die  Bürgermeisterin

👩‍💼 Was bedeutet "die Bürgermeisterin"?

Die Bürgermeisterin ist die weibliche Form von "der Bürgermeister". Sie bezeichnet eine Frau, die das Amt des Bürgermeisters innehat, also die Leiterin der Verwaltung einer Stadt oder Gemeinde ist. Sie ist das gewählte Oberhaupt der Kommune.

  • Es handelt sich um ein feminines Substantiv.
  • Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort.

🚨 Achtung: Das Wort bezieht sich ausschließlich auf eine Frau. Für einen Mann wird "der Bürgermeister" verwendet.

🧐 Grammatik im Detail: Die Bürgermeisterin

"Bürgermeisterin" ist ein feminines Substantiv und wird immer mit dem Artikel "die" verwendet. Es folgt der schwachen Deklination für feminine Nomen.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBürgermeisterin
GenitivderBürgermeisterin
DativderBürgermeisterin
AkkusativdieBürgermeisterin

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBürgermeisterinnen
GenitivderBürgermeisterinnen
DativdenBürgermeisterinnen
AkkusativdieBürgermeisterinnen

Beispielsätze

  1. Die neue Bürgermeisterin wurde gestern vereidigt.
  2. Wir hatten ein Gespräch mit der Bürgermeisterin über das Bauprojekt.
  3. Viele Bürgerinnen und Bürger vertrauen der Bürgermeisterin.
  4. Hast du die Bürgermeisterin schon persönlich kennengelernt?
  5. In der Konferenz trafen sich mehrere Bürgermeisterinnen aus der Region.

🗣️ So wird "die Bürgermeisterin" verwendet

Der Begriff "Bürgermeisterin" wird im politischen und administrativen Kontext verwendet, um die weibliche Person zu bezeichnen, die an der Spitze einer kommunalen Verwaltung steht.

  • Offizielle Anrede: "Frau Bürgermeisterin" ist die korrekte Anrede.
  • Kontext: Man spricht über die Bürgermeisterin in Bezug auf lokale Politik, Entscheidungen der Stadt-/Gemeindeverwaltung, öffentliche Auftritte oder Wahlen.
  • Abgrenzung: Es ist wichtig, zwischen "der Bürgermeisterin" (weiblich) und "der Bürgermeister" (männlich) zu unterscheiden. Die Endung "-in" markiert klar das weibliche Geschlecht der Amtsperson.

🧠 Eselsbrücken zur Bürgermeisterin

Artikelmerkhilfe: Feminine Berufsbezeichnungen enden oft auf "-in" und sind weiblich – genau wie die Königin, die Lehrerin, ist auch die Bürgermeisterin weiblich. Merk dir: "-in" braucht "die"!

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Frau (erkennbar am "-in"), die die Meisterin über die Angelegenheiten der Bürger ist – die Bürgermeisterin.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gemeindeoberhaupt (weiblich)
  • Stadtoberhaupt (weiblich)
  • Rathauschefin (umgangssprachlich)
  • Erste Bürgerin (eher beschreibend)

⚠️ Beachte, dass es kein direktes Antonym (Gegenteil) gibt, aber die männliche Form "der Bürgermeister" stellt den geschlechtsspezifischen Gegenpart dar.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger die Bürgermeisterin: "Frau Bürgermeisterin, was halten Sie von Politikern?"
Antwortet sie lächelnd: "Einen Sicherheitsabstand, wie von allen großen Baustellen!"

📜 Ein kleines Gedicht

Im Rathaus, mit Plan und Elan,
trifft Entscheidungen, klug und souverän.
Die Bürger hört sie, groß und klein,
die Bürgermeisterin soll's sein!
Für Stadt und Leute, Tag und Nacht,
hat sie die Führung übernommen mit Macht.

❓ Rätselzeit

Ich trage keine Krone, doch leite eine Stadt,
bin weiblich und hab' oft 'nen vollen Aktenschrank parat.
Ich schüttle Hände, halte Reden, kümmre mich ums Wohl,
bin gewählt vom Volk, sitz' im höchsten Stuhl.

Wer bin ich?

Lösung: die Bürgermeisterin

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Trivia: Die Anzahl der Bürgermeisterinnen in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, was ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung in politischen Ämtern ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bürgermeisterin?

Das Wort "Bürgermeisterin" ist ein feminines Substantiv und verwendet daher immer den Artikel die. Es gibt nur diese eine Form und Bedeutung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?