unterstützung. (Dativ Singular)
  • Die Bürger haben den Oberbürgermeister direkt gewählt. (Akkusativ Singular)
  • Die Oberbürgermeister der Nachbarstädte trafen sich zur Konferenz. (Nominativ Plural)
  • Die Aufgaben der Oberbürgermeister sind vielfältig. (Genitiv Plural)
  • Man muss es den Oberbürgermeistern nicht immer leicht machen. (Dativ Plural)
  • Die Presse interviewte die Oberbürgermeister nach der Sitzung. (Akkusativ Plural)

🗣️ So wird der Oberbürgermeister verwendet

Der Begriff "Oberbürgermeister" wird spezifisch für das höchste Amt in der Verwaltung größerer deutscher Städte verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk daran: Der OBERSTE BÜRGER ist der MEISTER der Stadt – und der Meister ist männlich. Also: der Oberbürgermeister.

Bedeutung merken: Zerlege das Wort: Ober- (übergeordnet, höchst) + Bürger + Meister. Er ist der „oberste Meister der Bürger“ seiner Stadt, also der Chef.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger den Oberbürgermeister: "Herr Oberbürgermeister, was halten Sie eigentlich von den vielen Baustellen in unserer Stadt?" Antwortet der Oberbürgermeister: "Ich stehe voll dahinter! Sonst würde ich ja im Stau stehen."

📜 Ein Gedicht über den Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister wacht,
über seiner großen Stadt bei Tag und Nacht.
Leitet Sitzung, hält die Reden,
löst Probleme, hier und jeden.

Im Rathaus sitzt er, plant und schafft,
mit viel Verantwortung und Kraft.
Für Straßen, Schulen, Bürgerwohl,
spielt er die wichtigste Roll'.

❓ Rätselzeit

Ich trage eine Amtskette, doch bin kein Juwelier.
Ich leite eine Stadt, bin ihr höchstes Tier (im Amt).
Man wählt mich für Jahre, ich sitz' im Rathaus vorn.
Wer bin ich, gewählt von Bürgern, hier geboren?

Lösung: Der Oberbürgermeister

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Oberbürgermeister" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

  • Ober-: Präfix, das eine höhere Position oder einen höheren Rang anzeigt (wie in Oberarzt, Oberkellner).
  • Bürger: Bezeichnet den Einwohner einer Stadt oder eines Staates mit bestimmten Rechten und Pflichten.
  • Meister: Ursprünglich ein Handwerksmeister, hier im Sinne von Leiter, Vorsteher oder jemandem, der etwas beherrscht (hier: die Verwaltung).

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Der höchste ('Ober-') Leiter ('-meister') im Dienste der Bürger ('Bürger-') einer Stadt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Oberbürgermeister?

Das Wort "Oberbürgermeister" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet das gewählte Oberhaupt der Verwaltung einer großen Stadt in Deutschland.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?