die Anstellung
💼 Was bedeutet "die Anstellung"?
Die Anstellung (feminin, Artikel 'die') bezeichnet das formale Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Es handelt sich um eine vertraglich geregelte Beschäftigung, oft auch als Stelle oder Job bezeichnet.
- Hauptbedeutung: Der Zustand, angestellt zu sein; eine Arbeitsstelle haben.
- Kontext: Meist im beruflichen Umfeld, bei Jobsuche, Vertragsabschluss oder Beschreibung der beruflichen Situation.
⚠️ Nicht zu verwechseln mit 'Einstellung', was sowohl 'recruitment/hiring' als auch 'attitude' bedeuten kann.
📚 Grammatik im Detail: Die Anstellung
Das Wort "Anstellung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die". Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Er hat endlich eine feste Anstellung gefunden.
- Die Bedingungen seiner Anstellung sind im Vertrag festgelegt.
- Mit dieser Anstellung ist er sehr zufrieden.
- Das Unternehmen bietet mehrere attraktive Anstellungen an.
🗣️ Wie verwendet man "Anstellung"?
"Anstellung" wird hauptsächlich im formalen und beruflichen Kontext verwendet.
- Jobsuche & Bewerbung: "Ich suche eine Anstellung als Ingenieur."
- Arbeitsvertrag: "Die Anstellung beginnt am 1. August."
- Beruflicher Status: "Seine Anstellung bei der Firma ist befristet."
Vergleich mit ähnlichen Wörtern
- Stelle: Sehr ähnlich und oft synonym gebraucht, manchmal etwas informeller ("Ich habe eine neue Stelle.").
- Job: Eher umgangssprachlich, oft für kurzfristige oder weniger qualifizierte Tätigkeiten, kann aber auch synonym zu Anstellung verwendet werden.
- Arbeit: Allgemeiner Begriff für Tätigkeit, Beschäftigung, Mühe. Nicht unbedingt ein formales Vertragsverhältnis ("Ich gehe zur Arbeit.").
- Beruf: Bezieht sich auf die Art der gelernten oder ausgeübten Tätigkeit (z.B. Lehrer, Arzt), nicht auf das spezifische Vertragsverhältnis.
💡 Merkhilfen für "die Anstellung"
Artikel 'die'
Denk daran: Die Stellung, die Beschäftigung, die Bewerbung – viele Wörter auf "-ung", die mit Arbeit zu tun haben, sind feminin. Also auch die Anstellung. Es ist DIE Position, die man innehat.
Bedeutung 'Employment/Job'
Stell dir vor, jemand wird an eine bestimmte Stelle im Unternehmen hingestellt – er bekommt eine Anstellung.
🔄 Synonyme & Antonyme für Anstellung
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Stelle: (häufigstes Synonym) Eine Position in einem Unternehmen.
- Beschäftigung: Tätigkeit, Arbeit; oft auch das Verhältnis selbst.
- Arbeitsverhältnis: Formaler Begriff für die vertragliche Beziehung.
- Job: (eher umgangssprachlich) Arbeitsplatz, Tätigkeit.
- Posten: Eine spezifische Position, oft mit Verantwortung verbunden.
- Arbeitsplatz: Der physische Ort oder die Position der Arbeit.
Antonyme (Gegenteile)
- Kündigung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
- Entlassung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber.
- Arbeitslosigkeit: Zustand, keine Anstellung zu haben.
- Erwerbslosigkeit: Ähnlich wie Arbeitslosigkeit.
- Freiberuflichkeit/Selbstständigkeit: Arbeiten ohne feste Anstellung bei einem Arbeitgeber.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- Einstellung: Kann 'Hiring' (der Prozess des Anstellens) oder 'Attitude' (die Haltung) bedeuten. Die Anstellung ist das Ergebnis der Einstellung (Hiring).
- Bestellung: Order (z.B. im Restaurant oder Online-Shop).
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie Hobbys?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Ja, ich suche gerne nach einer besseren Anstellung."
✒️ Gedicht zur Anstellung
Der Vertrag liegt bereit,
Ein Ende der Wartezeit.
Mit Unterschrift besiegelt nun,
Beginnt die Anstellung - viel zu tun!
Ein neuer Job, ein neues Glück,
Man blickt nach vorn, nicht mehr zurück.
🧩 Rätsel
Ich bin ein Vertrag, doch nicht aus Papier allein.
Ich gebe dir Arbeit und oft auch Lohnschein.
Man sucht mich, wenn man ohne Job,
Und freut sich, findet man mich flott.
Was bin ich?
... Die Anstellung
✨ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Anstellung" ist ein Nomen, das vom Verb "anstellen" abgeleitet ist. Es besteht aus:
- Präfix "an-"
- Stamm des Verbs "stellen"
- Suffix "-ung" (typisch für die Bildung femininer Nomen aus Verben)
"Anstellen" bedeutet hier so viel wie "jemanden in eine Position/Stelle bringen", also jemanden beschäftigen oder einstellen.
Zusammenfassung: Der, die oder das Anstellung?
Der korrekte Artikel für Anstellung ist die. Es heißt also die Anstellung. Das Wort ist feminin.