das Stadtoberhaupt
🏙️ Was bedeutet 'das Stadtoberhaupt'?
Das Stadtoberhaupt (Neutrum, sächlich) bezeichnet die Person, die an der Spitze der Verwaltung einer Stadt steht. Es ist ein neutraler Begriff, der oft synonym mit Bürgermeister oder Oberbürgermeister verwendet wird, je nach Größe und Verfassung der Stadt. Die Verwendung des sächlichen Artikels 'das' betont die Funktion oder das Amt selbst, weniger die Person.
Obwohl das Amt von Männern und Frauen ausgeübt werden kann, wird oft die generische Form 'das Stadtoberhaupt' verwendet. Für eine weibliche Person kann spezifischer die Stadtoberhauptin gesagt werden, dies ist aber seltener und weniger gebräuchlich als die Bürgermeisterin oder die Oberbürgermeisterin.
🚨 Achtung: Nicht mit der Stadtrat oder der Bürgermeister verwechseln, die spezifischere oder maskuline Bezeichnungen sind.
🧐 Grammatik von 'das Stadtoberhaupt' im Detail
Das Nomen 'Stadtoberhaupt' ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:
📝 Beispiele zur Anwendung
🗣️ Wie verwendet man 'Stadtoberhaupt'?
'Das Stadtoberhaupt' wird hauptsächlich im formellen und offiziellen Sprachgebrauch verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen oder amtlichen Dokumenten. Es ist ein allgemeinerer Begriff als 'Bürgermeister' oder 'Oberbürgermeister'.
- Kontext: Politik, Verwaltung, offizielle Anlässe.
- Formalität: Eher formell. Im Alltag hört man häufiger 'Bürgermeister/in'.
- Vergleich: Während der Bürgermeister sich spezifisch auf den Inhaber dieses Amtes bezieht (und maskulin ist), betont das Stadtoberhaupt die Position oder Rolle an sich in neutraler Form.
💡 Eselsbrücken zum Merken
Artikel 'das': Denk an das Haupt (der Kopf) der Stadt. 'Haupt' ist sächlich, also 'das Haupt' -> 'das Stadtoberhaupt'. Oder stell dir vor, das Amt ist wichtiger als die Person.
Bedeutung: Das OBERste HAUPT der STADT -> Stadtoberhaupt. Es ist die 'Spitze' der Stadt.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Ähnliche Begriffe (Synonyme)
- Bürgermeister / Bürgermeisterin: Häufigstes Synonym, oft spezifischer je nach Stadtgröße.
- Oberbürgermeister / Oberbürgermeisterin: Für größere Städte.
- Stadtpräsident / Stadtpräsidentin: In manchen Regionen oder Ländern (z.B. Schweiz).
- Leiter/in der Stadtverwaltung: Umschreibung der Funktion.
Gegensätzliche Begriffe (Antonyme)
⚠️ Vorsicht: Der Staatschef oder das Staatsoberhaupt beziehen sich auf die Leitung eines Landes, nicht einer Stadt.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist das Stadtoberhaupt: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Rathaus?" Antwortet das Stadtoberhaupt: "Normalerweise mit einer Wahl!" 😉
📜 Gedicht über das Stadtoberhaupt
Das Stadtoberhaupt, mit Plan und Sicht,
lenkt die Geschicke, hält Gericht?
Nein, nicht Gericht, doch sorgt für Wohl,
im Rathaus sitzt's, dem Stadt-Symbol.
Verantwortung auf Schultern schwer,
für alle Bürger, kreuz und quer.
Es plant die Zukunft, groß und klein,
so soll die Stadt zufrieden sein.
❓ Kleines Rätsel
Ich trage keinen Hut, doch bin das Haupt der Stadt.
Ich sitze nicht auf einem Thron, doch habe hohe Macht (im Rathaus glatt).
Mein Artikel ist neutral, mein Amt ist offiziell.
Wer bin ich wohl, sag schnell?
Lösung: Das Stadtoberhaupt
🧩 Wort-Bausteine & Trivia
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Stadtoberhaupt' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:
- Stadt: Bezieht sich auf die urbane Einheit.
- Ober: Zeigt eine höhere Position oder Leitung an (wie in 'Oberkellner').
- Haupt: Bedeutet Kopf oder Anführer (wie in 'Hauptmann').
Zusammen ergibt sich also wörtlich der „oberste Kopf der Stadt“.
Trivia:
In Deutschland variiert die genaue Bezeichnung und die Befugnisse des Stadtoberhaupts stark je nach Bundesland und der jeweiligen Gemeindeordnung. Manchmal wird das Stadtoberhaupt direkt gewählt, manchmal vom Stadtrat.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stadtoberhaupt?
Der korrekte Artikel für 'Stadtoberhaupt' ist 'das' (Neutrum). Es bezeichnet die Person oder das Amt an der Spitze einer Stadtverwaltung, oft synonym mit Bürgermeister/in oder Oberbürgermeister/in verwendet. Der sächliche Artikel betont die Funktion.