das Team
🤝 Was bedeutet "das Team"?
Das Wort das Team (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten oder ein gemeinsames Ziel verfolgen. Es ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus) und wird häufig im beruflichen Kontext, im Sport oder bei Projekten verwendet.
Es gibt nur diesen einen Artikel für "Team", nämlich das. Es handelt sich um ein Neutrum-Nomen.
🚨 Achtung: Obwohl es sich um eine Gruppe von Menschen handelt, ist das Wort selbst sächlich (Neutrum).
📊 Grammatik & Deklination von "das Team"
"Team" ist ein Substantiv mit dem sächlichen Artikel das. Hier sind die Deklinationstabellen:
📖 Beispielsätze
- Das neue Team arbeitet sehr effizient.
- Der Erfolg des Projekts hängt vom gesamten Team ab.
- Wir suchen Verstärkung für unser Team.
- Die verschiedenen Teams treffen sich wöchentlich.
- Der Trainer lobte den Zusammenhalt seiner Teams.
💡 Verwendung im Kontext: Das Team
"Das Team" wird sehr häufig verwendet, besonders in folgenden Bereichen:
- Arbeitswelt: Projektteams, Abteilungen (z.B. das Marketing-Team)
- Sport: Mannschaften (z.B. das Fußballteam, das Nationalteam)
- Projekte: Gruppen, die an einem bestimmten Vorhaben arbeiten (z.B. das Organisationsteam)
Es betont die Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel. Wörter wie Gruppe oder Mannschaft können oft synonym verwendet werden, aber "Team" hat oft eine modernere oder professionellere Konnotation, insbesondere im Geschäftsumfeld.
🧠 So merkst du dir "das Team"
Für den Artikel: Denk daran, dass ein Team oft wie das kleine Rädchen (Neutrum) in einem größeren Ganzen funktioniert. Oder: Stell dir vor, du schenkst einem Team das Maskottchen (Neutrum).
Für die Bedeutung: Das englische Wort "Team" ist im Deutschen gleich geblieben. Es reimt sich auf "extrem" – ein gutes Team leistet oft extrem viel gemeinsam!
🔄 Synonyme & Antonyme für "das Team"
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
- Die Mannschaft: Besonders im Sport gebräuchlich.
- Die Gruppe: Allgemeiner Begriff für mehrere Personen.
- Die Arbeitsgruppe: Spezifischer für berufliche Zusammenarbeit.
- Das Kollektiv: Betont das gemeinsame Handeln und Denken.
- Die Crew: Oft bei Schiffen, Flugzeugen oder Filmproduktionen.
Gegenteil (Antonyme)
- Die Einzelperson: Eine einzelne Person.
- Das Individuum: Fokus auf den Einzelnen.
- Der Einzelkämpfer / Die Einzelkämpferin: Jemand, der allein arbeitet oder kämpft.
⚠️ Ähnliche Wörter: Nicht verwechseln mit Thema (das) - topic, subject.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Chef sein Team: "Wer glaubt, dass er zu viel arbeitet?"
Alle Mitarbeiter heben die Hand.
Chef: "Okay, wer glaubt, dass er zu wenig bezahlt wird?"
Alle heben wieder die Hand.
Chef: "Gut. Morgen diskutieren wir, wer bereit ist, seinen Job mit einem Roboter zu tauschen, der nie müde wird und kein Gehalt braucht."
📜 Gedicht über das Team
Ein Ziel, ein Weg, ein starker Bund,
Das Team steht fest zu jeder Stund'.
Mal laut, mal leis, doch stets vereint,
Gemeinsam wird Erfolg erkeimt.
Hand in Hand, mit Mut und Kraft,
So wird die große Tat geschafft.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Einzelner, doch hab' ein Ziel,
Arbeite zusammen, das ist mein Spiel.
Im Sport, im Job, da findest du mich.
Mein Artikel ist sächlich, merkst du es nich'?
Wer oder was bin ich?
(Auflösung: das Team)
🌐 Weitere Informationen
Wortzusammensetzungen: "Team" ist oft Teil von Komposita:
- Teamarbeit (f): Die Arbeit im Team.
- Teamgeist (m): Der Zusammenhalt und die Moral innerhalb eines Teams.
- Teamleiter/in (m/f): Die Person, die ein Team führt.
- Teamfähigkeit (f): Die Fähigkeit, gut in einem Team zu arbeiten.
Herkunft: Das Wort stammt direkt aus dem Englischen ("team") und wurde im 20. Jahrhundert ins Deutsche übernommen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Team?
Der korrekte Artikel für "Team" ist immer das. Es ist ein Neutrum-Nomen: das Team, des Teams, dem Team, das Team; Plural: die Teams.