EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
commitment engagement involvement
التزام مشاركة انخراط
compromiso participación implicación
تعهد تعامل درگیری
engagement implication engouement
प्रतिबद्धता संकल्प लगाव
impegno coinvolgimento partecipazione
約束 関与 取り組み
zaangażowanie angaż oddanie
compromisso engajamento envolvimento
angajament implicare dedicare
обязательство вовлечённость участие
taahhüt bağlılık katılım
залучення відданість участь
承诺 参与 投入

das  Engagement
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɑ̃ɡaʒəˈmɑ̃/

🤝 Was bedeutet "das Engagement"?

Das Engagement (ausgesprochen: [ɑ̃ɡaʒəˈmɑ̃ː]) ist ein aus dem Französischen stammendes Wort mit mehreren Bedeutungen im Deutschen. Es ist immer sächlich (Neutrum).

🚨 Wichtig: Trotz der französischen Herkunft wird es im Deutschen als Nomen großgeschrieben und dekliniert.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-ment meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-ent' sind oft männlich.

Beispiele: das Abonnement · das Appartement · das Argument · das Arrangement · das Bombardement · das Dokument ...
⚠️ Ausnahmen: der Konsument · der Moment · der Zement

🧐 Grammatik von "das Engagement" im Detail

"Das Engagement" ist ein Nomen sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird meist im Singular verwendet.

Deklination Singular

Deklination von "das Engagement" (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdasEngagement
GenitivdesEngagements
DativdemEngagement
AkkusativdasEngagement

Deklination Plural

Der Plural "die Engagements" ist möglich, aber eher selten. Er wird hauptsächlich verwendet, wenn man sich auf mehrere konkrete Anstellungsverhältnisse (Bedeutung 2) bezieht.

Deklination von "die Engagements" (Plural)
FallArtikelNomen
NominativdieEngagements
GenitivderEngagements
DativdenEngagements
AkkusativdieEngagements

📝 Beispielsätze

  1. Sein politisches Engagement begann schon in der Jugend. (Nominativ Singular)
  2. Die Dauer seines Engagements am Theater ist noch unklar. (Genitiv Singular)
  3. Wir danken Ihnen für Ihr langjähriges Engagement. (Dativ Singular, hier oft ohne Artikel)
  4. Das Unternehmen schätzt das hohe Engagement seiner Mitarbeiter. (Akkusativ Singular)
  5. Die Sopranistin hatte mehrere kurze Engagements an verschiedenen Opernhäusern. (Akkusativ Plural)

💡 Wie verwendet man "das Engagement"?

"Das Engagement" wird häufig in Kontexten verwendet, die persönlichen Einsatz, Verpflichtung oder eine vertragliche Bindung ausdrücken.

  • Sozialer/Politischer Kontext: Hier steht es für aktives Mitwirken und Einsetzen für gesellschaftliche oder politische Ziele (z.B. bürgerschaftliches Engagement, politisches Engagement, Engagement für den Umweltschutz).
  • Beruflicher Kontext: Es kann den Einsatz und die Hingabe im Job beschreiben (z.B. berufliches Engagement, Engagement im Team) oder eine spezifische Anstellung, oft im künstlerischen Bereich (z.B. ein Engagement als Schauspieler bekommen, das erste Engagement).
  • Privater Kontext: Seltener auch für Verlobung oder starke persönliche Bindung.

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken für "das Engagement"

Artikel "das" merken:

Viele aus dem Französischen stammende Nomen auf "-ment" sind sächlich (Neutrum) im Deutschen, wie das Appartement, das Abonnement, das Dokument... und eben auch das Engagement. Denk an das neutrale "Etwas", das man gibt: sein Engagement.

Bedeutung merken:

Stell dir vor, jemand "engagiert" sich: Er ist "eng" (nah dran, involviert) und "agiert" (handelt). Das ergibt zusammen den starken Einsatz: das Engagement.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber verwirrende Wörter:

  • Engagiert (Adjektiv): Beschreibt eine Person, die Engagement zeigt (ein engagierter Mitarbeiter).
  • Engagieren (Verb): Bedeutet, jemanden anzustellen oder sich selbst für etwas einzusetzen (sich politisch engagieren; einen Künstler engagieren).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Schauspieler sein Engagement gekündigt?
Er wollte einfach mal eine neue Rolle spielen – die des Arbeitslosen!

✍️ Gedicht über Engagement

Das Engagement, ein starkes Wort,
treibt Menschen an an manchem Ort.
Für andre da, mit Herz und Hand,
knüpft es ein festes, soziales Band.

Im Job, im Verein, für eine gute Sach',
hält es die Welt oft erst im Schach.
Ein Funke Eifer, hell und klar,
macht Mühen leicht und Ziele wahr.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Einsatz, stark und tief,
manchmal ein Vertrag, der jemand rief.
Man zeigt mich gern für eine gute Sache,
auch wenn ich manchmal Mühe mache.
Im Theater bin ich oft zu Haus,
doch auch privat geb ich Applaus (als Versprechen).

Was bin ich? Lösung: das Engagement

✨ Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Engagement" stammt direkt aus dem Französischen ("engagement"), wo es ebenfalls "Verpflichtung", "Einsatz" oder "Verlobung" bedeutet. Es leitet sich vom Verb "engager" (verpflichten, einstellen, in Anspruch nehmen) ab.

Typische Verbindungen (Kollokationen):

  • soziales / politisches / ehrenamtliches / bürgerschaftliches Engagement
  • berufliches Engagement / Engagement zeigen
  • ein Engagement bekommen / annehmen / haben (im künstlerischen Sinn)
  • sein Engagement für etwas / jemanden

Zusammenfassung: Der, die oder das Engagement?

Der korrekte Artikel für "Engagement" ist immer das. Es ist ein sächliches Nomen (Neutrum) mit den Hauptbedeutungen Einsatz/Verpflichtung, Anstellung (oft künstlerisch) und seltener Verlobung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?