der  Gemeinderat

🏛️ Was ist der Gemeinderat?

Der Gemeinderat (maskulin, Artikel der) bezeichnet das oberste Organ einer Gemeinde oder Stadt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es handelt sich um die gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene.

Hauptsächlich bezeichnet der Begriff das Gremium (die Versammlung der gewählten Mitglieder) selbst. Manchmal kann "ein Gemeinderat" aber auch ein einzelnes Mitglied dieses Gremiums meinen (dann oft als "Gemeinderatsmitglied" präzisiert).

⚠️ Achte auf den Kontext, um zu verstehen, ob das Gremium oder eine Person gemeint ist.

🧐 Grammatik im Detail: Der Gemeinderat

Das Wort "Gemeinderat" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination (Singular):

Deklinationstabelle Singular: Der Gemeinderat
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Gemeinderat
Genitiv des Gemeinderat(e)s
Dativ dem Gemeinderat(e)
Akkusativ den Gemeinderat

Deklination (Plural):

Deklinationstabelle Plural: Die Gemeinderäte
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Gemeinderäte
Genitiv der Gemeinderäte
Dativ den Gemeinderäten
Akkusativ die Gemeinderäte

📝 Beispielsätze

  1. Der Gemeinderat tagt heute Abend im Rathaus. (Das Gremium)
  2. Die Entscheidung des Gemeinderates wurde kontrovers diskutiert. (Genitiv des Gremiums)
  3. Sie sprach mit einem engagierten Gemeinderat über das neue Bauprojekt. (Ein Mitglied)
  4. Die neu gewählten Gemeinderäte trafen sich zur ersten Sitzung. (Mehrere Mitglieder)

🗣️ So verwendest du "Gemeinderat" richtig

Der Begriff "Gemeinderat" wird hauptsächlich im Kontext der Kommunalpolitik und öffentlichen Verwaltung verwendet.

🧠 Eselsbrücken für "Gemeinderat"

Merkspruch für den Artikel (der):

Der Rat ist meist männlich besetzt (historisch) und gibt Ratschläge – der Rat, der Gemeinderat. Oder denk an: Der Chef im Rathaus ist oft männlich (der Bürgermeister), und der Rat gehört dazu.

Merkspruch für die Bedeutung:

Die Gemeinde braucht einen Rat, der sie gut berät und verwaltet. Zusammen ergibt das den Gemeinde-Rat.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (im Sinne von anderer Ebene/Funktion):

⚠️ Verwechslungsgefahr

Manchmal wird "Gemeinderat" fälschlicherweise nur als das Gebäude (Rathaus) oder die Verwaltung verstanden. Es bezeichnet aber primär das politische Entscheidungsgremium.

😂 Ein kleiner Lacher

Fragt ein Bürger den anderen: "Warum treffen sich die Gemeinderäte immer abends?"Antwortet der andere: "Damit sie tagsüber genug Zeit haben, sich Gedanken darüber zu machen, was sie abends beschließen sollen... oder auch nicht!" 😉

📜 Poetische Worte zum Gemeinderat

Der Gemeinderat, tagaus, tagein,
Fürs Wohl der Bürger setzt er sich ein.
Straßen, Schule, Kindergarten,
Muss planen, bauen, manchmal warten.Diskussionen, heiß und lang,
Für der Gemeinde Fortbestand und Klang.
Ein Gremium, gewählt vom Ort,
Trägt Verantwortung, Wort für Wort.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich werde gewählt, doch bin kein König.
Ich treffe mich oft, doch nicht beliebig.
Ich entscheide vieles für Stadt und Land,
Bin in der Kommune wohlbekannt.
Mein Artikel ist "der", ich gebe Rat.

Wer bin ich? ... Der Gemeinderat

💡 Interessante Fakten & Wort-Herkunft

Zusammenfassung: Der, die oder das Gemeinderat?

Das Wort "Gemeinderat" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Gemeinderat. Im Plural heißt es die Gemeinderäte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?