die  Bürgerschaft

👥 Was genau ist 'die Bürgerschaft'?

Das Wort die Bürgerschaft ist ein feminines Substantiv und hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:

  1. Die Gesamtheit der Bürgerinnen und Bürger: Dies bezieht sich auf alle Personen, die in einer bestimmten Gemeinde, Stadt oder einem Staat leben und die Bürgerrechte besitzen. Es betont das Kollektiv, die Gemeinschaft der Bürger. Beispiel: Die gesamte Bürgerschaft war zur Wahl aufgerufen.

  2. Ein Gremium oder Parlament (speziell): In einigen deutschen Stadtstaaten, wie Hamburg und Bremen, wird das Landesparlament als Bürgerschaft bezeichnet. Beispiel: Die Hamburger Bürgerschaft tagt im Rathaus.

  3. Bürgerrechte/Staatsbürgerschaft (veraltet): In historischem Kontext konnte es auch das Recht bezeichnen, Bürger einer Stadt zu sein. Diese Bedeutung ist heute selten.

🚨 Wichtig: Es handelt sich um ein Kollektivum (Sammelbegriff), das meist im Singular verwendet wird.

🧐 Grammatik & Deklination von 'die Bürgerschaft'

Die Bürgerschaft ist ein feminines Substantiv. Der Plural (die Bürgerschaften) wird selten verwendet und bezieht sich dann meist auf verschiedene Gemeinschaften oder die Parlamente mehrerer Stadtstaaten.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: die Bürgerschaft
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieBürgerschaft
Genitiv (2. Fall)derBürgerschaft
Dativ (3. Fall)derBürgerschaft
Akkusativ (4. Fall)dieBürgerschaft

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten!

Deklinationstabelle Plural: die Bürgerschaften
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieBürgerschaften
Genitiv (2. Fall)derBürgerschaften
Dativ (3. Fall)denBürgerschaften
Akkusativ (4. Fall)dieBürgerschaften

📝 Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man 'die Bürgerschaft'?

Der Begriff die Bürgerschaft wird oft in politischen, sozialen oder administrativen Kontexten verwendet.

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken für 'die Bürgerschaft'

Artikelmerkhilfe (die): Viele Substantive auf -schaft sind feminin (die Freundschaft, die Landschaft, die Gesellschaft...). Denk an die Gemeinschaft der Bürger – das ergibt die Bürgerschaft.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine große Schaft (im Sinne einer Gruppe oder Herde) von Bürgern vor, die gemeinsam handeln oder in einer Stadt leben. Das ist die Bürgerschaft. Für die Parlamentsbedeutung: Denk daran, dass in diesen speziellen Städten (Hamburg, Bremen) die Bürger ihre Vertreter in dieses Gremium, die Bürgerschaft, wählen.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile - kontextabhängig):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist in Hamburg: "Entschuldigen Sie, wo finde ich denn hier die Bürgerschaft?"
Antwortet ein Einheimischer: "Na, überall um Sie herum! Und wenn Sie das Gebäude meinen, das ist drüben im Rathaus."

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Stadt erwacht, ein neuer Tag,
die Bürgerschaft, was sie vermag.
Gemeinsam stark, mit Rat und Tat,
gestaltet sie den eignen Staat.
Mal laut, mal leis, doch immer da,
in Bremen und Hamburgia*.

(*Hamburg)

❓ Rätselzeit

Ich bin die Summe vieler Leute,
in Stadt und Land, bis auf heute.
In Hamburg bin ich Parlament,
ein Name, den man dort gut kennt.

Wer oder was bin ich?

Lösung: die Bürgerschaft

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort Bürgerschaft ist zusammengesetzt aus:

Trivia

  • Die Bremische Bürgerschaft ist das kleinste Landesparlament Deutschlands.
  • Der Begriff "Bürgerschaftliches Engagement" bezieht sich auf ehrenamtliche Tätigkeiten von Bürgern für das Gemeinwohl.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bürgerschaft?

Das Wort Bürgerschaft ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet hauptsächlich die Gesamtheit der Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinschaft oder (speziell in Hamburg/Bremen) das dortige Parlament.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?